Icon-05

7. Latscho Cup: Jens Jepp feiert seinen ersten Turniererfolg

Am 25.03.2017 fand in Düsseldorf die 7. Auflage des Latscho Cups in der Boulehalle in Düsseldorf statt. In einem Finale über 16 Minuten setzte sich Jens Jepp vom spielTrieb Ylipulli Gießen mit 6:1 im Wiederholungsspiel gegen Fred Elesbao durch und konnte somit seinen ersten Turniersieg überhaupt verbuchen. Das erste Finalspiel endete 4:4 nach Verlängerung.

Am vergangenen Sonntag fanden sich, bedingt durch einige krankheitsbedingte Absagen, leider nur 46 Teilnehmer in der Boulehalle in Düsseldorf ein. Die Boulehalle, welche mitlerweile fester Bestandteil im Turnierkalender ist (Latschocup, Düsesldorfer Stadtmeisterschaften) erwies sich wiedermal als gute Location.

Traditionell wurde das Turnier, bei dem sich auch einige Spieler der 1. und 2. Bundesliga einfanden, im Schweizer System gespielt, wobei die Vorrunde nach zehn Runden abgeschlossen wurde. Die ersten Acht der Vorrunde qualifizierten sich direkt für das 1/8-Finale. Die Plätze 9 bis 24 spielten in einer Qualifikationsrunde die acht Gegner der TOP 8 aus. Als Playoff-Modus wurde der Best-of-1 Modus gewählt; bei Unentschieden entschied das Sudden Death.

Nach zehn Runden konnte sich der Kicker des Zweitligisten SG Rheinland/Düsseldorf, Felix Lennemann, mit 17:3 Punkten an die Spitze des Feldes setzen. Zusammen mit ihm hatten Jochen Hahnel, Georg Schwarz, Achim Schmidt, Fred Elesbao, Klaus Höfer, Markus Müller und Christian Schäl sich direkt für das 1/8-Finale qualifiziert. Vito-Andre Filipiak, welcher an diesem Wochenende sensationell aufspielte und seine ansteigende Form der letzten Turniere mehr als bestätigen konnte, musste sich auf Grund von 0,02 Punkten Differenz im Buchholzwert zu Christian Schäl mit Rang 9 begnügen. Dennoch eine super Leistung des Kickers vom 1. TKC Scorpions Kierspe, der u.a. Michael Kalentzi, Markus Müller und Christian Schäl in der Vorrunde bezwang. Hut ab! Als lachender 24. qualifizierte sich Michael Kalentzi von den Schlachtenbummlern aus Bochum, welcher an diesem Tag eine ungewohnt schwache Vorrunde spielte, gerade noch so für die Playoff’s. Hier die Spiele der Qualifikationsrunde für das 1/8-Finale:

Daniel Meuren Wolfgang Renninger 5:4 S.D.
Vito-Andre Filipiak Michael Kalentzi 3:8
Dirk Hansen Tobias Nickel 5:2
Georg Lortz Simon Winzer 5:3
Christian Drescher Björn Groterath 6:5 S.D.
Gerald Kretlow Henning Horn 3:5
Stefan Biehl Matthias Wietoska 2:3
Jens Jepp Markus Tegethoff 8:1

In den Partien setzten sich fast ausschließlich die Favoriten, wenn auch nur knapp durch Sudden Death, durch. Einzig Stefan Biehl von der SG Rheinland/Düsseldorf musste sich einem stark aufspielenden Matthias Wietoska beschlagen geben. Nun stiegen auch die die TOP 8 der Vorrunde in die Playoff’s ein. Hier die Spiele des 1/8-Finales:

Felix Lennemann Daniel Meuren 4:2
Christian Schäl Michael Kalentzi 1:2
Achim Schmidt Dirk Hansen 2:3
Fred Elesbao Georg Lortz 4:1
Jochen Hahnel Christian Drescher 1:2
Markus Müller Henning Horn 6:3
Georg Schwartz Matthias Wietoska 5:3
Klaus Höfer Jens Jepp 2:5

In dieser Runde mussten zwei favorisierte Spieler die Segel streichen. Christan Drescher von der SG Rheinland/Düsseldorf gewann gegen Jochen Hahnel vom Bundesligisten Preussen Waltrop mit 2:1. Zudem ließ Jens Jepp seinem Teamkameraden und Altmeister Klaus Höfer beim 5:2 keine Chance auf einen Einzug ins 1/4-Finale.

Im 1/4-Finale wurden die Spiele enger und wirkliche Favoriten gab es in keiner der Begegnungen. Michael Kalentzi konnte in einem sehr engen Spiel Felix Lennemann mit 3:4 nach Sudden Death ausschalten. Dirk Hansen verlor sein Spiel gegen Fred Elesbao mit 0:1; Fred schien brasilianischen Beton angerührt zu haben. Egal was Hansen sich ausdachte, am Ende stand meist der Kepper von Elesbao oder dessen Torpfosten im Weg. Christian Drescher fand nach seinem starken Sieg gegen Jochen Hahlen seinen Meister in dessen Teamkollegen Markus Müller. Er verlor mit 1:3. Im letzten Spiel des 1/4-Finales schlug Jens Jepp den Karlsruher 2. Ligisten Georg Schwartz mit 5:3.

Felix Lennemann Michael Kalentzi 3:4 S.D
Dirk Hansen Fred Elesbao 0:1
Christian Drescher Markus Müller 1:3
Georg Schwartz Jens Jepp 3:5

Im Halbfinale trafen dann Michael Kalentzi, welcher nach der Vorrunde nur 24. war, auf Fred Elesbao und Markus Müller auf Jens Jepp. Beide Spiele fanden auf Augenhöhe statt und man merkte die angespannte Stimmung. Keine wollte einen Fehler machen und sich den Einzug ins Finale sichern. Folgerichtig gingen beide Partien ins Sudden Death, wo sich am Ende Fred Elesbao und sensationell Jens Jepp durchsetzen konnten. Bei dieser Finalpaarung war klar, dass es einen Sieger geben wird, der sich zum ersten Mal in die Liste der Turniersieger eintragen wird. Für beide war es das erste Finale bei einem offiziellen Turnier des DTKV.

Das Finale:

Zu Beginn merkte man beiden Kontrahenten ihre Nervosität an und dass keiner den ersten Fehler machen will. Nach gut 7 Minuten beim Stand von 2:2 fiel bei Beiden die Anspannung etwas ab und das Spiel nahm deutlich an Fahrt auf. Beide wollten das Finale nun entscheiden und drängten auf den Siegtreffer. Jepp konnte dann circa 90 Sekunden vor Schluss auf 3:2 erhöhen. Elesbao, der nun volles Risiko spielen musste, zog das Tempo nochmals an und konnte knappe 30 Sekunden vor Schluss den Ausgleich zum 3:3 markieren. Es ging in die 2 x 2-minütige Verlängerung. Jepp legte los wie die Feuerwehr und markierte nach knapp 25 Sekunden bereits den Treffer zum 4:3. Fred Elesbao jedoch gab nicht auf und konnte binnen 60 Sekunden wieder auf 4:4 ausgleichen. Wer geht nun in den letzten 2 Minuten mehr Risiko? Keiner. Am Ende stand es 4:4 nach Verlängerung und es musste ein Wiederholungsspiel her. Alle Uhren auf null gestellt und nochmal von vorne.

Wer wird nun die besseren Nerven haben; wie bereits erwähnt ist es jeweils das erste Finale von beiden und dann so ein Krimi!

Anscheinend hatte Jens Jepp nicht nochmal Lust auf so einen Krimi und spielte von Beginn an stark und druckvoll auf. Nach nicht mal 2 Minuten führte er bereits mit 2:0. Nur wer glaubt, dass Elesbao nun aufgeben wird, hatte sich getäuscht. Kaum 30 Sekunden nach dem 2:0 konnte er den Anschlusstreffer erzielen und es keimte nochmals Hoffnung auf. Jepp, welche nun sichtbar lockerer wurde, konnte Sekunden vor der Pause den 2 Tore Vorsprung wiederherstellen und erhöhte auf 3:1 zur Halbzeit.

Jens wollte sich dieses Spiel nicht mehr nehmen lassen und machte so weiter, wie er aufgehört hat. Mit zwei schnellen Toren innerhalb von 100 Sekunden sorgte er bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit für eine Vorentscheidung. Das 6:1 kurz vor Schluss sei noch zu erwähnen.

Am Ende gewinnt Jens Jepp aus Gießen gegen Fred Elesbao aus Hannover mit 6:1 nach Wiederholungspiel und holt sich somit in seinem ersten Finale direkt den ersten Sieg. Aber auch Fred Elesbao hat ein super (erstes) Finale hingelegt! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung wünscht die Rundschau Redaktion!

 

Loading

Icon-05

1. Bundesliga – 2016/17: Kaiserslautern weiterhin an der Spitze

Einige Überraschungen bekamen die Zuschauer beim 3. Spieltag der Tipp-Kick Bundesliga zu sehen. Während Hirschlanden unerwartet Punkte gegen Waltrop liegen ließ, rehabilitierten sich die Frankfurter durch zwei Siege vollständig von den Niederlagen am ersten Spieltag. Außerdem setzte Jerze mit dem deutlichen 20:12-Erfolg gegen Drispenstedt ein Lebenszeichen in Sachen Abstiegskampf.

 

Spiele in Hirschlanden

TKC 71 Hirschlanden – TKC Preußen Waltrop 15:17 (42:51)
Nach dem bisherigen Saisonverlauf war zu erwarten, dass die Preußen ihren Altmeister Oliver Hahne reaktivieren und mit ihm Arnold Gotzhein ersetzen. Die Hirschlander ließen sich von dieser Aufstellung anfangs nicht stören und gingen mit 3:1 und 5:3 in Führung. Völlig unbeeindruckt von diesem Rückstand drehten die Waltroper das Spiel in Form von Holger Wölk und Jochen Hahnel, die 2:1 gegen Harald Füßinger bzw. 5:3 gegen Rainer Schlotz gewannen. Die nächsten beiden Runden waren ausgeglichen und erst beim Stand von 9:11 meldeten die Hirschlander sich zurück: Harald Füßinger setzte sich mit 3:2 gegen Marcus Müller durch und Artur Merke unterstrich durch das 5:2 gegen Oliver Hahne seine gute Form. Merke machte in der nächsten Runde gegen Hahnel da weiter, wo er im Spiel zuvor aufgehört hatte und ließ seinem Gegner beim 4:2 nicht den Hauch einer Chance. Da Holger Wölk allerdings auf der anderen Platte mit 5:1 noch deutlicher gegen Max Daub gewann, war die vorläufige Entscheidung auf die letzte Runde vertagt. Beim Stand von 15:13 war klar, dass sich die Waltroper keinen Ausrutscher mehr leisten durften. Die entscheidenden Partien lauteten Rainer Schlotz gegen Marcus Müller und Harald Füßinger gegen Oliver Hahne. Während Joker Hahne beim 4:3 stach, waren alle Augen vor allem auf die andere Partie gerichtet, weil sowohl Schlotz als auch Müller bisher punktlos an diesem Tage waren. Mit 2:1 kämpfte Müller seinen Gegner nieder und entschied somit das Duell für sein Team. Schlotz war mit seinen 0:8 Punkten bedient, während sich die Waltroper bei ihren Lebensversicherungen Wölk (7:1) und Hahne (6:2) für diesen überraschenden Sieg bedanken konnten.

Der 3:2-Erfolg von Artur Merke (l.) gegen Marcus Müller reichte den Hirschlandern nicht!

TKC Preußen Waltrop – OTC 90 Amberg 23:9 (55:38)
Beflügelt vom Sieg im ersten Spiel ließen die Waltroper keine Zweifel in der zweiten Partie gegen Amberg aufkommen. Mit einem 4:0 Start legten die Preußen los, den Sebastian Wagner und Dominik Steib allerdings postwendend ausglichen. Angeführt von Oliver Hahne, der in diesem Spiel 8:0 Punkte holte und das entgegengebrachte Vertrauen zurückzahlte, legten die Waltroper nochmals einen Zahn zu. Über 7:5 bauten sie ihre Führung zur Halbzeit auf 10:6 aus. In der zweiten Halbzeit sollten die Amberger nur noch durch das 3:1 von Thomas Krätzig gegen Jochen Hahnel und das Unentschieden zwischen Holger Wölk und Krätzig zu drei Punkten kommen. Die Amberger enttäuschten in dieser wichtigen Partie im Kollektiv, vor allem aber Peter Tuma, der mit 0:8 Punkten nach Hause ging. Bei Waltrop überzeugten wiederum Wölk und Hahne, die allein 15 Punkte holten. Mit diesem Sieg machten sie einen riesigen Schritt im Abstiegskampf, den sie in Anbetracht des Restprogramms der Konkurrenten bereits gewonnen haben dürften.

Thomas Krätzig (r.) und seine Amberger hatten zweimal das Nachsehen!

OTC 90 Amberg – TKC 71 Hirschlanden 13:19 (45:66)
Ob die Amberger wie gegen Celtic Berlin nochmals ein Spitzenteam ärgern können? Vielleicht – aber nicht die Hirschlander: Zwar gestaltete sich das Spiel anfangs sehr ausgeglichen und bis zum 12:12 in der sechsten Runde sah es noch einem sicheren Unentschieden aus. Aber dann schalteten die Jungs um Harald Füßinger, der mit 7:1 Punkten brillierte, einen Gang hoch. Max Daub gewann gegen Peter Tuma mit 9:2 und Artur Merke machte Dominik Steib beim 8:3 keine Hoffnungen. Füßinger siegte gegen den Ex-TKCler Sebastian Wagner in der letzten Runde mit 3:2 und machte den Sack zu. Dass sich Thomas Krätzig und Rainer Schlotz 3:3 unentschieden trennten, dürfte eine Randnotiz bleiben. Neben Füßinger waren die 6 Punkte von Daub entscheidend für den Ausgang der Partie. Die Amberger zeigten zwar eine geschlossenen Mannschaftsleistung, allerdings zu wenig gegen die Schwaben.

 

Spiele in Grönwohld

TKV Grönwohld – TKC Gallus Frankfurt 13:19 (43:49)
Der Meister von 2015 traf auf den Meister von 2016: Anfangs entwickelte sich das mit Spannung erwartete knappe Duell. Fabio De Nicolo und Frank Hampel sowie Marc Koschenz und Beni Buza trennten sich jeweils 3:3. Die 6:2-Führung der Gäste glichen die Grönwohlder zum 6:6 aus. Durch das Unentschieden von Alex Beck gegen Kai Schäfer und den Sieg von Michael Kaus gegen de Nicolo gingen die Frankfurter mit einem knappen Vorsprung in die Halbzeit. Diesen Abstand hielten sie konstant bis zum 11:13. Mit zwei Siegen konnten Buza und Hampel bereits in der vorletzten Runde den Sack zumachen: Beide erledigten ihre Hausaufgaben mit jeweils 4:2 gegen de Nicolo und Schäfer! Das Spiel war ohnehin schon entschieden und daher war die ausgeglichene Schlussrunde nicht mehr entscheidend für das Ergebnis. Man of the Match wurde Marc Koschenz mit 7:1 Punkten, dessen Mannschaftskameraden aber weit hinter ihrem Potenzial blieben. Die Frankfurter konnten sich vor allem auf den amtierenden Deutschen Einzelmeister Michael Kaus verlassen, der 6 Zähler zum Sieg beisteuerte.

Michael Kaus überzeugte beim Frankfurter Erfolg!

TKC Gallus Frankfurt – Celtic Berlin 25:7 (55:41)
Ersatzgeschwächt gingen die Berliner in die Partien: Vereinschef Christian Lorenzen sprang für Patrick Malessa ein. Für die schlechte Kollektivleistung darf dies aber keine Ausrede sein. Zwar holte Lorenzen keine Punkte, aber dass die Berliner von den 16 Einzelpartien lediglich eine gewinnen konnten, war bezeichnend für die Leistung. Max Gottschalk besiegte in der ersten Runde Frank Hampel mit 5:2, aber im weiteren Spielverlauf bauten die Frankfurter eine hohe Führung immer weiter aus. Die 8 Punkte von Alex Beck bei 13:7 Toren gilt es auf Frankfurter Seite hervorzuheben, wobei alle eine positive Punktausbeute aufwiesen.

Celtic Berlin – TKV Grönwohld 19:13 (59:55)
Im abschließenden Duell der beiden Verlierer lag sehr viel Druck auf den Schultern der Akteuere. Durch einen Sieg konnten die Play-Off Chancen erheblich verbessert werden. Diese Chance wussten die Berliner von Anfang an besser zu nutzen. Zwar stand es nach zwei Runden 4:4 unentschieden, aber beim 11:5 zur Halbzeit war bereits eines kleine Vorentscheidung gefallen. Den Deckel machte in der siebten Runde Altmeister Christian Lorenzen beim 5:4 gegen Fabio de Nicolo höchstpersönlich drauf. Zwar gewann Kai Schäfer gegen Marcel Horchert parallel mit 6:2, aber aufgrund der Niederlage an der anderen Platte war dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, ebenso wie der Sieg von Michal Zaczek in der letzten Runde gegen Kuch. Im Duell der an diesem Tage stärksten Akteure lieferten sich Max Gottschalk und Marc Koschenz einen harten Fight, den der Berliner mit 8:6 für sich entschied. Bedanken können sich die Berliner auf jeden Fall bei Christian Lorenzen, dessen 6:2 Punkte neben den 7 von Gottschalk die Basis für den Erfolg darstellten.

Patrick Malessa und Marcel Horchert nahmen zwei Punkte aus Grönwohld mit!

 

Spiele in Kaiserslautern

TKC Kaiserslautern ´86 – TKV Jerze 27:5 (65:27)
Der Tabellenführer traf auf das Schlusslicht – und ebenso gestaltete sich der Spielverlauf. Die Gastgeber gingen mit 4:0 in Führung, allerdings ließen sich die Gäste anfangs nicht unterkriegen. Beim 11:5-Halbzeitstand keimte noch ein wenig Hoffnung in den Köpfen der Jerzer, aber diese wurde in der zweiten Hälfte nicht erfüllt, weil die Pfälzer nicht nur einen, sondern gleich zwei Gänge hochschalteten: Von den acht Partien gingen alle an die Lauterer und das teilweise sehr deutlich. Der 27:5-Sieg war auch in der Höhe gerecht, denn 27 geschossene Tore sind für die erste Liga einfach zu wenig. Einzig Hacky Jüttner zeigte mit 3:5 Punkte Normalform, während auf der anderen Seite Mathias Hahnel mit 8:0 und 20:3 (!) aus einer homogenen Leistung hervorstach.

Philipp Baadte (r.) ließ Tobi Witte beim 3:0 keine Chance!

TKV Jerze – TFB 77 Drispenstedt 20:12 (44:43)
Im direkten Duell der beiden Abstiegskandidaten musste insbesondere Jerze abliefern, um noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Die TFB hätte sich mit einem Sieg am letzten Spieltag ein wenig zurücklehnen können, denn die Abstiegssorgen wären damit schon fast vom Tisch gewesen. Den 1:3 Rückstand konterten die Jerzer mit Siegen von Tobi Witte gegen Berthold Nieder und Christoph Ihme gegen Marcus Socha. Überraschend deutlich setzte sich der Veranstalter der DEM 2017 von der Konkurrenz ab, sodass beim Stand von 16:8 nach der sechsten Runde zumindest ein Unentschieden erreicht war. Während Andreas Hofert auf der einen Platte beim 2:4 gegen Aimé Lungela kein Land sah, verteidigte Ihme ein 1:0 gegen Max Bartels und sammelte damit die Punkte 17 und 18. Die letzte Runde wurde ausgeglichen gestaltet, sodass am Ende ein 20:12-Erfolg für Jerze auf dem Papier stand. Bei der starken Jerzer Teamleistung stach Hacky Jüttner hervor (7:1), während Andreas Hofert mit 1:7 deutlich abfiel. Lediglich Lungela konnte für die TFB ausgeglichen Punkten – zu wenig in diesem Abstiegsduell.

TFB 77 Drispenstedt – 1. TKC Kaiserslautern ´86 11:21 (30:54)
Nach dem 0:4 und 2:6-Rückstand kämpften sich die Drispenstedter wieder ins Spiel und glichen zum 6:6 aus. Durch den 5:4-Sieg von Marcus Socha gegen Florian Wagner sollte es bei gleichzeitiger Niederlage von Max Bartels gegen Philipp Baadte sogar unentschieden zur Halbzeit stehen. Doch die Lauterer legten ähnlich wie im ersten Spiel nach der Halbzeit deutlich zu: die zweite Hälfte ging mit 3:13 klar an die Meisterschaftsfavoriten. Abermals überragend war Philipp Baadte mit 7:1 Punkten, während Max Bartels ohne Punkte auskommen musste. Nur Berthold Nieder konnte mit den Lauterern Schritt halten und mit 5:3 Punkten sowie mit seiner Leistung sehr zufrieden sein. Durch diese beiden Erfolge können die Pfälzer sehr sicher für Delligsen planen.

Berthold Nieder und die anderen Drispenstedter müssen sich am letzten Spieltag dem Abstiegskampf stellen!

 

Die Tabelle

Egal ob unerwartete Ergebnisse oder unerwartet hohe Siege – dieser Spieltag hatte einige Überraschungen parat! Dennoch bleibt der alte Tabellenführer aus Kaiserslautern weiterhin an der Tabellenspitze, gefolgt von den Frankfurtern, die den verkorksten 1. Spieltag nun endgültig verdaut haben. Celtic Berlin und Hirschlanden belegen aktuell die Plätze 3 und 4, die die Play-Off Teilnahme bedeuten würden. Das Mittelfeld bilden der TKV Grönwohld und der TKC Preußen Waltrop, die mit 6:6 Punkten rechnerisch sowohl noch in die Play-Offs einziehen als auch absteigen könnten. Allerdings ist dies beim Restprogramm der Abstiegskandidaten nicht zu erwarten. Die TFB Drispenstedt steht mit 3:9 Punkten nur aufgrund des besseren Spielpunkteverhältnisses vor Amberg auf dem rettenden siebten Rang. Im direkten Duell zwischen Jerze und Amberg am letzten Spieltag kann sich jedoch in der Abstiegsfrage noch einiges tun.

 

Restprogramm

Am 30.4. kommt es in Drispenstedt, Frankfurt und Waltrop zum abschließenden 4. Spieltag der 1. Bundesliga. Dort werden zwei Fragen entschieden: Wer steigt ab und wer kann für die Play-Offs in Delligsen planen?

Spiele in Drispenstedt

TFB 77 Drispenstedt – TKC 71 Hirschlanden

TKC 71 Hirschlanden – Celtic Berlin

Celtic Berlin – TFB 77 Drispenstedt

Spiele in Frankfurt

TKC Gallus Frankfurt – TKV Jerze

TKV Jerze – OTC 90 Amberg

OTC 90 Amberg – TKC Gallus Frankfurt

Spiele in Waltrop

TKC Preußen Waltrop – TKV Grönwohld

TKV Grönwohld – 1. TKC Kaiserslautern ’86

TKC Kaiserslautern ’86 – TKC Preußen Waltrop

Bilder: TKV Jerze, Archiv

Loading

Icon-05

5. Delligser Hils-Cup: Souveräner Turniersieg von Christian Kuch

Mit einer konzentrierten Leistung und einem klaren 4:0 gewinnt Christian Kuch souverän das Finale des 5. Delligser Hils-Cup gegen den amtierenden Deutschen Meister Michael Kaus.

Einige Bemerkungen vorab

Wer Delligsen nicht kennt, dem sei erklärt, dass sich hier Fuchs und Hase scheinbar gute Nacht sagen, zumindest aus Sicht der Großstädter. Solche Orte bezeichnet der Geograph gerne als „Flecken“, also als ein Ort mit einer lediglich lokal bedeutenden Ansiedlung. Meistens hatten solche Flecken ein eigenes „Königliches Amt“, nicht aber die hiesigen Hilsdörfer, die dem Amt Greene unterstanden. So mußten die Delligser 130 Jahre seit Abschaffung der Königlichen Ämter warten, bis ein echter König, nämlich Jens König aus der Provinzhauptstadt Hannover, seine Aufwartung mit dem Titel des Norddeutschen Meisters krönte.

Bei der heutigen Flut der Turniere der früh Ausgeschiedenen (früher ganz gemein „Lucky Looser-Turnier“ bezeichnet) muß ein Turnierveranstalter mächtig genau geographische Karten studieren: nach dem einzigen Flüsschen Wispe ist das eine Turnier benannt und dann kommen die Höhenzüge drumherum, der Reuberg, der Steinberg, der Selter (der Name ist hier nicht verpflichtend!), sowie die Höhenzüge Hils (aha!) und Ith. Also könn(t)en noch neue Turnierserien geschaffen werden. Für die Umsetzung dieser Turniere erklärte sich ein leibhaftiger Schotte bereit, dem Outfit nach.

So freute sich das Team um und mit Arndt Schotmann über 69 Teilnehmer bei diesem Regionalturnier, auch wenn diese Rekordzahl der Tatsache geschuldet war, dass am Vortag die Norddeutsche Einzelmeisterschaft hier in Delligsen gespielt wurde. Wer das Pech hatte trotzdem früh auszuscheiden, der konnte sich dann im Wispe-Cup weiter vergnügen, oder genoss einfach das gute Wetter. Empfehlenswert ist übrigens das sehr gute Restaurant „Zucchero“ einige hundert Meter entfernt, hier kann man sich den Frust stilvoll wegfuttern. Oder den eigenen Erfolg feiern.

Übrigens erschienen einige Teilnehmer am Sonntag – wir bezeichnen es vorsichtig – ziemlich „geschafft“. Das lange Turnier am Vortag und/oder die danach folgende lange Nacht waren ein Stolperstein für den einen oder anderen Spieler oder zumindest für die spielerische Qualität.

 

Runde 1

12 Fünfer- bzw. Sechser-Gruppen an 21 Tischen, 48 Spieler qualifizieren sich für Runde 2.

In Gruppe 1 siegt ungefährdet der spätere Turniersieger Christian Kuch (Celtic), verliert im letzten Spiel nur gegen den Drispenstädter Youngster Schreiber. Eine von zwei Niederlagen an diesem Tag! Da der Drispenstedter sein Schicksalsspiel gegen Sylvia Sgobio (Kierspe) mit 5:4 verliert, scheidet er aus.

In Gruppe 2 endet das Spitzenspiel Kaus (Gallus) gegen Lungela (Drispenstedt) mit 7:4, da sind die Torhüter wohl noch im kollektiven Tiefschlaf. Achim Schmidt (Bochum) und Lars Schulze (Herford), der noch in Gevelsberg beeindruckend aufgespielt hatte, erreichen gerade eben die 2. Runde.

In Gruppe 3 trennen sich die Spitzenspieler Socha (Drispenstedt) und Foit (Herford), beide ehemalige Vereinskameraden, 1:1 im letzten Spiel. Die 3 restlichen Spieler spielen das Weiterkommen über den direkten Vergleich aus, Nachsehen hat hier Melanie Grämmel (Drispenstedt).

In Gruppe 4 dominiert Berthold Nieder (Drispenstedt) mit 9:1 Punkten vor dem neuen norddeutschen Vizemeister Jonathan Weber (Wasseralfingen) mit 7:3 Punkten.

In der Gruppe 5 muss man schon hellwach sein, um sich für die 2. Runde zu qualifizieren. Hampel (Gallus, 9:1 Pkte.) vor Simon Hansen (Kiel, 7:3) vor Marcus Müller (Waltrop, 6:4) und Gerke (Jerze, 5:5). Chancenlos der Bochumer Wietoska und der Bundesligaspieler Max Bartels (Drispenstedt, 0:10).

In Gruppe 6 überzeugen neben dem Favoriten A. Bialk (Filzteufel, 10:0) auch ein weiterer Drispenstedter Youngster, Robin Schmidt, der mit 6:4 Punkten gefallen kann. Renninger (Gallus, 5:5) und Drescher (Rheinland, 4:6) ziehen auch in die 2. Runde ein.

In Gruppe 7 qualifizieren sich die starken Spieler Kandziora (Drispenstedt, 8:2), Lennemann (Rheinland, 6:4) und Ihme (Jerze, 5:5). Arndt Schotmann (Delligsen) kommt weiter, da er im letzten Spiel Lennemann mit 3:2 schlägt und so ebenso 5:5 Punkte erreicht.

In Gruppe 8 walzt von Hering (Kiel) mit 10:0 Punkten alles nieder. Bastian (Wolfsburg, 8:2), Kröning (Hannover, 6:4) und F. Socha (Drispenstedt, 4:6) folgen dahinter.

In Gruppe 9 überzeugt der Schweizer Asmis (Flamengo) mit 10:0 Punkten. Es folgen Deutschlands U18-Star Stähle (8:2) und überraschend G. Mielke (Filzteufel, 5:5). Manuela Winter (Gevelsberg) schlägt den späteren Sieger des Wispe-Cups, Joachim Pohl (Hannover), locker mit 5:1 und zieht mit 4:6 Punkten in die Runde 2 ein.

In Gruppe 10 ist das Feld ausgeglichener. Elesbao (Hannover, 8:2) landet vor Schirmer (Filzteufel, 7:3), Leinz (Flamengo, 6:4) und vor Gies (Gevelsberg, 6:4).

Die Gruppe 11 ist der Hammer, zumindest wenn man die Punkteverteilung am Ende der Runde betrachtet: Der Erste der Gruppe, Poetsch (Hirschlanden) kommt auf 6:4 Punkte und der Sechste der Gruppe, Hardy Schau (Filzteufel) auf 4:6 Punkte. Freuen kann sich Anna Lena Neumann von Delligsen über 5:5 Punkte und Platz 3. Lennart Johannsen (Buxtehude) kann sicherlich mehr und bleibt mit 4:6 Punkten das ewige Talent und steigt mit 4:6 Punkten aus diesem Turnier aus. Sternberg (Neukölln, 6:4) auf Platz 2 und D. Bialk (Filzteufel, 5:5) auf Platz 4 freuen sich über das Weiterkommen.

In der Gruppe 12 herrschen klare Verhältnisse: Tuma (Amberg) vor Bräuning (Hirschlanden), M. Kalentzi (Bochum) und G. Johannsen (Buxtehude). 10-8-6-4 Punkte lautet hier die Punkteverteilung.

 

Runde 2

8 Sechser-Gruppen an 12 Tischen, 24 Spieler qualifizieren sich für Runde 3.

In Gruppe 1 setzen sich die Favoriten Kuch (9:1), Foit (6:4) und Lungela (6:4) durch. Enttäuscht sind Elesbao, Bastian und T. Witte.

In Gruppe 2 gibt es kleinere Überraschungen. Dass Leinz mit 8:2 Punkten vor Kaus (7:3) liegen würde und dass F. Socha (6:4) die Spieler Sternberg, Gerke und Schmiddi (Bochum) abhängt, ist für den Außenstehenden überraschend.

Die Gruppe 3 ist ziemlich ausgeglichen. M. Socha (9:1) lässt nichts anbrennen. M. Müller (7:3) und Kröning (6:4) folgen. Es scheiden aus: Altmeister Kandziora, der am Vortag eine glänzende Norddeutsche gespielt hatte, sowie Bräuning und L. Schulze.

In Gruppe 4 dominieren Weber (10:0), Asmis (8:2) und Poetsch (4:6). Adios amigos, sagen sich die Herren Schmidt (Bochum), Schmidt (Drispenstedt) und Kretlow (Dortmund).

Die Favoriten setzen sich auch in Gruppe 5 durch: Hampel (8:2) verweist Lennemann (7:3) und Tuma (5:5) auf die Plätze. A. Schmidt, Gies und Renninger dürfen in dieser Reihenfolge die Spieler einpacken.

In der Gruppe 6 schlägt ein Bialk den anderen Bialk mit 3:2 und wird am Ende Erster mit 8:2 Punkten vor dem anderen Bialk, der sich mit 7:3 Punkten schwer tut, denn in einem Schicksalsspiel kämpft er die Gevelsbergerin Winter mit 4:3 nieder, sonst wäre hier schon Endstation für den Schreiberling gewesen. So freut sich der Vereinsbummler Kalentzi mit ebenso 7:3 Punkten über Platz 3, während sich Madame Winter über die verpasste Chance(n) ärgert.

In der Gruppe 7 gieren gleich mehrere Außenseiter auf das Weiterkommen. Und so siegt Mielke (hört, hört, mit 8:2 Punkten) vor Schirmer (7:3) und Ihme (6:4). Es ärgern sich die Spieler Drescher und G. Johannsen. Anna Lena Neumann dagegen ist stolz auf das Erreichen der 2. Runde.

Gruppe 8 ist schnell erzählt. Von Hering und S. Hansen, beide Vereinskameraden, trennen sich friedlich zum Auftakt 2:2, gönnen danach dem Hirschlandener Stähle jeweils einen Punkt und so ziehen diese drei in die 3. Runde ein. Überraschenderweise landet Horstmann (Buxtehude) noch vor Nieder (Drispenstedt). Abgeschlagen auf dem letzten Platz Sylvia Sgobio von den Scorpions aus Kierspe.

 

Runde 3

4 Sechser-Gruppen an 6 Tischen, 12 Spieler qualifizieren sich für die Endrunde.

Die Gruppe 1 hat Charme. Doch mit dieser Umschreibung kann der Spieler Kuch (Celtic) nichts anfangen und qualifiziert sich locker mit 8:2 Punkten nach einer Auftaktniederlage gegen Asmis (Flamengo) für die Endrunde. Der Tourfinal-Sieger von Hering folgt ihm mit 7:3 Punkten. Jungstar Stähle gewinnt das entscheidende letzte Spiel gegen den Bundesligisten Müller mit 5:3 und zieht als Dritter in die Endrunde ein. Neben Müller scheiden Asmis und F. Socha aus. Die dritte Runde ist ein Erfolg für diesen jungen Spieler (er ist übrigens der Neffe von M. Socha), ihm würden mehr Turnierteilnahmen einen großen Schub geben.

Die Gruppe 2 hat auch seinen Charme, der darin besteht, dass die Gruppe sehr ausgeglichen ist. Ihme und Kaus mit je 8:2 Punkten vor Foit und Kröning mit je 5:5 Punkten. Foit hat im direkten Vergleich das bessere Torverhältnis und kommt so in die Endrunde. Schluß mit lustig ist für Schirmer und S. Hansen. Zumindest Schirmer kann zufrieden sein, zumal er am Tag vorher auf der Norddeutschen prächtig aufgespielt hatte.

Die Gruppe 3 bringt gleich 3 Filzteufel in eine Gruppe zusammen und nachdem das Duell Bialk vs. Bialk zur Abwechslung mal unentschieden endet und der Schreiberling dieser Zeilen dann nach einer 0:6 Klatsche gegen Socha quasi schon ausgeschieden ist, nehmen sich die Mitstreiter Poetsch und Lennemann und D. Bialk gegenseitig die Punkte weg. Socha qualifiziert sich mit 9:1 Punkten unangefochten für die Endrunde, ebenso Lennemann mit 7:3 Punkten. Da D. Bialk mit 4:6 Punkten enttäuscht die Spieler einpacken muss, muß sein Vater gegen den starken Poetsch gewinnen, um in die Endrunde einzuziehen. Er liegt in der letzten Minute noch mit 1:2 zurück und vor lauter Verzweiflung ob seiner katastrophalen Schüsse setzt er seinen Strafraummänniken ein und schießt den Ausgleich. Danach segelt der Ball 15 Sekunden vor Schluß etliche Meter von der Platte entfernt in die weite Ferne. Der Sohnemann sprintet, noch 7 Sekunden, der Vater legt den Ball ins Feld, schießt sofort, Tor, Abpfiff. Für solche Spieler fährt man gerne hunderte Kilometer. Sorry, Stephan! Danke, Daniel!

Die Gruppe 4 ist eine Hammergruppe und einer Endrundengruppe würdig: Hampel, Kalentzi, Lungela, Tuma, Weber und Leinz. Alles klangvolle Namen. Hier weiss man, wo man nach 5 Spielen steht. 7 Spiele enden unentschieden, 8 Spiele haben einen Sieger. Dramatik bis in die letzte Runde. Und ein tragisches Ausscheiden. Lungela schießt Sekunden vor dem Abpfiff ein ansatzloses Brett aus kurzer Distanz ins Tor. Der Ball fliegt unter das hochstehende Torgummi, verlässt die Platte. Schiri Lennemann und Mitspieler Leinz sehen unglücklicherweise nichts und glauben, der Ball wäre vorbei geschossen worden. Viele Zuschauer sehen jedoch ein Tor. Lungela akzeptiert die Schiedsrichterentscheidung und scheidet so als Vierter aus. Bitter! Ach ja, am Ende liegen Weber, Tuma und Kalentzi vor Lungela, Hampel und Leinz. Eine wirklich starke Gruppe!

 

Endrunde, Gruppe A

Teilnehmer: Kuch, Weber, A. Bialk, Stähle, Tuma, M. Kalentzi

Turnierranglistenplätze: 4-10-15-18-29-31

Schon in der ersten Runde ein Paukenschlag: Weber ist gegen Bialk beim 1:4 chancenlos, ebenso verliert er gegen Kuch im zweiten Spiel. Die Chancen auf einen Finaleinzug sind somit dahin. Während Kuch Spiel um Spiel gewinnt und schon frühzeitig den Einzug ins Finale perfekt macht, landen nach 5 Runden die Spieler M. Kalentzi, Weber und A. Bialk mit 5:5 Punkten auf die folgenden Plätze. Auf Grund des direkten Vergleiches freut sich A. Bialk schließlich über Platz 2 in dieser Gruppe. Etwas überraschend, dass Stähle nur auf Platz 6 der Gruppe landet. Aber trotz seiner Jugend, zeigt er eine unglaubliche Konstanz in den letzten Monaten. Sein Tunnelblick ist bundesligareif. Weiter so, Florian!

Endrunde, Gruppe B

 Teilnehmer: Kaus, Socha, Ihme, von Hering, Lennemann, Foit

Turnierranglistenplätze: 5-9-16-17-33-34

In dieser Gruppe geht es wesentlich spannender zu. Erst die letzte Runde wird die Entscheidung bringen. Kaus verliert gegen von Hering mit 1:2 und poltert unzufrieden über seine eigene Leistung herum. Damit sind beide punktgleich, advantage von Hering. Doch Socha spielt überraschend nur 2:2 gegen den heute stark aufspielenden Lennemann und erreicht wie Kaus und von Hering am Ende 7:3 Punkte. Der direkte Vergleich muss her.

Und da ist es wieder: das Glück des Tüchtigen. Der so unzufriedene Kaus steht nach diesem Herzschlagfinale auf einmal im Finale. Dabei hat man doch gedacht, dass so ein Deutscher Einzelmeister-Titel die eigenen Emotionalitätsstufen glättet, weit gefehlt!

 

Endspiel Michael Kaus (Gallus Frankfurt) gegen Christian Kuch (Celtic Berlin)

 Dieses Endspiel geht bedauerlicherweise für die vielen Zuschauer nicht in die Geschichte ein, denn es ist relativ einseitig. Christian Kuch, hochfokussiert, schießt besser, hält besser. Seine 4 Tore zum ungefährdeten 4:0-Sieg fallen in regelmäßigen Abständen. Kaus hadert mit seinen Schüssen, die nur selten das Ziel treffen oder zu harmlos sind. Im Gegensatz zu den vielen Spielern, die bei eigenen Führungen gegen Spitzenspieler die knappe Führung verwalten wollen und dann noch knapp vor Schluß verlieren, ist Christian Kuch clever und erfahren genug, seinen effektiven Stil konsequent bis zum Abpfiff durchzuziehen. Glückwunsch, Christian!

Zum Abschluß noch die Tagesbilanz der beiden Finalisten, inklusive Finalpartie:

Kuch: 34:6 Punkte, 87:41 Tore

Kaus: 30:10 Punkte, 78:39 Tore

Loading

Interview mit Christoph Schmidt (Schlachtenbummler Bochum)

Hallo Schmiddi,

schön von dir zu hören. Und, wie viele Gleitlagerspieler hast du in den letzten Wochen schon gekauft?
Hehe … tatsächlich habe ich zuletzt auf der NDEM mal wieder beim Bernd Weber zugeschlagen. Neben einem interessanten Neuzugang, ging es allerdings mehr um Umbauten meiner „Altstars“, die ich über den Winter geplant hatte und nur auf Gelegenheit gewartet habe dies mit Bernd zu besprechen.
Keine Angst, es kommt nicht zur Verknappung des Spielermarktes durch Bochumer Groß-Einkäufe, viel mehr geht es um strategische, qualitative Verbesserung des vorhandenen Spielermaterials.
Letzten Endes befindet sich meiner Meinung nach das wichtigste Spielermaterial oberhalb des Druckknopfes und besteht aus Fleisch und Blut. 😉

Plötzlich standest du durch deine Teilnahme bei „Wer wird Millionär“ im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Bei Facebook klatschen unzählige Frauen Beifall. Wie geht man mit so einer neuen Situation um? Kannst du diese neue Wirklichkeit schon realisieren?
Der erste Hype war schon echt enorm und ungewohnt, ließ aber so schnell wieder nach, wie er gekommen war. Nach 2-3 verrückten Wochen kehrte langsam wieder der Alltag bei mir ein.
Ab und zu wird man zwar noch vereinzelt darauf angesprochen und um ein gemeinsames Selfie gebeten oder zum Bier eingeladen, aber das sind inzwischen glücklicherweise Ausnahmen. Auch wenn man solch einen Ausnahmezustand auf einer Seite genießt, bleibt es doch ungewohnt und teilweise auch ein wenig lästig.
Momentan hat sich aber alles wieder auf ein normales Maß eingepegelt.
Von daher weiß ich „Normalität“ nun noch ein wenig mehr zu schätzen und zu genießen, z.B. beim Tipp-Kick, wo ich einfach der Schmiddi aus Bochum und nicht bloß „der tätowierte Dicke ausm TV“ bin. 😉
Wie man mit so einer Situation umgeht?
Na ja, so wie man sonst auch damit umgeht… z.B. wenn jemand sich jemand die Mühe macht mir zu schreiben, antworte ich auch, oder wenn mich jemand anquatscht, nehme ich mir die paar Minuten für ein bisschen Small Talk oder ein Foto.
So hat man nach meiner Erfahrung am schnellsten wieder seine Ruhe. 😉
Ich muss allerdings sagen, dass fast alle Leute mit denen ich jetzt durch WWM Kontakt hatte, sehr vernünftig und verständnisvoll waren und es so glücklicherweise auch keine besonders aufdringlichen oder unangenehmen Situationen gab.
Daran, dass man öfters mal dieselbe Geschichte erzählen oder immer wieder dieselben Fragen beantworten soll, gewöhnt man sich mit der Zeit.
Übrigens fällt dieses Interview in dieser Beziehung sehr angenehm aus dem Rahmen! 😉

Schmiddi bei Günther Jauch auf dem Stuhl!

 

Was hat sich geändert, positiv wie negativ?
Eigentlich hat sich nichts grundlegend in meinem Leben geändert.
Schön finde ich, wie viele Leute sich mit meinem Wunschtraum von der eigenen KiTa bzw. dem Bauernhof identifizieren können und mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Leider fehlt für solch ein Projekt dann doch die finanzielle Grundlage, bzw. Unterstützung… da geht es um Millionenbeträge.
Es gäbe zwar sicher Möglichkeiten und Konzepte solch ein Projekt in abgespeckter Form an den Start zu bringen und schrittweise zu erweitern, allerdings bin ich mit meinem bisherigen Leben und meinem Job bei der Bahn ja nicht unzufrieden und möchte es auch nicht unbedingt aufgeben, um etwas anderes zu machen.
Es handelt sich dabei ja mehr um einen Wunschtraum als ein geplantes Projekt meinerseits … was einem halt so in den Sinn kommt, wenn man gefragt wird, was man mal theoretisch mit einer Million anfangen würde.
Negative Veränderungen gab es aus meiner Sicht also keine, im Positiven aber auch allenfalls nur kleinere. Natürlich kann man sich nun den einen oder anderen Wunsch direkt erfüllen, ohne lange darauf sparen zu müssen, wie z.B. ein neues Handy oder Computer, das ist schon ganz nice. 🙂
Die eine oder andere Reise nach Skandinavien oder auf die britischen Inseln steht im Laufe der nächsten Zeit sicherlich auch noch an.
Aber im Großen und Ganzen bleibt eigentlich alles beim Alten. Und das ist auch gut so! 😉

Auch die Tipp-Kick-Szene war schwer beeindruckt von Deinem Auftritt. Viele Tipp-Kicker drückten dir die Daumen. Gab es beim nächsten Training der Schlachtenbummler eine Flasche Schampus? Schließlich waren auch einige Vereinskameraden deine Telefonjoker!
In Bochum gibt’s „Fiege“, keinen Schampus! 🙂
Natürlich habe ich die Leute, die zum Gewinn beigetragen haben (ob als Joker, Begleitung oder sonstige Unterstützung) nicht vergessen und werde mich auf die eine oder andere Weise erkenntlich zeigen.
Da habe ich mir aber individuell etwas Persönliches für jeden einfallen lassen.
Im Falle meiner Joker aus Reihen der Schlachtenbummler ist ein gemeinsamer Stadionbesuch in der VIP-Loge für die kommende Saison geplant, soviel sei verraten. 😉

Christoph Schmidt verpasst kaum ein Turnier!

Du bist Fan des VFL Bochum. Hast du vom Verein eine Jahreskarte bekommen?
Leider nein. Aber bei meinem letzten Fanshop-Besuch hat mir die freundliche Verkäuferin verraten, dass man seitens des Vereins wohl etwas plant… bisher ist aber noch niemand offiziell an mich heran getreten.
Ähnlich verlief es übrigens mit der Brauerei Moritz Fiege; nachdem sie durch mein großflächiges Rückentattoo, welches im TV zu sehen war, in diversen Interviews zum Gesprächsstoff wurde, nahm man via Facebook-Seite Kontakt auf und avisierte eine Brauerei-Besichtigung. Danach hat sich leider auch hier niemand mehr gemeldet.
Ich hätte mich in beiden Fällen zwar sehr über die Aufmerksamkeit gefreut, da es sich um Bochumer Unternehmen handelt, die einen festen Platz in meinem Leben haben und für die ich große Sympathien hege, andererseits möchte ich mir da auch gar keine Vorteile „erschleichen“ oder irgendwelchen Leuten hinterher laufen… so wichtig ist mir das nicht, aber es wäre halt schon schön gewesen. 😉

Viele Tipp-Kicker hätten sich gewünscht, dass du bei deiner Vorstellung in der Sendung auch unsere Randsportart präsentiert hättest. Mit einem Schlag hätten sich die Mitgliederzahlen vervielfachen können. Gab es überhaupt eine Chance für dich, Tipp-Kick ins Rampenlicht zu rücken?
Das war leider nicht ganz einfach.
Ursprünglich hatte ich tatsächlich vor eine Tipp-Kick-Figur als Talisman mit ins Studio zu nehmen, allerdings machte mir mein Patenkind Nick einen Strich durch die Rechnung, in dem er mir eine seiner Holz-Lokomotiven als Glücksbringer für’s Fernsehen mitgab.
Um dort nicht mit vollen Händen auf dem Stuhl zu sitzen, musste ich leider Prioritäten setzen.
So ließ sich das Gesprächsthema leider nicht auf unser Lieblings-Hobby lenken, auch wenn ich das grundsätzlich gern getan hätte.
Mindestens genauso enttäuscht waren meine Freunde der Turbojugend Bochum, dass ich im TV nicht unsere Kutte trug, aber auch da gab es strikte Vorgaben seitens der Redaktion, auch technischer Art.
Einerseits zwar schade, andererseits aber auch verständlich, da sich die Redaktion halt auch im Vorfeld Kandidaten ausgesucht hat, um die herum sie eine Geschichte aufbauen können und das war in meinem Falle nun mal der kinderfreundliche Eisenbahner.
Alle Facetten einer Persönlichkeit in einer solchen Situation zu erfassen ist aber wohl ohnehin unmöglich, von daher kann ich mit dem ausgestrahlten Fokus ganz gut leben.
Es scheint ja auch ohne Tipp-Kick nicht das unsympathischste Bild von mir vermittelt zu haben… 😉

Wie gehen die Tipp-Kicker mit dem neuen „Schmiddi“ um? Gewinnst du mehr Spiele, weil der Gegner in Ehrfurcht erstarrt oder weil du lockerer aufspielen kannst?
Gott-sei-Dank gehen alle ganz normal mit mir um und über Sieg oder Niederlage entscheidet weiterhin, Trainingsfleiß, Spielpraxis und Tagesform. Also alles wie immer, der „neue Schmiddi“ ist ganz der Alte geblieben!
Ich habe mich ja persönlich nicht verändert (hoffe ich) und bin derselbe wie vor, während und nach der Show. Scherzhaft wird man auch mal als „Fernsehstar“ bezeichnet, oder nach Autogrammen gefragt, aber solche Promi-Behandlung ist natürlich Quatsch und ich gehe auch nicht weiter darauf ein. Ich sehe das eher so, dass mich jetzt ein paar Leute mehr kennen als vorher und wer mag, kann gern auch mal ein Foto mit mir machen… aber dann muss es auch gut sein.

Ein Tattoo vom Ratestuhl dient Schmiddi als Erinnerung

Auf der DTKV-Seite bist du im Autoren-Team gelistet und für Berichte aus der Westsektion zuständig, aber auch für „Denk-Anstöße“. Der letzte Artikel erschien 2015 und wir sind alle auf deine nächsten „Denk-Anstöße“ gespannt, wann wird hierzu ein Artikel erscheinen?
Den „Denk-Anstoß“ habe ich gemeinsam mit Max Gottschalk damals als Rubrik eingeführt und dort Themen aufgegriffen, die z.B. auf Facebook unter Tipp-Kickern sehr angeregt und bisweilen auch kontrovers diskutiert wurden. Für mich war dies ein Indikator dafür, dass ein offensichtlicher Gesprächsbedarf bestand und wollte die Möglichkeit nutzen, diese Thematik auch Aktiven, die nicht bei Facebook angemeldet sind näher zu bringen und so den Anstoß zu geben, sich darüber Gedanken zu machen.
Die Rubrik war also nicht als regelmäßige Kolumne geplant, sondern eher spontan je nach Bedarf verfasst.
In letzter Zeit hatte ich eigentlich nicht das Gefühl, dass ein bestimmtes Thema das Gros der Tipp-Kick-Szene besonders beschäftigt, somit sah ich auch keinen Ansatzpunkt für einen weiteren Artikel.
Falls jedoch Bedarf bestehen sollte oder mir ein bestimmtes Thema unter den Nägeln brennt, werde ich sicherlich auch mal wieder einen „Denk-Anstoß“ verfassen … ansonsten sehe ich das als „offene Rubrik“ in der sich gern auch andere Autoren austoben dürfen, wenn sie Ideen haben oder den Bedarf sehen etwas konkreter zu thematisieren und lade ausdrücklich jeden ein, der Zeit und Lust hat sich hier zu beteiligen. 😉
Für die Sektion West gilt übrigens selbiges, auch dort freue ich mich immer über Unterstützung und Mitstreiter, was z.B. Vorberichte etc. angeht!

Wenn du dein Hobby „Tipp-Kick“ betrachtest und eine Fee würde dir 3 Wünsche erfüllen, was wären dann deine Wünsche?

1. einen 100%igen Farbleger,
2. einen Torwart, der alles hält und
3. einen Spieler mit Torgarantie. 😉

Hahaha …, aber mal im Ernst:
Speziell auf meinen Verein, Schlachtenbummler Bochum, gemünzt, bin ich (fast) wunschlos glücklich. Wir haben zwei tolle Teams im Westen an den Start gebracht und spielen derzeit in Verbands- und Regionalliga jeweils um den Aufstieg mit. Intern läuft alles sehr harmonisch ab, auf menschlicher Ebene lässt unser Verein keine Wünsche offen und wir versuchen derzeit die Weichen für die mittelfristige Zukunft zu stellen.

Langfristig wäre es sicherlich wünschenswert den Weg in die 1. Bundesliga zu beschreiten – wenn man einen Sport ausübt, möchte man dies natürlich am liebsten auch in der höchsten Spielklasse tun – auch wenn es bis dahin noch ein harter Weg sein wird.
Dem Tipp-Kick-Sport allgemein wünsche ich viel talentierten Nachwuchs, wobei dieser Wunsch ja zum Teil schon in Erfüllung gegangen ist und ich hoffe, dass dieser Trend fortbesteht.
Als drittes wünsche ich allen Mitspielern, Gleichgesinnten und Leidensgenossen, dass sie den Spaß an unserem Hobby nicht verlieren und weiterhin viele spannende, aber vor allem faire Spiele bestreiten dürfen!

Auf das diese Wünsche in Erfüllung gehen und vielen Dank, Schmiddi, für das Interview!
Sehr gern geschehen und vielen Dank für die kreativen Fragen! 😉

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

Icon-05

Einwurf: Konsequente Regelanwendung

Oder: Warum die Regeln manchen egal sind?!

Von vielen wird man belächelt, wenn man von seinem „Sport“ und Hobby Tipp-Kick erzählt. Dennoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn man es etwas erklärt, ein gewisses Interesse fast immer vorhanden ist. Eine der häufigsten Fragen, welche mir dann gestellt wird, ist, ob es da auch richtige Regeln gibt und ob es einen Schiedsrichter gibt. Schließlich hat jeder, der es früher mal im Kinderzimmer auf dem Boden gespielt hat, die Erfahrung mit seinem Bruder, seiner Schwerster oder dem besten Freud gemacht: „Nein, der war nicht drin!“ oder „Da war doch der Abwehrspieler dran!“. Daran sind manchmal fast Freundschaften zerbrochen. Zwangsläufig kommt dann auch die Frage, ob es ein festes Regelwerk gibt, wenn schon alles so (semi)-professionell in einem Verband organisiert ist. Die Antwort lautet: Ja, das gibt es. Jedoch die Ergänzung „man müsste es nur mal konsequent anwenden“ denke ich mir dann meist nur. Es würde wohl eh kein Außenstehender verstehen.

Nur auf Turnieren oder gar im Ligaspielbetrieb, wo die meisten Spieler doch schon etwas länger dabei sind, rutscht mir dieser Satz regelmäßig über die Lippen. Meist beginnt dann die selbe Diskussion wie in 95% der Fälle, wo immer wieder Sätze wie „Ich kann nicht verstehen, warum wir Regeln haben, aber diese nicht anwenden“ oder von der Opposition „Also die Regeln werden doch angewandt, nur die sind viel zu komplex“ oder „früher wurde einfach gespielt“. Ich selber bin der Meinung, dass wenn wir schon Regeln haben, wir diese auch konsequent anwenden sollten. Wenn die beiden Spieler sich anders einigen, ok, das ist für mich dann ok. Aber meine Entscheidung, welche ich als Schiedsrichter habe, bleibt; und da versuche ich mich auch an das Regelwerk zu halten. Ich möchte dennoch anmerken, dass alle Beteiligten auch nur Menschen sind. Und die machen Fehler.

Es gibt nur leider auch die Gruppe, die die Regeln zwar genau kennt, jedoch laufend dagegen verstößt, „weil es ja eh nicht gepfiffen wird“. Und genau das ist der Punkt. Viele haben sich seit Jahren nicht mit dem Regelwerk beschäftigt; aktive Spieler! Ich hatte erst vor Kurzem die Situation, als ich in einem Ligaspiel gegen einen langjährigen Tipp-Kicker gespielt habe. Ich habe den Ball mit der zweiten Aktion nicht auf das Tor bekommen, ohne jeglichen Kontakt. Folge: indirekter Freistoß. Mein Gegner nimmt den Ball und schießt mir ein Brett über meine liegende Abwehr ins Tor. Und ich mache Abstoß. Als dann der Satz fiel „Das war doch ein Tor“ und ich die ihm die Regel erklärte, bekam ich nur ein „Seit wann gibt es die Regel denn? Die gab es früher doch nicht“.

Dann gibt es leider noch die, denen die Regeln völlig egal zu sein scheinen. Zuletzt erst auf der NDEM erlebt. Ich stand als Schiedsrichter an der Platte und der abwehrende Spieler schob bei einem Bretterversuch des Gegners den Torwart weit nach vorne. Das er in diesem Fall mit seinen Fingern unter dem Torgummi war und somit den Kasten ein gutes Stück weiter nach vorne schob, wurde daraufhin von mir angesprochen. Es wurde, mit einem murren, korrigiert. Und was geschah beim nächsten Brett? Richtig, die Finger waren wieder unter dem Gummi. Es gab eine kurze Diskussion, welche nach Abpfiff noch fortgesetzt werden sollte.

Man könnte jetzt noch zig weitere Situationen aufzählen, wo der Ball mit dem Standfuss beim Ansetzen mit Absicht gedreht wird, um eine bessere Lage zu haben. Oder der Ball in den 16er „geschoben“ wird. In manchen Teilen der Republik sind 3 bzw. 7 Sekunden auch mal doppelt so lang, gerade wenn man in Führung liegt. Manchmal wird der Eckkreis auch etwas „ausgedehnt“.

Wir sprechen immer davon, dass Tipp-Kick ein recht fairer Sport ist und das wird von einer Großzahl der Spieler auch so gelebt. Aber ist das wirklich so? Ja, ein Großteil ist durchweg fair und das schätze ich auch sehr an unserer Gemeinschaft. Das Regelwerk ist in den letzten Jahren etwas komplexer geworden, aber vielleicht genau aus diesem Grund sollte sich jeder (noch)mal die Zeit nehmen und sich die paar Seiten mal wieder durchlesen. Wir sollten dabei auch an unseren Nachwuchs denken. Dieser bekommt die Regeln normalerweise während des Spielens beigebracht bzw. erklärt. Und auch hier geht es um Fair Play! Gewinnen will sicherlich jeder gerne, aber zu welchem Preis?!

Loading

Im Universum des kunstvollen Aneckens – Die Schusstechniken

Wer behauptet, Tipp-Kicker hätten einen Schuss, der lügt. Sie haben ganz viele.

Das Zusammenspiel von unterschiedlichem Material und individuellen Spieler-persönlichkeiten mit dem eckigen wie eigenwilligen Spielobjekt hat in der Zwischenzeit einen wahrer Reichtum an Schussvarianten im Tipp-Kick-Sport hervorgebracht – eine Schatztruhe des Unfassbaren. Das Kompendium der Schüsse ist ein Versuch, die Vielzahl dieser Möglichkeiten zu sammeln, benennen und aufzulisten. Dabei sind zum Teil neue Wortkreationen entstanden, aber auch gebräuchliche Begriffe aus dem Trainings- und Turnierbetrieb eingeflossen.

Bestimmt sind noch zahlreiche Schüsse, aber auch Bezeichnungen unerwähnt geblieben, und deshalb ist die vorliegende Arbeit wie jede wissenschaftliche und lexikalische Dokumentation offen und vorläufig. Ihren wahren Sinn erfährt sie dadurch, wenn sie von nun an weiter ergänzt, korrigiert und verfeinert wird. Dazu steht am Ende der neuen Seite ein Kontaktformular zur Verfügung. Darüber können weitere oder neue Schussvarianten, aber auch alternative Benennungen für bereits aufgeführte Schüsse gemeldet werden.

Schirmherrschaft und Redaktion des Kompendiums übernimmt einstweilen Christoph Jilo von Ylipulli Gießen. Neue Kreationen oder Vorschläge für Benennungen werden von ihm geprüft und in das vorliegende System eingepasst.

Christoph Jilo – euer Mann für den Ylipulli und den perfekten Dreher!

Damit das Projekt vor lauter Augenzwinkern nicht in völlige Beliebigkeit abdriftet, ist es wichtig, dass Neuaufnahmen sich im Spielbetrieb bewährt haben. Es sollte keinen Überbietungswettbewerb an kruden Formulierungen geben, sondern der Bezug zur Praxis gewahrt bleiben. Z. B. hat es Norman Kochs “Peli” aus dreifacher Hinsicht verdient, in das Kompendium aufgenommen zu werden: 1) Weil er von Norman Koch ist. 2) Weil der Begriff in einem Interview offiziell genannt worden ist. 3) Weil er einen Schuss beschreibt, der bis dato keine Bezeichnung hatte. Oder der “Ylipulli”: Mittlerweile wird die Bezeichnung bereits bei Turniern verwendet und ist zudem Vereinsname. Bei außerordentlichen Na­mensgebungen wird der Pate genannt. Wer also einen „Peli“ schießt kann auch sagen: „Das war ein Koch.“

Ob die Schüsse die Torlinie letztendlich überqueren oder nicht, ist nicht von Belang. Aus diesem Grund kennt die vorliegende Auflistung den „Torwartschuss“, aber das “Torwarttor” wird nur als Torsonderform erwähnt. Auch „Eckballtor“ oder „Kontertor“ sind nicht eigenständiges Element des Kompendiums, weil sie Resultat einer bestimmten Schusstechnik sind.

Ja, beim Tipp-Kick kann auch der Torwart zum Schuss kommen!

Tipp-Kick ist ungeahnte Vielfalt und nervenzehrende Unberechenbarkeit. Die vorliegende Liste belegt auch das und könnte in Zukunft auch durch Bild- und Videomaterial ergänzt werden. Wer über entsprechende Aufnahmen verfügt oder sich ermutigt fühlt, solche zu den beschriebenen Schussvariationen zu produzieren, ist herzlich eingeladen, sie an dieser Stelle einzureichen.

Viel Vergnügen mit dem Kompendium der Schüsse und bis bald an der Platte!

 

Loading

Icon-05

2. Bundesliga Südwest – 2016/17: Richtungsweisender Spieltag

Das Überraschungsteam des ersten Spieltages empfängt Hirschlanden II und den Aufsteiger aus Dortmund/Menden

Am vergangen Samstag empfing das Überraschungsteam des ersten Spieltages, die SG Rheinland/Düsseldorf, die Zweitvertretung aus Hirschlanden und die Aufsteiger aus Dortmund/Menden. Es sollte ein richtungsweisender Spieltag werden. Die rheinische SG hatte nach den sicherlich für viele überraschenden 3:1 Punkten gegen die Flinken Finger Bruck und den PWR aus Wasseralfingen die Möglichkeit, mit 4:0 Punkten den Klassenerhalt fast schon perfekt zu machen. Mit 7:1 Punkten sollte selbst bei drei Absteigern (falls zwei süd/west Vereine aus der 1. Bundesliga absteigen) nichts mehr passieren. Für die SG aus Dortmund/Menden und die Zweitvertretung aus Hirschlanden geht es ebenso, Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.

Die Kader des Spieltages:

SG Rheinland/Düsseldorf: Biehl, Hansen, Helbig, Lennemann

SG TornaDO/Menden: Tegethoff, Hahn, Klare, Buß

Hirschlanden II: Stähle, Poetsch, Bräuning, Matanovic

 

SG TornaDO/Menden gegen SG Rheinland/Düsseldorf — 13:19 (56:65 Tore):

Nach einem ausgeglichenem Start setzte sich die SG aus dem Rheinland mit 2:6 ab und konnte den Vorsprung nach einer weiteren 2:2 Runde erneut weiter ausbauen, sodass der rheinische SG bereits nach 6 Runden beim Stand von 8:16 ein Punkt sicher war. In der siebten Runde konnte der an diesem Tag ungewohnt schwach spielende Dirk Hansen mit einem seiner zwei Unentschieden den Sack zu machen und den 17 Punkt einfahren (Spielstand 11:17). An Ende folge noch eine 2:2 Runde zum 13:19 Sieg für die SG Rheinland/Düsseldorf. Einzig Andreas Klare konnte auf der Seite der SG TornaDO/Menden positiv Punkten. Auf Seiten der SG Rheinland/Düsseldorf war Felix Lennemann mit 8:0 Punkten bei 23:8 Toren bester Akteur.

 

TKC Hirschlanden II gegen SG TornaDO/Menden — 21:11 (61:52 Tore):

Die SG TornaDO/Menden, welche nun unbedingt punkten musste, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, konnte das Spiel nach einer 3:1 Punkte Runde für Hirschlanden zu Beginn drehen und sich zur Halbzeit einen 7:9 Vorsprung erarbeiten. In der zweiten Hälfte drehten die Jungs aus Hirschlanden deutlich auf und konnten das Spiel zum 21:11 Endstand drehen. Hirschlanden holte in den letzten 4 Runden satte 14:2 Punkte und ließ der SG aus Dortmund/Menden keine Chance. Angeführt von einem starken Stefan Poetsch mit sehr guten 7:1 Punkten konnte sich Hirschlanden II im Abstiegskampf etwas Luft verschaffen und bringt dadurch die Jungs von der SG TornaDO/Menden ganz tief in den Strudel im Abstiegskampf. Bester Akteur auf Seiten der SG war Andreas Klare mit 6:2 Punkten.

 

SG Rheinland/Düsseldorf gegen TKC Hirschlanden II — 18:14 (53:45 Tore):

Zum Abschluss des Spielstages trafen nun die beiden siegreichen Teams aufeinander. Die Ergebnisse gegen die SG TornaDO/Menden ließ ein Spiel auf Augenhöhe erwarten. Der TKC Hirschlanden machte dort weiter, wo sie gegen die SG TornaDO/Menden aufgehört hatten. Sie legten direkt eine 4:0 Runde hin und brachten die rheinische SG direkt in Zugzwang. Diese konnte sich über die Zwischenstände von 0:4, 3:5, 6:6 und 8:8 zur Halbzeit wieder ins Spiel kämpfen und es entwickelte sich der bereits erwartete Krimi. Beflügelt von der Aufholjagt zeigte die SG nun, dass die 3:1 Punkte gegen Bruck und Wasseralfingen kein Zufall waren. Mit zwei 4:0 Runden zog man erneut auf 16:8 davon und hatte bereits nach sechs Runden das Unentschieden sicher. Hirschlanden jedoch wusste zu kontern und konnte eine 4:0 Runde zum zwischenzeitlichen 16:12 hinlegen. Nun kam es auf die letzte Runde an. Andreas Helbig spielte gegen Michael Bräuning, Dirk Hansen bekam es mit Robert Matanovic zu tun. Am Ende behielt Helbig, der in diesem Spiel mit 8:0 Punkten bei 20:5 Toren Matchwinner war, gegen Bräuning beim 4:2 die Nerven und sichert somit der SG aus Düsseldorf den zweiten Sieg im zweiten Spiel des Tages. Hansen verlor parallel gegen Matanovic 1:3. Am Ende hieß es 18:14 für die SG Rheinland Düsseldorf.

 

Zusammenfassung und Ausblick:

Die SG Rheinland/Düsseldorf geht als großer Gewinner aus diesem Spieltag. Mit nun 7:1 Punkten grüßen sie, für viele überraschend, von der Tabellenspitze. Die Flinken Finger aus Bruck und der PWR Wasseralfingen sind der SG jedoch deutlich auf den Fersen. In knapp drei Wochen findet schon der nächste Spieltag für die SG statt. Dort trifft man auf die Teams aus Kaiserslautern und Karlsruhe. Sollte das Team rund um Andreas Helbig und Felix Lennemann auch diesen Spieltag erfolgreich gestalten, könnte eine kleine Sensation vor der Türe stehen. Das Wort Aufstieg wird spätestens nach einem weiteren 4:0 Spieltag im Rheinland zum Gesprächsthema werden.

Hirschlanden kann zumindest etwas aufatmen, auch wenn man nach bereits 6 Spielen mit 5:7 Punkten noch nicht 100%tig den Klassenerhalt sicher hat. Zudem warten mit Karlsruhe und Bruck noch zwei starke Mannschaften am letzten Spieltag

Für den Aufsteiger aus Dortmund/Menden hingegen sieht es mit 3:9 Punkten bereits sehr nach Abstieg aus. Zwar liegt man zurzeit noch auf dem rettenden 7. Platz der Tabelle, jedoch warten mit dem PWR aus Wasseralfingen und der Reserve aus Kaiserslautern zwei spielstarke Mannschaften. Will man sicher in der Liga bleiben, benötigt man wohl mindestens 2, eher 3 Punkte aus den letzten beiden Spielen.

 

 

Loading

1. Norddeutsche Amateurmeisterschaft: 8 Teilnehmer und viel Spaß!

Einige Bemerkungen vorab

Nach langer Zeit gab es mal wieder ein Tipp-Kick-Turnier für Amateure. Doch was ist ein Tipp-Kick-Amateur überhaupt, sind wir nicht alle Amateure? Nein, sagen die Delligser Ausrichter ganz klar, für uns sind Amateure Tipp-Kick-Interessierte, die nicht in der Rangliste gelistet sind und nicht in einer Mannschaft eines Vereines spielen.

Und so fanden sich dann am Samstag mittag 8 Amateure ein, bereit das Abenteuer Tipp-Kick zu starten. Zwei Damen, Jana und Sina, sowie die männlichen Pendants Fabian, Maik, Mark, Markus, Raphael und René. Und der letztgenannte, er war der Star: René war extra aus Tschechien angereist. Ein Exot oder ein Unikum? Ein Porträt, weiter unten, wird ihn uns vorstellen.

Begleitet wurden die Neulinge vom Tipp-Kick-Guru höchstpersönlich: Bernd Weber aus Aalen erklärte unermüdlich die Regeln, zeigte immer wieder mögliche Schußtechniken und notierte die Ergebnisse.

 

Die Gruppenphase

Die 8 Amateure spielten ein Miniturnier in 2 Vierergruppen an 2 Platten: und es ging gleich spannend los: Jana siegte knapp mit 1:0 gegen Fabian, und René aus Tschechien verlor gegen den Youngster Raphael aus Drispenstedt mit 3:7. Ja, im Drispenstedter Tipp-Kick-Verein werden die Talente vorzüglich gefördert. Es folgten knappe Ergebnisse, Unentschieden und ganz deutliche Klatschen. Wie im echten Leben eines Tipp-Kick-Profis … Doch das entscheidende war der Spaß und den spürte man bei allen Teilnehmern. Und auch den Ehrgeiz, gewinnen wollte jede und jeder. Der Tipp-Kick-Virus streckte seine ersten Fühler aus …

6 Spiele pro Gruppe und dann mußte gerechnet werden: In Gruppe „A“ hatten Jana, Maik und Mark 4:2 Punkte und der Dreier-Vergleich mußte über den Halbfinaleinzug entscheiden. Es traf Jana, die unglücklicherweise nach zwei Siegen ein Spiel zu hoch verloren hatte. Schade!

In der Gruppe „B“ war es dagegen nicht so kompliziert: Markus setzte sich mit 5:1 Punkten gegenüber Raphael (4:2 Pkte.) durch. Der weitgereiste René kam nach zwei Unentschieden und einer Niederlage immerhin auf Platz 3.

 

Das Halbfinale

Maik gegen Raphael sowie Mark gegen Markus. Raphael war nun wach, die Nervösität war wie weggeblasen und spielte seinen Gegner mit 7:4 fast an die Wand. Mark als Zweiter der „Gruppe A“ gewann mit 3:2 sehr knapp gegen Markus, der die „Gruppe B“ noch beherrscht hatte. So läuft das im Tipp-Kick, es gewinnt bei k.-o.-Spielen nicht immer der Bessere!

 

Das Spiel um Platz 3

Das Spiel Maik gegen Markus endete 5:4, es wogte hin und her und die Zuschauer bestaunten viele schöne Tore.

 

Das Finale

Raphael gegen Mark lautete das Finale. Es war spannend, es war dramatisch. Die Zuschauer drückten die Daumen, doch es nützte (noch) nichts, denn das Spiel endete unentschieden. So mußte die Verlängerung her. Dann der Jubel, fast Tränen der Freude, der Youngster aus Drispenstedt gewann mit 4:3 n.V. Glückwunsch, Raphael!

 

Ein großes Dankeschön an Bernd Weber, der diese Norddeutsche Amateurmeisterschaft von der ersten Minute an begleitete, aber auch der Firma Mieg, die die vielen Sachpreise sponsorte!

 

Porträt: René Chytrý

René Chytrý, 46 Jahre alt, stammt aus Nymburk, einer Kleinstadt in Mittelböhmen und – man glaubt es kaum – die an der Elbe liegt. Die erste Frage, wie es kommt, dass sich Tipp-Kick bis 50 km östlich von Prag „verirrt“ haben kann, beantwortet der sympathische und fast perfekt deutsch sprechende Tipp-Kick-Amateur mit einem Lächeln: Er sei in den 70er Jahren aus politischen Gründen nach Deutschland gekommen. Dort hätte er dann das Tipp-Kick-Spiel kennengelernt. Heute ist er selbstständig und pendelt beruflich zwischen Deutschland und Tschechien. Er bringt Möbel zur Restauration nach Tschechien. Bei einer Haushaltsauflösung fand er ein altes Tipp-Kick-Spiel und das Feuer war wieder entfacht. Aber er betont, dass er kein Exot in Tschechien sei: es gäbe etwa 20 Tipp-Kick-Interessierte in Tschechien. Auf Facebook finden sich diese unter den Begriffen „TippKick Bohumín“ und er selbst unter „Tipp Kick Nymburk“. So soll am 20. Mai ein erstes großes Tipp-Kick-Turnier in Olmütz

stattfinden. Das sind mal lockere 600 km und 7 Stunden Fahrt von Berlin in südsüdöstliche Richtung. Spannender ist die Frage: wie hat René das Tipp-Kick-Spielen erlernt? Die Regeln und alles andere? Auch hier folgt eine Überraschung: die Spieler kaufen sich die tschechischen Tipp-Kick-Freunde bei ebay. Den Regel-Beipackzettel von Mieg hat einer von Ihnen auf tschechisch übersetzt und bildete die erste Grundlage. Das weitere Knowhow wird youtube entnommen. René und seine tipp-kick-begeisterten Freunde haben sich einfach alle dort eingestellten Filme angesehen und die Regeln mehr oder weniger adaptiert. Also, DTKV, professionelle Filme produzieren und einstellen! Vom Turnier in Delligsen war René tief beeindruckt. Viele neue Erkenntnisse und Tipp-Kick-Freundschaften wird er mit nach Hause nehmen! Na shledanou, René!

Loading

Icon-05

57. Norddeutsche Einzelmeisterschaft: Jens König triumphiert zum 5. Mal!

Mit dem 4:3 n.V. gegen Jonathan Weber (PWR ´78 Wasseralfingen) siegte Jens König nach 1997, 2003, 2004 und 2006 bereits zum 5. Mal bei der Norddeutschen Einzelmeisterschaft. Durch diesen Titel zog er mit dem großen Normann Koch gleich, der ebenfalls 5 mal im Norden jubeln durfte.

111 Teilnehmer belohnten den Delligser SC für eine tolle Vorbereitung des Turnierwochenendes. Doch nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Teilnehmer stimmte: Neben der Nummer 1 der Turnierrangliste, Fabio de Nicolo, die ihren Halbbruder Marc Koschenz endlich mal wieder für ein Turnier begeistern konnte, waren 10 weitere Spieler aus den Top 16 vor Ort.

Tobias Nickel wusste zu überzeugen!

In 5er- und 6er-Gruppen wurde in vier Runden bis zur Endrunde, in der nur noch 12 Akteure teilnahmeberechtigt waren, hart ausgesiebt. Beachtlich war die Leistung von Tobias Nickel (TKC 1986 Gevelsberg), der sich sichtlich zufrieden bis in die Runde der letzten 24 vorkämpfte und damit sein bisher bestes Turnierergebnis erzielte.

Endrunde

Gruppe A

Teilnehmer:

Frank Hampel (TKC Gallus Frankfurt), Michael Kalentzi (Schlachtenbummler Bochum), Marc Koschenz (TKV Grönwohld), Dirk Kandziora (TFB 77 Drispenstedt), Christian Kuch (Celtic Berlin), Jonathan Weber (PWR ´78 Wasseralfingen)

Runde 1

In der ersten Runde ließ Hampel beim 5:1 Kalentzi keine Chance, ebenso dominierte Marc Koschenz seine Partie gegen Dirk Kandziora und fertigte seinen Gegner mit 6:2 ab. Einzig Kuch und Weber lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, wobei das Glück beim 3:4 auf der Seite des PWRlers war.

Runde 2

Koschenz machte in der zweiten Partie da weiter, wo er zuvor aufgehört hatte, im Gegensatz zu seinem Gegner Hampel, der den Schwung aus dem ersten Sieg nicht mitnehmen konnte. Die Partie ging mit 4:2 an Koschenz. Dasselbe Ergebnis erzielte Weber im Duell mit Kandziora. Der Altmeister – an diesem Tag so stark wie schon lange nicht mehr – war zwar immer nah an der Überraschung dran, aber es sollte nicht reichen. Das Duell Kalentzi – Kuch endete leistungsgerecht 2:5.

Runde 3

Während Kalentzi auf der einen Platte Koschenz beim 3:3 einen Punkt abrang, hatte Kuch beim 3:1 gegen Kandziora keine Probleme. In einem knappen Spiel trennten sich Weber und Hampel 4:3.

Runde 4

Sehr überraschend hatte Weber, der mit einem Sieg den Finaleinzug bereits klar machen konnte, gegen Kalentzi beim 4:6 das Nachsehen. Gleichzeitig gewann Hampel 2:0 gegen Kandziora und Kuch fügte Koschenz mit 5:2 eine herbe Niederlage zu. Durch diese Ergebnisse ging es im letzten Durchgang nun darum, ob Koschenz, Kuch oder Weber in das Finale vorrücken würden.

Michael Kalentzi (links) spielte in Delligsen ein ganz starkes Turnier!

Runde 5


Die Situation vor der abschließenden Runde war klar: Das 4:1 von Kandziora gegen Kalentzi war für den Finaleinzug nebenrangig. Kuch musste mindestens einen Punkt gegen Hampel holen und auf einen Ausrutscher von Weber hoffen, um noch ins Finale einzuziehen. Dieser hatte mit einem Sieg den Finaleinzug selbst in der Hand. Allerdings musste er gegen Koschenz ran, der bei einem Sieg bei gleichzeitiger Niederlage von Kuch der lachende Dritte gewesen wäre. Koschenz ging in der ersten Halbzeit durch ein zwischen Abwehrspieler und Torwart platziertes Brett in Führung. Zur Halbzeit stand er sogar im Finale, da Kuch auf der Nebenplatte gegen Hampel hinten lag. Die Führung verwaltete der Grönwohlder gekonnt, weil Weber bis zur Mitte der zweiten Halbzeit zu passiv war. Doch mit einem sehenswerten Dreher aus der eigenen Hälfte gelang ihm noch der Ausgleich zum 1:1. Nun war das Duell eines auf Augenhöhe. Mit all seiner Technik spielte sich Koschenz ca. 30 Sekunden vor Schluss in den Strafraum. Zentral gelegen hämmerte er den schwarz-weißen Ball mit voller Wucht an die Latte! Mit mehr Glück als Verstand spielte Weber das Spiel zu Ende, um durch das 1:1 ins Finale einzuziehen, weil Kuch 1:3 gegen Hampel verlor.

 

Gruppe B

Teilnehmer:

Michael Kaus (TKC Gallus Frankfurt), Philipp Baadte (1. TKC Kaiserslautern ´86), Patrick Malessa (Celtic Berlin), Jens König (1. TKC Kaiserslautern ´86), Mathias Hahnel (1. TKC Kaiserslautern), Artur Merke (TKC 71 Hirschlanden)

Runde 1

Die drei vereinsinternen Duelle der Kaiserslauterer brachten den Spielplan durcheinander. In der ersten internen Runde traf Hahnel auf Baadte, den er 2:1 schlug. Kaus und Malessa wiederholten ihr Finalspiel bei der Deutschen Meisterschaft 2016, das wieder mit 3:1 an den Frankfurter ging. König fertigte Merke mit 6:3 ab.

Damals wie heute trennten sich Malessa (links) und Kaus 1:3!

Runde 2

König und Hahnel trennten sich diplomatisch 5:5, während Baadte und Merke jeweils 2:1 gegen Malessa bzw. Kaus gewinnen sollten.

Runde 3

Baadte und König lieferten sich beim 4:5 ein packendes Duell, der dritte Lauterer, Hahnel, sah beim 1:6 gegen Kaus kein Land. Malessa zeigte eine Leistungssteigerung nach den ersten beiden Runden und besiegte Merke mit 4:1.

Runde 4

In der vorletzten Runde traf Merke auf Hahnel, den er mit 2:1 knapp hinter sich lassen konnte. König unterstrich seine Ambitionen beim 5:2 gegen Malessa und Kaus trennte sich von Baadte mit 5:5 in einem hochklassigen Spiel.

Runde 5


Alle Augen waren in der abschließenden Runde auf das Duell Kaus gegen König gerichtet. Während Kaus mit 5:3 Punkten unbedingt gewinnen musste, reichte König ein Unentschieden für den Finaleinzug, weil er durch seine 7 Punkte besser vorgearbeitet hatte. Befreit aufspielend reichte das Endergebnis für den König, um abermals in ein großes Finale einzuziehen.

 

Das Finale

Es kam also zur Neuauflage des Finale der Ostdeutschen Einzelmeisterschaft 2013. Dem damals 18-jährigen Jonathan Weber reichte eine 3:1-Halbzeitführung nicht zum ersten großen Coup, weil Jens König in der zweiten Halbzeit aufdrehte und noch fünf Buden machte!

König, einer der technisch versiertesten Tipp-Kicker, ist finalerfahren wie kaum ein anderer: Neben 3 Deutschen Meistertiteln sammelte die Nummer 2 der DTKV-Hall-of-Fame bereits 11 Sektionstitel. Insbesondere durch seinen überraschenden Tranfser nach Kaiserslautern zeigte er sich bei den letzten Spielen deutlich verstärkt auf der Torhüterposition.

Weber – durch diesen Finaleinzug seit 2013 mindestens einmal pro Jahr in einem großen Finale vertreten – hat den Tipp-Kick-Sport in die Wiege gelegt bekommen. Als Sohn des Materialgurus Bernd Weber wurde er bereits früh mit dem Tipp-Kick-Virus infiziert. Mit seiner unkonventionellen Spielweise und dem unbändigen Ehrgeiz ist er immer für eine Überraschung gut.

Schnell ging König mit 1:0 in Führung und er legte zügig zum 2:0 nach. Beeindruckt von dieser Geschwindigkeit brauchte Weber einige Minuten, um ins Spiel zurückzukommen. Doch noch vor der Halbzeit sollte der 2:1-Anschlusstreffer fallen. Die Situation war also eine andere als vier Jahre zuvor, als Weber die Führung zur Halbzeit verspielte. Genau dieser Gedanke ging dem Schwaben durch den Kopf und so kämpfte er sich wieder ins Spiel und ging über das 2:2 sogar 3:2 in Front. Doch König ließ nicht locker und glich 90 Sekunden vor Spielende noch aus. Mit dem 3:3 ging es also in die Verlängerung, die zweimal zwei Minuten dauern sollte.

In der Verlängerung zahlte sich die größere Erfahrung des Königs aus. Durch einen haltbaren Schuss ging er im Finale in Führung, weil Weber völlig übermotiviert mit dem Torhüter vorbeigriff. Dies ließ sich der Familienvater nicht mehr nehmen und so krönte er sich verdient zum Norddeutschen Einzelmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Pünktlich zum Spielende, als Jens König die ersten Glückwünsche entgegen nahm, gingen in der Delligser Sporthalle die Lichter aus – die Zeitschaltuhr war auf 23 Uhr gestellt. Die Veranstalter starben bereits 1000 Tode in der Verlängerung, in der es zeitweise nach einem Wiederholungsspiel roch.

Sachen gibts! Das erste Siegerfoto, bei dem ein Strahler nachhelfen musste

 

BEWERTUNG Turnierwochenende in Delligsen

GESAMTBEWERTUNG 3,57 von 5 Sternen
Veranstaltungsdatum: 11. und 12. März 2017
Ausrichter: Delligser SC
Internet: tippkick-delligsen.jimdo.com
Spielort: Sporthalle August-Reuter-Str., Delligsen
Teilnehmer: 111
Turniersieger: Jens König (1. TKC Kaiserslautern ´86)
STARTGELD (Höhe, U18, Pokale, Preise) ****
RÄUMLICHKEITEN (Parkgelegenheiten, Licht in der Halle, Platz an der Platte, Sitzgelegenheiten, Luftzirkulation) ****
PLATTENQUALITÄT (Qualität, Quantität, Böcke) ***
TURNIERABLAUF (Beginn, Ende, Pausenlänge, Ansprache durch Veranstalter, Alkohol in der Halle) **
VERPFLEGUNG (Quantität, Vielfalt, Kühlung Getränke, Preise) *****
SANITÄRE ANLAGEN (Anzahl, ausreichendes Klopapier u. Trockentücher, zwischenzeitl. Reinigung) ****
SONSTIGES (Einladung zur Veranstaltung, Nachbereitung auf Homepage) ***

BEWERTUNGSSKALA:

Maximal werden 5 Sterne vergeben.

Gesamtbewertung = Summe aller Einzelbewertungen dividiert durch die Anzahl der Einzelbewertungen.

Loading

Icon-13

Südpokal 2017: Trophäe geht nach Frankfurt

Die Qualifikation um die fünf Startplätze der Sektion Süd fand am 5. März 2017 in Balingen statt. Mit 12 gemeldeten Teams (11 Teams waren am Start, ein Team musste absagen) wurde wie folgt gespielt: Die Teams wurden aus einem Lostopf in 4 Gruppen mit je 3 Mannschaften gelost. Die Gruppensieger und der Sieger der 4 Gruppenzweiten sind für das bundesweite Pokal-Play-Off am 13. und 14. Mai in Delligsen qualifiziert. Zusätzlich spielten die Gruppensieger noch den “Südpokal” aus, welchen sich der TKC Gallus Frankfurt durch ein 21:11 im Finale gegen den PWR ´78 Wasseralfingen sicherte.

Vorrunde

Am Vorabend wurde im Balinger Kulturbahnhof unter Anwesenheit vieler Beteiligten die Auslosung vollzogen. Es ergaben sich folgende Konstellationen:

Gruppe 1:

In Gruppe 1 traf Amberg auf die SGs aus der Schweiz und dem Rheinland. Betrachtete man sich vor dem Pokalwettbewerb die Kader, mit denen die Teams antreten wollten, wäre den Bayern die klare Favoritenrolle in dieser Gruppe zugefallen. Aufgrund der krankheitsbedingten Absagen von Leader Thomas Krätzig und Rückkehrer Sebastian Wagner aber mussten andere in die Bresche springen: So traten Peter Tuma, Dominik und Heinz Steib, Christian Kraus und Arndt Schotmann für die Amberger an die Platten. In dieser Konstellation war diese Gruppe die ausgeglichenste in diesem Wettbewerb.

OTC 90 Amberg – SG Hotspurs/Leppard 18:14 (54:49)

Im ersten Duell setzten sich die Amberger knapp gegen die Schweizer in der Formation Daniel Nater – Markus Kälin – René Gerber – Christian Meister durch. Die Vorentscheidung fiel in der vorletzten Runde, als Tuma beim 7:1 gegen Kälin brillierte und den Sack zumachte. In der letzten Spielrunde gelang den Eidgenossen nur noch Ergebniskorrektur, indem sie 3 weitere Punkte sammelten.

SG Rheinland/Düsseldorf – OTC 90 Amberg 15:17 (61:53)

Die SG Rheinland/Düsseldorf schickte folgendes Team ins Rennen: Georg Lortz, Dirk Hansen, Stefan Biehl, Felix Lennemann. Im Duell mit Amberg versprach dieser Kader ein Duell auf Augenhöhe, was den Zuschauern auch geboten wurde: Bis zur letzten Spielrunde war die Partie offen, wobei die Bayern zu diesem Zeitpunkt mit 15:13 führten. Während Biehl im Duell der bisher Punktlosen mit Schotmann ein Feuerwerk abbrannte und seine Aufgabe beim 8:2 mit Bravour löste, verlor Hansen auf der anderen Platte überraschend gegen Kraus mit 2:5. Durch diese Ergebnisse gewann die Amberger Rumpftruppe mit 17:15 und stand damit bereits als Gruppensieger fest.

SG Hotspurs/Leppard – SG Rheinland/Düsseldorf 9:23 (36:60)

Im letzten Duell ging es neben der Ehre um den zweiten Tabellenplatz, welcher zur Qualifikationsrunde um den fünften Startplatz für Delligsen berechtigte. Vor dem Duell war bereits klar, dass Rheinland/Düsseldorf ein Unentschieden reichen würde, da sie das Duell gegen Amberg knapper verloren hatten als die Konkurrenz. Während es nach zwei Runden 4:4 unentschieden stand, war die dritte Runde spielentscheidend, in der Hansen und Lortz gegen Kälin und Gerber vierfach punkteten. Diesen Vorsprung wussten die Deutschen gekonnt auszubauen, sodass am Ende ein ungefährdetes 23:9 zu Buche stand. Inbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung (dreimal 6 und einmal 5 Punkte) machte den Unterschied aus. Deshalb durfte Rheinland/Düsseldorf weiter auf die Qualifikation für Delligsen hoffen.

PL Team Sp S U N Pkt. Sp.-Pkt. Tore Diff.
1 OTC 90 Amberg 2 2 0 0 4:0 35:29 107:110 -3
2 SG Rheinland/Düsseldorf 2 1 0 1 2:2 38:26 121:89 +32
3 SG Hotspurs/Leppard 2 0 0 2 0:4 23:41 85:114 -29

 

Gruppe 2:

Gruppe 2 bestand aus den Teams aus Nürnberg, Wasseralfingen und Fürstenfeldbruck. Da die Letztgenannten leider kurzfristig absagen mussten, trafen die Franken in einem direkten Endspiel auf die Schwaben.

TKC Nürnberg – PWR ´78 Wasseralfingen 10:22 (39:66)
Favorit war ganz klar der Zweitligist aus Wasseralfingen, auch wenn dieser krankheitsbedingt auf Stammspieler Jakob Weber verzichten musste. Für ihn wurde Youngster Felix Weishaupt eingesetzt, der an diesem Tag wertvolle Spielpraxis sammeln sollte. Die Nürnberger setzten auf das eingespielte Team Hans Kraus, Hermann Frank, Peter Dobler und Felix Berger. In der ersten Spielrunde konnten diese noch mithalten, aber spätestens in der zweiten Runde zog der Favorit an und ging in Führung. Diese bauten die Weishaupt-Brüder und Jonathan Weber immer weiter aus, sodass das Duell 10:22 endete. Entscheidend für den Spielverlauf waren die 16 Punkte, die Christoph Weishaupt und Jonathan Weber sammelten. Auf Nürnberger Seite hielt lediglich Hans Kraus mit 4 Punkten dagegen. Damit waren die Wasseralfinger für das Halbfinale und Delligsen qualifiziert.

PL Team Sp S U N Pkt. Sp.-Pkt. Tore Diff.
1 PWR 78 Wasseralfingen 2 2 0 0 4:0 54:10 146:39 +107
2 TKC Nürnberg 2 1 0 1 2:2 42:22 119:66 +53
3 Flinke Finger Bruck 2 0 0 2 0:4 0:64 0:160 -160

Gruppe 3:

Nicht eine, nicht zwei, sondern gleich alle drei Mannschaften des Gastgebers aus Balingen sollten in Gruppe 3 gelost werden – man kann sagen, was man will, aber gegen die öffentliche Auslosung war nichts auszusetzen! Somit hatten die Balinger bereits am Samstagabend einen Grund zum Feiern: eine Mannschaft würde auf jeden Fall das Ticket nach Delligsen lösen. Es stellte sich nur die Frage, welche Mannschaft sich durchsetzen würde, da die Teams sehr ausgeglichen aufgestellt waren.

Headbangers III – Headbangers II 30:2 (100:29)

Im ersten Balinger Duell ließ die Dritte in der Formation Frank Sauter, Marco Germeroth, Rüdiger Albrecht und Dawood Malik dem Jugendteam mit Bruno Wilke, Benny Reindler und Junaid Malik, das durch Björn Seyfarth komplettiert wurde, keine Chance. Lediglich Albrecht und Germeroth ließen jeweils einen Punkt gegen Seyfarth liegen. Sauter und D. Malik wiesen eine weiße Weste auf und waren die Garanten für den Erfolg.

Headbangers I – Headbangers III 20:12 (63:64)

Als nächstes stieg mit der ersten Headbangers-Mannschaft das Homscheidt-Team in das Geschehen ein. Lukas überredete seine Söhne Carlo und Leon sowie seinen Enkel Sam Natke, gemeinsam eine Mannschaft zu bilden. Gegen die dritte Mannschaft sollte diese Aufstellung erfolgreich sein: Zwar holte Nachwuchshoffnung Sam keinen Punkt, aber weil Carlo und Leon jeweils acht holten, reichte die ausgeglichene Bilanz des Seniors Lukas für den Sieg. Auf der anderen Seite knüpfte lediglich D. Malik an die guten Leistungen aus der ersten Partie an und holte vier Punkte.

Headbangers I – Headbangers II 26:6 (65:42)

Abschließend traf das favorisierte Homscheidt-Team auf das Nachwuchsteam. Dieser Rolle wurde die Familie auch gerecht: Lukas, Carlo und Leon behielten eine weiße Weste bei jeweils 8 Punkten und sogar Sam durfte sich über 2 Punkte freuen. Der Jubel war groß, als die interne Mannschaftsmeisterschaft entschieden war.

PL Team Sp S U N Pkt. Sp.-Pkt. Tore Diff.
1 Headbangers Balingen I 2 2 0 0 4:0 46:18 128:106 +22
2 Headbangers Balingen III 2 1 0 1 2:2 42:22 164:92 +72
3 Headbangers Balingen II 2 0 0 2 0:4 8:56 71:165 -94

Gruppe 4:

Irgendwie konnten einem die Jungs aus Gießen schon leid tun: Hochmotiviert kamen sie nach Balingen, um dann in einer Gruppe auf die beiden Bundesligisten aus Frankfurt und Kaiserslautern zu treffen. Die Hessen bewiesen sprichwörtlich Galgenhumor, indem sie selbstbewusst vom anvisierten Gruppensieg sprachen.

TKC Gallus Frankfurt – 1. TKC Kaiserslautern ´86 17:15 (55:52)

Das für viele vorgezogene Finale versprach höchste Spannung. Während die Lauterer extra Philipp Baadte (immerhin Deutscher Meister 2015) anreisen ließen, zogen die Frankfurter mit Beni Buza einen zweimaligen Deutschen Meister aus dem Hut. Außerdem trugen Michael Kaus, Alex Beck und Frank Hampel auch mindestens einen DEM-Titel. Am Ende war das Glück auf Seiten der Hessen: Mit 17:15 ließen sie ihre Konkurrenz so knapp wie möglich hinter sich. Vor der letzten Spielrunde stand es noch 14:14. Kaus und Baadte trennten sich 2:2, sodass die Entscheidung in der Partie Beck – Fabian Werle fallen musste. Hier ließ Beck mit all seiner Routine nichts anbrennen und setzte sich 4:2 gegen den aufstrebenden Gegner durch. Entscheidend war die geschlossenere Mannschaftsleistung, aus der Michael Kaus mit 6 Punkten herausstach. Den Lauterern reichten 7 Punkte von Philipp Baadte nicht, weil alle anderen zusammen nur 8 Zähler holten.

Ylipulli Gießen – TKC Gallus Frankfurt 5:27 (46:76)

Im hessischen Duell waren die Karten klar verteilt: Alles andere als ein Sieg der Frankfurter wäre ein Wunder gewesen. Dennoch waren die Gießener bereit, sich dieser schweren Aufgabe zu stellen und den Gegner zu ärgern. Bedenkt man, dass viele knappe Einzelergebnisse zugunsten der Frankfurter ausfielen, war der 27:5-Sieg etwas zu hoch. Jeweils 7 Punkte von Buza, Beck und Kaus hätten schon für einen Sieg gereicht. Dass Hampel mit 6:2 Punkten die “schwächste” Einzelleistung der Frankfurter ablieferte, war bezeichnend für den Klassenunterschied. Nach zwei Spielen standen die Titelverteidiger also als Gruppensieger fest.

  1. TKC Kaiserslautern – Ylipulli Gießen 23:9 (68:50)

Im abschließenden Gruppenspiel ging es um Platz 2. Hier rechneten sich die Ylipullies größere Chancen als im Duell zuvor aus. Allerdings zeigten die Lauterer um den stark aufspielenden Michael Link (8:0 Punkte) eine enorme Leistungssteigerung und den absoluten Willen, die Pokalqualifikation über Umwege zu schaffen. Von der ersten Runde an lagen die Pfälzer in Führung, die sie immer weiter ausbauten. Jens Jepp hielt mit aller Macht dagegen, aber seine 4 Punkte reichten nicht, um den Gegner unter Druck zu setzen.

PL Team Sp S U N Pkt. Sp.-Pkt. Tore Diff.
1 TKC Gallus Frankfurt 2 2 0 0 4:0 44:20 131:98 +33
2 1. TKC Kaiserslautern ’86 2 1 0 1 2:2 38:26 120:105 +15
3 Ylipulli Gießen 2 0 0 2 0:4 14:50 96:144 -48

 

Halbfinale

Ausgelost wurden die folgenden Partien:

TKC Gallus Frankfurt – Headbangers Balingen I 30:2 (104:28)

Keine Zweifel ließen die Titelverteidiger aus Frankfurt im Duell mit den Balingern aufkommen. Lediglich Carlo Homscheidt konnte Beni Buza beim 6:5 zwei Punkte abringen und so eine Blamage abwenden.

PWR ´78 Wasseralfingen – OTC 90 Amberg 19:13 (75:65)

Beide Teams waren nominell auf Augenhöhe. Diese Ausgeglichenheit spiegelte sich auch im Spielverlauf wider: die ersten fünf Runden endeten jeweils 2:2, sodass es 10:10 stehen sollte. Doch im 6. Durchgang legten die Wasseralfinger in Form Christoph und Uli Weishaupt einen Gang zu. Christoph gewann 7:0 gegen Heinz Steib und Uli ließ beim 7:3 gegen Christian Kraus nichts anbrennen. Beim Stand von 14:10 war es nur noch Formsache, mindestens 3 Punkte zu sammeln. Ein wichtiger Faktor für den Wasseralfinger Erfolg war die starke Mannschaftsleistung: Während Felix Weishaupt leider leer ausgingen, holten seine Teamkameraden 5, 6 und 8 Punkte. Als einziger Amberger konnte Peter Tuma mit 6:2 Punkten mithalten.

 

Das Finale

TKC Gallus Frankfurt – PWR ´78 Wasseralfingen 21:11 (74:50)

Wie schon in der Saison 2010/2011 lautete die Partie Frankfurt gegen Wasseralfingen. Auf Frankfurter Seite waren damals wie heute Alex Beck, Frank Hampel und Michael Kaus beteiligt, während Uli Weishaupt und Jonathan Weber auch bei der 15:17-Niederlage für Wasseralfingen an die Platten traten. Selbst in Bestbesetzung wäre es für die Wasseralfinger schwer geworden, an die damalige Leistung anzuknüpfen. Schon in der ersten Spielrunde machten die Frankfurter ernst und gingen mit 4:0 in Führung. Zwar wussten die Wasseralfinger in Form von Uli Weishaupt und Jonathan Weber immer wieder kleine Nadelstiche zu setzen, aber der Qualitätsunterschied war eindeutig spürbar. Im Schongang machten die Titelverteidiger den Titel klar: Kein Spieler wies eine negative Punktausbeute auf und das Endergebnis fiel in dieser Höhe auch gerechet aus. Dennoch waren die Wasseralfinger zufrieden mit ihrer Leistung: Für die restliche Zweitliga-Saison wollen sie aus dieser Leistung Energie generieren. Felix Weishaupt bewies ein großes Kämpferherz und gab nie auf. Bleibt er am Ball, kann der PWR in wenigen Jahren auf einen weiteren Leistungsträger zählen.

Zum wiederholten Male sicherten sich die Frankfurter Seriensieger den Südpokal, Glückwunsch an Frank Hampel, Beni Buza, Alex Beck und Michael Kaus!

 

Spiel um Platz 5

Im Spiel um Platz 5, der zur Teilnahme am DTKV Pokal berechtigte qualifizierten sich die Teams aus Kaiserslautern und Rheinland/Düsseldorf

  1. TKC Kaiserslautern ´86 – SG Rheinland/Düsseldorf 25:7 (71:42)

Favorisiert gingen die Pfälzer um Philipp Baadte ins Rennen. Dieser Rolle wurden sie auch gerecht. Durch viele deutliche Ergebnisse und dem nötigen Glück in den knappen Partien qualifizierten sie sich durch ein 25:7 für die Pokalendrunde. Insbesondere die Topspieler Mathias Hahnel und Philipp Baadte zeigten mit je 8:0 Punkten den unbändigen Willen, dieses Spiel zu gewinnen. Stefan Biehls 4 Punkte reichten nicht aus, um die SG nochmals ins Spiel zu bringen.

 

Alle Ergebnisse könnt ihr auch hier nachlesen.

 

 

 

Loading