Icon-14

Vorschau: 30. Bayerische Einzelmeisterschaft in Amberg

Am Samstag, 4. November, lädt der OTC 90 Amberg zur 30. Bayerischen Einzelmeisterschaft in das Jugendzentrum “Altes Klärwerk” in Amberg. Eine Woche vor der WDEM bietet das Team um Vereinsboss Thomas Krätzig neben der BEM noch die Bayerische Doppel-Meisterschaft und den Thomas-Nagy-Pokal für die Ausgeschiedenen der ersten beiden Runden BEM an. Alle wichtigen Infos über die Veranstaltung gibt`s hier wieder von uns.

 

An ihm muss vorbei, wer Bayerischer Einzelmeister 2017 werden will: Titelverteidiger Peter Tuma. (Foto: W. Renninger)

 

Veranstalter:

OTC 90 Amberg

Wann:
Samstag, 04. November 2017 (9.30 Uhr!)

Titelverteidiger:
Peter Tuma (OTC 90 Amberg)

Teilnehmerbegrenzung:
48 Teilnehmer

Startgeld:

  • 9 Euro Erwachsene
  • U18 Spieler: Kostenlos

Spielort:
Jugendzentrum “Altes Klärwerk”
Bruno-Hofer-Str. 8-14
92224 Amberg

Turniermodus:

  • Gruppenmodus
  • Traditionelle 12er-Endrunde
  • Vorschlussrunde progressiv

Anmeldung:
Thomas Krätzig
Tel.: 09438-7999984
mobil und whatsapp: 01520-4399277 (Bitte nicht auf Mailbox sprechen!)
E-Mail: thomaskraetzig@gmx.de (bis Donnerstag!)

Anmeldeschluss:
Freitag, 03. November, 22:00 Uhr

 

Weitere Infos bekommt ihr auf der Homepage des OTC 90 Amberg.

 

 

 

 

Loading

Icon-05

35. Glemsgau-Pokalturnier: Vincent Höhn setzt sich knapp gegen Mathias Hahnel durch

Zum 35. Glemsgau-Pokalturnier trafen sich am 14. Oktober 62 Tipp-Kicker aus ganz Deutschland. Im Finale standen sich Mathias Hahnel (1. TKC Kaiserslautern `86) und Vincent Höhn (Flinke Finger Bruck) gegenüber. Im Duell zwischen Erst- und Zweitligaspieler hatte am Ende Vincent Höhn mit 3:2 die Nase vorn und schnappte sich seinen insgesamt sechsten Turniersieg.

Vincent Höhn (FFB) schnappte sich im Finale gegen Mathias Hahnel seinen sechsten Turniersieg. (Foto: W. Renninger)

 

Die Wertigkeit des Traditionsturniers am Vortag der SDEM lag mit 3,41 recht hoch, ein Indiz dafür, dass doch einige Bundesligaspieler die Veranstaltung als Warm-up für das Sektionsturnier am nächsten Tag nutzten. Folgerichtig fanden sich im Tableau der Endrunde sieben Spieler aus der Beletage (Hampel, P. Baadte, Füßinger, Buza, Socha, M. Hahnel und Daub), weitere drei (Merke, S. Baadte und Bartels) mussten sich bereits vorher aus dem Wettbewerb verabschieden. Den Titel schnappte sich dann mit Vincent Höhn ein aktueller Zweitligakicker, der trotz seiner jungen Jahre seine Bundesligareife aber schon hinlänglich unter Beweis gestellt hat und wohl in jedem Team der 1. Liga willkommen wäre.

Starkicker Frank Hampel (Gallus Frankfurt) blieb als Titelverteidiger am Ende nur die Zuschauerrolle. (Foto: W. Renninger)

Für ein Novum sorgten die Macher in Hirschlanden bereits vor dem Turnier: Der angekündigte Modus wurde in dieser Form wohl bislang in keinem Turnier gespielt:

  • 10 Runden Schweizer System
  • Progressives Play-off
  • (Nicht ganz) Klassische Endrunde

In der Praxis sah das so aus, dass die ersten Acht nach dem Schweizer System direkt für eine 8er-Endrunde (zwei Gruppen mit je acht Spielern) qualifiziert waren, die Plätze 9 bis 24 spielten in Play-Offs (Best-of-3) die restlichen acht Endrundenteilnehmer aus. Um es vorwegzunehmen: der Modus wurde sicherlich nicht zum letzten Mal gespielt, die allermeisten Beteiligten äußerten sich deutlich positiv.

Direkt qualifiziert nach dem Schweizer System:

  1. Harald Füßinger
  2. Mathias Hahnel
  3. Klaudio Lange
  4. Frank Hampel
  5. William Schwaß
  6. Peter Tuma
  7. Peter Funke
  8. Vincent Höhn

 

Play-Offs:

Christoph Ihme 1:3 – 5:3 – 2:5 Marcus Socha
Max Daub 5:4 sd – 2:1 Marco Bittmann
Artur Merke 1:2 sd – 5:3 – 4:5 Florian Stähle
Kilian Weishaupt 0:8 – 4:5 sd Sebastian Wagner
Benjamin Buza 4:3 – 1:5 – 5:4 sd Felix Lennemann
Jakob Weber 6:2 – 3:0 Achim Schmidt
Daniel Bialk 3:0 – 3:1 Wolfgang Renninger
Stefan Biehl 2:3 – 2:3 Philipp Baadte

 

Endrunde Gruppe 1:

(Quelle: www.artbot.de)

 

Endrunde Gruppe 2:

(Quelle: www.artbot.de)

 

Finale:

Im Finale standen sich schließlich Vincent Höhn und Mathias Hahnel gegenüber. Höhn ging 1:0 in Führung. Zwei Aufsetzer von Hahnel zum 1:2 in Hälfte zwei konterte er cool mit zwei weiteren Treffern zum 3:2 Endstand.

(Foto: W. Renninger)

Mathias Hahnel unterlag Vincent Höhn im Finale des 35. Glemsgau-Pokalturniers knapp mit 2:3. (Foto: W. Renninger)

 

Glückwunsch an Vincent Höhn von der Rundschau-Redaktion!

Alle weiteren Zahlen rund um das Turnier und die jeweiligen Ranglistenpunkte findet ihr wie immer auf artbot!

 

 

Loading

Icon-14

Vorschau: 3. Gießener Stadtmeisterschaft

Am Samstag den 28.10. laden die Ylipullis Gießen wieder zur mittlerweile 3. Stadtmeisterschaft ins Mittelhessische. Alle Daten zur Veranstaltung findet ihr wie gewohnt hier!

(Foto: W. Renninger)

Ihn gilt es zu schlagen: Gallus-Kicker Michael Kaus ist Titelverteidiger in Gießen. (Foto: W. Renninger)

 

Veranstalter:

spielTrieb Ylipulli Gießen

Wann:
Samstag, 28. Oktober 2017 (10.00 Uhr!)

Titelverteidiger:
Michael Kaus (TKC Gallus Frankfurt)

Startgeld:

  • Erwachsene: 8.- Euro
  • U-18 Spieler: Kostenlos!

Spielort:
Bürgerhaus
Volpertstriesch 1
34535 Wettenberg-Launsbach

Turniermodus:

  • 10 Runden Schweizer System
  • 16er Play Offs (2 Spiele, “Gießener System”)

Anmeldung:
Torge.fahr@arcor.de

Bei Verspätung:
Jens Jepp: 0171-8100 354

Teilnehmerliste:
Gibt`s hier!

 

Wir sehen uns in Gießen!

 

 

 

Loading

Icon-05

8. Gevelsberger Cult Classics: Christoph Ihme holt sich seinen dritten Turniersieg

Am 01.10.2017 fanden in Gevelsberg bereits zum achten Mal die Cult Classics statt. Nach 10 Runden im Schweizer System und einem 24er-Playoff im progressiven Modus sicherte sich Christoph Ihme von der TKG Wolfsburg erstmals den Titel vor Marcus Müller aus Waltrop. Beste Dame wurde Manuela Winter vom Gastgeber Gevelsberg, bester U-18-Spieler erneut Valentin Tenner (Platz 5) von Ylipulli Gießen.

Sieger 8. Gevelsberger Cult Classics

Die Sieger der 8. Cult Classics in Gevelsberg

In den letzten Jahren wurden die Cult Classics – ähnlich wie die meisten kleinen Turniere im Westen (Düsseldorf, Herne etc.) – hauptsächlich von Spielern der Westvereine besucht. Mittlerweile begeistern sich aber immer mehr Spieler aus anderen Sektionen für diese Veranstaltungen. Auch bei den Cult Classics waren deutlich mehr überregionale Kicker gekommen: Eine schöne Entwicklung!

Nah der Vorrunde mit 10 Runden im Schweizer System qualifizierten sich die besten 24 Spieler für die Playoffs, die im progressiven Modus (Best-of-3) ausgespielt wurden. So konnten sich Valentin Tenner (Gießen), Jens Käthner und Myrko Baumgart (beide Adersheim), André und Daniel Bialk (beide Spandau), Christoph Ihme (Wolfsburg), Andreas Gentz (Hannover) und Roberto Pulice (Gevelsberg) auf den Plätzen 1-8 über eine Pause freuen. Glückspilz Stefan Biehl von der SG Rheinland/Düsseldorf wurde 24. und konnte sich dabei nur hauchdünn über den besseren Buchholz-Wert vor Siggi Gies (Gevelsberg) für die Playoffs qualifizieren.

(Foto: W. Renninger)

Erster nach der Vorrunde, am Ende Platz 5: Valentin Tenner (Foto: W. Renninger)

In der ersten Playoff-Runde, in der jeweils die Gegner der Vorrunden-TOP-8 ermittelt wurden, gab es keine großen Überraschungen. 

Achtelfinale:

Valentin Tenner 5:1 – 3:2 Christoph Sammrei
Myrko Baumgart 4:3 – 3:7 – 4:3 Christoph Jilo
Christoph Ihme 6:3 – 4:3 Alexis Kalenzi
Andreas Gentz 7:5 – 2:1 Detlef Bastian
Jens Käthner 3:7 – 0:4 Marcus Müller
Roberto Pulice 3:4 – 5:2 – 3:4 Andreas Kröning
André Bialk 3:5 – 4:3 – 3:4 Michael Kalentzi
Daniel Bialk 4:3 SD – 3:4 SD – 3:2 Felix Lennemann

Drei der TOP-8-Spieler aus der Vorrunde mussten die Segel streichen.

Viertelfinale:

Valentin Tenner 4:1 – 5:6 SD – 1:2 Myrko Baumgart
Christoph Ihme 8:0 – 2:1 Andreas Gentz
Marcus Müller 7:5 – 5:2 Andreas Kröning
Michael Kalentzi 5:3 – 4:5 SD – 5:4 Daniel Bialk

Halbfinale:

Myrko Baumgart 1:6 – 3:5 Christoph Ihme
Marcus Müller 3:2 – 2:1 Michael Kalentzi

 

Finale:

Im Finale standen sich nach zehn Stunden schließlich Christoph Ihme aus Wolfsburg und Marcus Müller aus Waltrop gegenüber. In dem taktisch geprägten Match konnte sich Christoph am Ende mit 2:1 knapp gegen Marcus durchsetzen.

Der kritische Blick täuscht: Christoph Ihme gewinnt die 8. Cult Classics!

Glückwunsch an Christoph von der Rundschau-Redaktion!

 

 

Loading

Icon-14

Vorschau: 51. Süddeutsche Einzelmeisterschaft und 35. Glemsgau-Pokalturnier in Hirschlanden

Große Ereignisse werfen wieder einmal ihre Schatten voraus: Der TKC `71 Hirschlanden ist am Sonntag, 15.10.2017, Ausrichter der 51. Süddeutschen Einzelmeisterschaft. Neben dem Sektionsturnier findet am Samstag, 14.10.2017, traditionell das Glemsgau-Pokalturnier statt: in diesem Jahr bereits zum 35. Mal! Hier findet ihr wieder alle Infos rund um die beiden Turniere. Übrigens ist die SDEM das letzte Turnier, bei dem ihr noch Punkte für das Tourfinale sammeln könnt. Also, schnell anmelden!!

 

Infos:

51. Süddeutsche Einzelmeisterschaft

(Foto: W. Renninger)

Fabio De Nicolo ist amtierender Süddeutscher Meister. (Foto: W. Renninger)

 

  • Datum: Sonntag, 15.10.2017
  • Spielbeginn: 9.00 Uhr
  • Auslosung: 8.40 Uhr
  • Anmeldeschluss: Samstag, 14.10.2017, 20.00 Uhr
  • Startgeld: Erwachsene 9.- Euro / U-18 Teilnehmer 5.- Euro
  • Preise: Pokale und Urkunden
  • Modus: 10 Runden Schweizer System, danach Play-Off der 24 (bis 98 Teilnehmer) bzw. 32 (über 98 Teilnehmer) besten Spieler.
  • Turnierende: Gegen 20.00 Uhr.

 

35. Glemsgau-Pokalturnier

(Foto: W. Renninger)

Frank Hampel möchte seinen Titel beim Glemsgau-Pokal 2017 verteidigen. (Foto: W. Renninger)

 

  • Datum: Samstag, 14.10.2017
  • Spielbeginn: 11.00 Uhr
  • Auslosung: 10.40 Uhr
  • Anmeldeschluss: Samstag, 14.10.2017, 09.00 Uhr
  • Startgeld: Erwachsene 6.- Euro / U-18 Teilnehmer 3.- Euro
  • Preise: Pokale und Urkunden
  • Modus: 10 Runden Schweizer System, danach klassische Endrunde der 12 besten Spieler.

Anmeldung:

Online:

http://www.artbot.de/dtkv/sdem2017.html

http://www.artbot.de/dtkv/glemsgau_pokal2017.html

http://www.tkc71.de

Per E-Mail:

artur.merke@udo.edu

Per Post:

Andreas Sigle, Mozartweg 1, 71254 Ditzingen

 

Bei Rückfragen:

Andreas Sigle: 0172/6324748

Artur Merke: 0173/5431651

 

Alle weiteren Informationen (u.a. ein Zimmerverzeichnis, Bewirtung u.ä.) findet ihr auf www.tkc71.de.

 

Wir sehen uns bei der Süddeutschen!

 

 

 

Loading

Icon-14

Vorschau: 8. Gevelsberger Cult Classics

Zum bereits 8. Mal werden am 1.10.2017 die Cult Classics in Gevelsberg ausgetragen. Hiermit nochmals die Einladung, euch anzumelden und teilzunehmen:

Key Facts

Veranstalter:
TKC 1986 Gevelsberg


Wann:
Sonntag 1.Oktober 2017 (9.00 Uhr!)

Titelverteidiger:
Felix Lennemann (Rheinland/Düsseldorf)

Startgeld:

  • 9 Euro Erwachsene
  • 5 Euro Damen
  • U18 Spieler: Kostenlos

Spielort:
Turnhalle der Grundschule am Strückerberg
Alter Hohlweg 54
58285 Gevelsberg

Turniermodus:

  • 10 Runden Schweizer System
  • 24er Play Offs im Best of Three

Anmeldeschluss:
30.September um 18.00 Uhr

 

 

Loading

Icon-05

52. Deutsche Einzelmeisterschaft in Bockenem: Philipp Baadte schnappt sich die Krone

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Tipp-Kick-Profis zu ihrem Saisonhighlight in Bockenem, um den Deutschen Einzelmeister 2017 zu küren. Doch neben diesem Wettbewerb gab es noch zahlreiche weitere, sodass wir nun versuchen, diese in einem all-in-one Bericht zu verarbeiten.

Alle Titelträger im Überblick

52. Deutsche Einzelmeisterschaft
Philipp Baadte (Kaiserslautern) – Jakob Weber (Wasseralfingen) 3:2

Zum zweiten Mal Deutscher Einzelmeister: Philipp Baadte

Deutsche Meisterschaft U18
Daniel Bialk (Spandau) – Ivan Pulice (Gevelsberg) 6:2

Deutsche Damenmeisterschaft
Anna-Lena Neumann (Delligsen) – Michaela Koegel (Rheinland/Düsseldorf) 5:3

21. Bockenemer Stadtmeisterschaft
Marcus Socha (Drispenstedt) – Jan Komareck (Celtic Berlin) 5:2

 

52. Deutsche Einzelmeisterschaft

Mit 153 Teilnehmern war die DEM deutlich besser besucht als im Vorjahr (130) und es gaben sich die Top-Spieler der Szene die Hand: Von den 32 besten der DTKV-Rangliste waren sage und schreibe 30 Akteure vor Ort und gaben ihr Spiel zum Besten.

Runde 1

In Runde 1 trafen die Akteure in 5er- und 6er-Gruppen aufeinander und die jeweils 4 Bestplatzierten sollten sich für die nächste Spielrunde qualifizieren. Für ein Favoritensterben war es noch zu früh, doch sicher hatten sich die Herforder Uwe Grabenkamp und Gerald Kretlow sowie Siggi Gies (Gevelsberg) mehr an diesem Tag ausgerechnet. Doch trotz guter Leistungen scheiterten sie unglücklich an ihren Hammergruppen.
Gastfreundlich zeigte sich Oliver Gerke vom TKV Jerze, der im Dreiervergleich mit Berthold Nieder (Drispenstedt) und Daniel Niemeyer (vereinslos) mit 3:5 Punkten den Kürzeren zog und sich nun mehr auf die Unterstützung des tollen Jerzer Verpflegungsteams konzentrieren konnte.

Einer der vielen roten Helfer: Der Jerzer Oliver Gerke

Erfreulich war, dass unsere Schweizer Sportsfreunde Daniel Nater, Markus Kälin (beide Baden), Rene Gerber und Christian Meister (beide Leppard) geschlossen die zweite Runde erreichten.

Runde 2

Auch in Runde 2 setzten sich zum größten Teil die Favoriten durch. Doch einige Top-Spieler, die sich eigentlich den zweiten Tag der DEM zum Ziel gesetzt hatten, mussten ihre Segel streichen.
In Gruppe 1 erwischte es Max Bartels (Drispenstedt) – immerhin Düsseldorfer Stadtmeister von Anfang September. Er musste sich Achim Schmidt (Bochum), Alex Beck (Frankfurt) und Wolfgang Renninger (FFB) beugen.
Youngster Alexis Kalentzi (Bochum) durfte sich unter anderem durch ein 3:1 gegen Freddy Mozelewski (Frankfurt) als Erster seiner Gruppe auf die nächste Runde freuen, während Mozelewski überraschend ausschied. Dadurch dass Alexis’ Vater Michael in Gruppe 4 kaum Land sah, platzierte sich der Nachwuchs zum ersten Mal vor dem Vater.

Erstmals hinter seinem Sohn platziert (wobei er sich darüber freute:): Michael Kalentzi.

Weniger glücklich waren hingegen die Ergebnisse von André und Daniel Bialk (Spandau). Während Papa André in einer machbaren Gruppe scheiterte, musste sich Daniel nicht ärgern gegen Michal Zaczek und Fabio de Nicolo (beide Grönwohld) sowie Andreas Kröning (Hannover) auszuscheiden.
Obwohl Oliver Schell unter dem Mythos “BW Concordia Lübeck” startete und damit erste Anzeichen eines Revivals offenbarte, musste er bereits nach dieser Runde seine Kicker einpacken. Thomas Krätzig (Amberg), Oliver Reupke (vereinslos) und Altstar Peter Gehrung (Drispenstedt) waren an diesem Tag eine Nummer zu groß.
Der vermutlich prominenteste Ausfall der 2. Runde war der amtierender Norddeutsche Einzelmeister Jens König (Kaiserslautern). Er unterlag knapp Christian Reymann (Jerze) und Christian Meister mit 4:4 Punkten im Dreiervergleich durch das schlechtere Torverhältnis.

Runde 3

Die verbliebenen 72 Teilnehmer duellierten sich in zwölf 6er-Gruppen (vier weiter) um die Qualifikation für Tag 2. Hier ergaben sich einige positive Überraschungen, z.B. dass Andreas Gentz (Pegasus Hannover) in Gruppe 3 Rang 3 erreichte. Opfer dieser tollen Leistung war Georg Schwartz (Karlsruhe), der schon einige Male den zweiten Tag gespielt hatte.
Hinten hui – vorne pfui: Sebastian Baadte (Kaiserslautern) brachte das Kunststück zustande, in jedem Spiel lediglich ein Tor zu erzielen. 2:8 Punkte bei 5:9 Tore waren zu wenig für Runde 4. Mit ihm schied Oliver Marx aus, der seit langer Zeit mal wieder ein Turnier besuchte.
Mehr erhofft hatte sich wohl auch Felix Lennemann (Rheinland/Düsseldorf), doch lediglich ein Sieg reichte in seiner Gruppe nicht fürs Weiterkommen.
Erfreulich hingegen war das Abschneiden zweier Bochumer: Während Alexis Kalentzi schon zuvor an diesem Tage zeigte, warum er nun in der ersten Mannschaft eingesetzt wurde, qualifizierte sich Uli Schmidt überraschend für den zweiten Turniertag.

Runde 4

Am zweiten Tag erwischte es den ersten Titelfavoriten: Max Daub (Hirschlanden) konnte zwar Björn Buschmann (Oberbayern München) schlagen, jedoch sammelte er im Vergleich zu Buschmann weniger Punkte. In einer Gruppe mit Marc Koschenz (Grönwohld), Christian Lorenzen (Berlin), Michael Link (Kaiserslautern) und Olaf Holzapfel (Hannover) kann man sich solch eine Leistung leider nicht erlauben. Ansonsten setzten sich die Favoriten erwartungsgemäß durch.

Starkes Turnier von Björn Buschmann: Mit Rang 5 erreichte er das beste Ergebnis in der Vereinshistorie von Oberbayern München!

Schon jetzt wusste Comebacker Jakob Weber zu überzeugen und regenerierte sich nach einem 1:9 Debakel gegen Fabio de Nicolo wieder und sicherte sich im letzten Spiel das Ticket für Runde 5.

Runde 5

In Runde 5 erwischte es mit Jakobs Bruder Jonathan den nächsten Favoriten. Gegen Jens Foit (Herford), der an diesem Tag sehr verdient die Endrunde erreichte, hatte er keine Chance. Im Spiel gegen Patrick Malessa erfolgte beim Stand von 2:1 für Weber der Bruch des Turniers durch ein Jahrtausendtor: Nach der Halbzeit Malessa wollte Webers Spieler zur Ecke anschießen, doch der Ball entwickelte ein Eigenleben und ging 20 cm hoch in die Luft. Nachdem er deutlich außerhalb vom 16er aufsprang, erfuhr das Zwölfeck solch einen Drall, dass er beim Schwaben in die Maschen knallte. Natürlich keine Entschuldigung für das folgende 2:9-Debakel, aber wohl eine nachvollziehbare Erklärung ;-).

Wie ein guter Wein scheint Jens Foit mit den Jahren besser zu werden! Starke Vorstellung des Routiniers!

Doch nicht nur Weber, sondern auch andere Prominenz musste das Turnier beenden. Marc Koschenz verlor in einem vorgezogenen Endspiel gegen Alex Beck mit 2:3 und hatte dadurch das Nachsehen gegen die Nummer 1 der Rangliste.
In Gruppe 3 traf es mit Fabio de Nicolo und Beni Buza gleich zwei Topfavoriten auf den Titel, die Max Gottschalk (Berlin), Björn Buschmann und Artur Merke (Hirschlanden) den Vortritt lassen mussten. De Nicolo hielt mit 5:5 Punkte gut dagegen, doch im entscheidenden Duell mit Gottschalk ließ er sich mit 4:6 besiegen.

Endrunde

In der ausgeglichenen Gruppe A galten Frank Hampel, Alex Beck (beide Frankfurt) sowie Robert von Hering (Kiel) und Patrick Malessa (Berlin) zu den Favoriten, während Jens Foit und Jakob Weber eher Außenseiterchancen zuzurechnen waren. Umso überraschender war, dass Weber am Ende mit 8:2 Punkte und ohne Niederlage die Gruppe anführte. Im abschließenden Spiel gegen Hampel reichte ihm im Fernduell mit Beck und von Hering ein Punkt. Jedoch ließ er nichts anbrennen und schoss den Meister von 2012 mit 6:3 aus der Halle.

In Gruppe B konnte man kaum abschätzen, wer das Rennen machen sollte. Außer Buschmann hatten alle schon mal ein großes Finale erreicht. Doch genau dieser Buschmann spielte groß auf und erreichte Platz 3 in der Gruppe. Vor ihm duellierten sich die Lauterer Mathias Hahnel und Philipp Baadte im Fernduell um den Finaleinzug. Hahnel hatte dabei die bessere Position inne, da er im vereinsinternen Spiel mit 3:2 siegte. Vor dem letzten Spiel lag er mit 6:2 Punkten vor Baadte (5:3) an der Tabellenspitze. Ein Punkt gegen Gottschalk sollte reichen, um ins Finale einzuziehen. Ärgerlicherweise kassierte Hahnel in der Endphase der Partie gegen den Berliner das 1:2 und hatte auch im Weiteren keine Chance, noch nachziehen. Da Baadte beim 4:1 gegen Michael Kaus (Frankfurt) auf beeindruckende Weise nichts anbrennen ließ, durfte er sich über den zweiten Finaleinzug nach 2015 freuen.

Finale

Im Finale standen sich also Jakob Weber und Philipp Baadte. Wann gab es zuletzt ein DEM-Finale, in dem beide Akteure unter 30 waren? Während der Wasseralfinger seit 2013 kein offizielles DTKV-Turnier mehr besucht hatte und durch Mannschaftsspiele in der vergangenen Saison wieder an den Sport herangeführt worden war, hatte sich Baadte nicht nur durch seinen DEM-Erfolg 2015 in den letzten Jahren zu einem Spitzenspieler entwickelt.

So kam es auch, dass Baadte nach einem verhaltenen Beginn mit 2:0 in Führung ging. Alle dachten bereits, dass das Spiel bei diesem Stand zur Halbzeit entschieden war, doch Weber konnte den Anschlusstreffer erzielen und danach erstmalig eine Druckphase aufbauen. Als der Lauterer dann auch noch das 3:1 erzielte, schien alles verloren. Doch Weber gab nicht auf, schaffte abermals den Anschluss zum 2:3 und hatte mit dem letzten Schuss noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Diesen letzten Versuch setzte er allerdings knapp übers Tor, sodass sich Baadte über den zweiten Titelgewinn freuen durfte!

Die zwölf Pokalgewinner der 52. DEM.

Deutsche Meisterschaft U18

In einer 5er- und einer 6er-Gruppe spielten elf Nachwuchstalente ihre Meisterschaft aus.

In Gruppe A setzte sich Titelverteidiger Daniel Bialk durch. In seinem ersten Spiel besiegte er seinen größten Konkurrenten Luc Kaouane (Hannover) mit 4:3 und ebnete damit den Weg zur zweiten Finalteilnahme in Folge.

In Gruppe B lief alles auf einen Zweikampf zwischen Alexis Kalentzi und Vorjahresfinalist Ivan Pulice hinaus. Kalentzi fegte seine Gegner allesamt deutlich von der Platte und er stand mit einem Torverhältnis von 45:13 am Ende sehr gut da! Leider verlor er das entscheidende Match gegen Pulice mit 4:5, sodass dieser sich für die Finalniederlage an Daniel Bialk revanchieren konnte.

Doch im Finale ließ Bialk seinem Konkurrenten keine Luft zum Atmen, zog davon und machte den Sack früh zu. Gekonnt wusste er es, seinen Vorsprung zum 6:1 über die Runden zu bringen. Damit sicherte sich der 17-jährige seinen zweiten U18-Titel.

Die Talente (v.l.n.r.:) Alexis Kalentzi, Daniel Bialk und Ivan Pulice

Deutsche Damenmeisterschaft

Zwar konnte nicht der Teilnehmerrekord von 10 Teilnehmerinnen (2009 und 2010) geknackt werden, dafür spielten die Damen hochklassigen Tipp-Kick und sie hielten den Wettbewerb spannend bis zum Schluss!

In Gruppe A spielten neben der Meisterin von 2015, Manuela Winter (Gevelsberg), auch noch Sylvia Sgobio (Kierspe) und die Delligserinnen Anna-Lena Neumann und Pauline Golte. Während die jüngere bei ihrem ersten Turniereinsatz wertvolle Erfahrung sammelte, durfte sich Neumann überraschend über den Gruppensieg freuen. Im letzten Spiel gegen Sgobio reichte ein 3:3 aus, um erstmalig ins Finale einzuziehen.

Gruppe B versprach Spannung pur. Neben der Titelverteidigerin Vanessa Weichelt (Pegasus Hannover) gingen außerdem noch Vizemeisterin Michaela Koegel und Marina Kissling (Pegasus Hannover), die bei der Bockenemer Stadtmeisterschaft mit Platz 21 für Furore sorgte, an den Start. Mit Sina Weitze (Delligsen) und Yvonne Dalli (Kierspe) wurden noch zwei Spielerinnen hinzugelost, die auch wissen, wo das Tor steht. Die favorisierte Koegel setzte sich mit 7:1 am Ende durch und musste nur gegen Kissling beim 3:3 zittern.

Im Finale ging Michaela Koegel schnell in Führung und sie konnte sich auf 2:0 von Neumann absetzen. Diese ließ sich jedoch nicht beirren, schlug zurück und glich aus. Im Laufe des Spiels konnte sie das Match sogar drehen, sodass sie sich mit einem 5:3 verdient den Titel der Deutschen Damenmeisterin sicherte.

Starke Damen (v.l.n.r.:) Michaela Koegel, Anna-Lena Neumann und Marina Kissling

21. Bockenemer Stadtmeisterschaft

Das Traditionsturnier war für die Spieler vorgesehen, die in der ersten bzw. zweiten Runde der DEM ausgeschieden waren. Insgesamt 72 Akteure nahmen diese Möglichkeit war und spielten am Samstag und Sonntag in 5 Runden das Turnier aus.

Endrunde

Im Allgemeinen setzten sich bis zur Endrunde die Favoriten durch, sodass 10 der 12 gesetzten zu diesem Zeitpunkt noch Chancen auf den Titel hatten.

In Gruppe A verzichtete Daniel Bialk auf den Start, weil er an der parallel stattfindenden U18 Meisterschaft teilnehmen wollte. Der andere U18 Spieler der Gruppe, Valentin Tenner (Gießen), hingegen wollte bei der Stadtmeisterschaft mitspielen und wäre auch fast mit dem Finaleinzug belohnt worden. Allerdings musste er sich Jan Komareck (Berlin) im direkten Vergleich beugen. Zwar hatten beide 7:3 Punkte vorzuzeigen, allerdings hatte der Berliner mit 20:9 ein besseres Torverhältnis im Vergleich zu 16:7.

In Gruppe B setzte sich erwartungsgemäß Marcus Socha (Drispenstedt) gegen die Konkurrenz durch. Wichtig war allerdings der 2:1 Sieg gegen Mozelewski, ansonsten hätte sich Peter Deckert mit 8:2 Punkten über den Finaleinzug gefreut und für ein Berliner Finale gesorgt.

Finale

Die Geschichte des Finales ist schnell erzählt: Socha ging schnell in Führung, doch Komareck konnte einen Anschlusstreffer erzielen. Durch zwei Eckballtore (eines mit Prädikat “Weltklasse”) konnte Socha allerdings wieder davon ziehen. Zwar erzielte Komareck mit dem letzten Schuss noch ein schönes Tor, doch verwaltete Socha das Ergebnis zu clever. Am Ende stand ein 5:2 für den Bundesligaspieler zu Buche.

Die Sieger der Bockenemer Stadtmeisterschaft 2017

 

Alle Ergebnisse findet ihr sowohl auf der Homepage des TKV Jerze als auch auf artbot. Der DTKV möchte sich nochmals ganz herzlich beim Veranstalter TKV Jerze für die toll organisierte DEM bedanken und gratuliert allen Titelträgern!

+++ SAVE THE DATE +++

Deutsche Einzelmeisterschaft 2018 in Berlin am 29. und 30. September

Loading

4. Düsseldorfer Stadtmeisterschaften: Max Bartels siegt im Finale der Youngster

Am 02.09. fanden sich 46 Teilnehmer in der Boulehalle in Düsseldorf zur vierten Auflage der Düsseldorfer Stadtmeisterschaften ein. Am Ende gewann Max Bartels von der TFB ´77 Drispenstedt gegen den Gießener Youngstar Valentin Tenner (Spieltrieb Ylipulli Gießen) mit 3:1. Beide schalteten im Halbfinale zwei Bundesligaspieler (Bartels Vereinskollegen Socha; Tenner Wiederbundesligaspieler Wegener) aus. Wie bereits die Woche zuvor gab es viele Absagen in der Woche vor dem Turnier.

Bereits zum vierten Mal fand am 02.09. die Düsseldorfer Stadtmeisterschaft in der Boulehalle im linksrheinischen Stadtteil Heerdt statt. Immer mehr Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet und der Schweiz nehmen an dem Turnier Jahr für Jahr teil. Dieses Jahr muss man die beiden Eidgenossen Christian Meister und Rene Gerber (beide Leppard United) hervorheben. Aber auch Verbandspräsident Peter Funke von den Flinken Fingern Bruck und Oliver Wegener von Balltick Kiel gaben sich zusammen mit u.a. Michael Link aus Kaiserslautern die Klinke in die Hand.

Letzterer war auch nach 10 Runden im schweizer System der namhafteste Spieler, welcher es nicht in die 24. Playoffs schaffte. Hervorzuheben ist u.a. Björn Schulte von den Schlachtenbummlern Bochum, welcher sich als 17 für die Playoffs qualifizieren konnte. Die Spieler auf den Plätzen 1-8 durften sich über eine Runde „frei“ freuen. Die Plätze 9-24 spielen in diesem progressiven Modus die Gegner der Top 8 nach den 10 Runden aus.

Tabelle nach der Vorrunde

Im Halbfinale trafen nun Marcus Socha, welcher in den Runden zuvor Siddhi Popat (SG Rheinland/Düsseldorf) und Peter Funke (Flinke Finger Bruck), und sein Teamkollege Max Bartels (zuvor gegen Felix Lennemann (SG Rheinland/Düsseldorf) und Fred Elesbao (Hannover) erfolgreich) aufeinander. In einem sehr engen Spiel gewinnt Max mit 1:0 und steht somit in seinem ersten Finale überhaupt.

2 Generationen Tipp-Kick: Valentin Tenner mit Siddhi Popat

Im zweiten Halbfinale bekam es Valentin Tenner (zuvor gegen Knut Asmis und Andre Bialk) mit dem Bundesligaspieler Oliver Wegener zu tun. Dieser hatte zuvor Christoph Ihme und Myrko Baumgart gewonnen. In der Höhe überraschend deutlich gewinnt Valentin 5:2 gegen Oliver und zieht somit ebenfalls ins Finale ein. Das Ergebnis bestätigt jedoch einmal mehr die steil ansteigende Formkurve des talentierten Youngstars aus Gießen.

Das Finale:

Max kann sich im Laufe der ersten Halbzeit mit zwei sehenswerten Toren absetzen, jedoch schlägt Valentin mit dem Halbzeitpfiff und einer direkt verwandelten Ecke zurück. In der zweiten Halbzeit kann Max auf 3:1 erhöhen und lässt sich später seinen ersten Turniersieg nicht mehr nehmen. Alle Details zum Finale gibt es nochmal in einem 10 minütigen Video (in 1080p HD).

Herzlichen Glückwunsch Max zum ersten Turniersieg!

Das Siegerbild (v.l.): Ausrichter Henning Horn, Marcel Kapp (Bochum), Marcus Socha, Max Bartels (beide Drispenstedt) und Valentin Tenner (Gießen)

Loading

Icon-05

3. Herner Ruhrpott-Cup: Felix Lennemann gewinnt das vereinsinterne Endspiel

Bei dem mit leider nur 39 Teilnehmern besetzten Turnier setzt sich Felix Lennemann im vereinsinternen Finale gegen Stefan Biehl durch. Den „Orden des Phoenix“ gewinnt Michael Sammrei. Der Nachwuchspokal geht an Julian Weweler vom TKV weiß weiß Steinbeck.

Am vergangenen Sonntag stand das erste Turnier der Saison 2017/2018 an. Mit dem 3. Ruhrpott Cup fiel der Startschuss in Herne. Das mit nur 39 Teilnehmern besetzte Turnier (dazu später mehr) gewann am Ende Felix Lennemann von der SG Rheinland/Düsseldorf vor seinem Teamkollegen Stefan Biehl, der sich in seinem ersten Finale mit 5:3 geschlagen geben musste.

Auf Grund der unerwartet geringen Teilnehmer wurde in der ersten Runde das Feld von 39 Teilnehmer auf 32 verkleinert. Der dadurch recht moderate Modus lies keine wirklichen Überraschungen zu, sodass sich fast durchweg die „Favoriten“ durchsetzen konnten.

In der zweiten Runde wurde nun von 32 auf 24 Spieler gespielt. Dort erwischte es erneut keinen der TOP Spieler; es waren trotz der geringen Teilnehmer einiger Spieler der 1. und 2. Bundesliga vertreten. Dennoch erfreulich, dass der TKC Phoenix Herne, trotz der wenigen Teilnehmer, ein Nebenturnier anbot. TOP, Daumen hoch!

In der dritten Runde wurde der Modus nun etwas härter und nun mussten sich die ersten namhaften Spieler aus dem Turnier verabschieden. Darunter u.a. Dirk Hansen (SG Rheinland/Düsseldorf) und Christian Schäl (Ylipulli Gießen). Ein Ausrufezeichen setze an diesem Tag Marvin Freund vom TKV weiß weiß Steinbeck, welcher erstmals den Sprung in die Endrunde schaffte. Glückwunsch!

 

Die Endrunde:

Die Gruppe A setzte sich aus Felix Lennemann (SG Rheinland/Düsseldorf), Jens Schüring (Phoenix Herne), Arnold Gotzhein (Preussen Waltrop), Henning Horn (SG Karlsruhe/Mainz), Bernd Straberg (Preussen Waltrop) und Olaf Dransfeld (Tornado Dortmund) zusammen. Mit 9:1 Punkten setzte sich Felix Lennemann von der SG Rheinland/Düsseldorf, welcher nur gegen den Lokalmatador Jens Schüring einen Punkt abgeben musste, recht souverän durch.

Die Gruppe B versprach da durchaus mehr Spannung. Zu Stefan Biehl, Christian Drescher und Siddhi Popat (alle SG Rheinland/Düsseldorf) gesellten sich noch Altmeister Klaus Höfer (Ylipulli Gießen), Michael Guhl (Phoenix Herne) und der Endrunden-Neuling Marvin Freund (TKV weiß weiß Steinbeck). Nach den internen Duellen entschied sich der Finaleinzug zwischen Stefan Biehl und Klaus Höfer. Den direkten Vergleich hatte der Spieler der SG Rheinland/Düsseldorf für sich entschieden. Stefan Biehl musste im letzten Spiel gegen Michael Guhl ran, Klaus Höfer an der Nebenplatte gegen Chris Drescher. Biehl musste einen Punkt holen oder bei einer Niederlage auf mindestens einen Punkt von Christian Drescher gegen Klaus Höfer hoffen. Biehl verlor sein letztes Spiel gegen den stark spielenden Michael Guhl mit 3:4. Chris Drescher konnte sein 5:2 Vorsprung nicht halten und kassierte mit dem Schlusspfiff das 5:5. Dennoch zu wenig für Klaus Höfer. Damit stand Stefan Biehl erstmals in einem Finale.

 

Das Finale:

In Finale standen sich nur die beiden Teamkollegen der SG Rheinland/Düsseldorf gegenüber. Für Felix Lennemann war es bereits das fünfte Finale, wo hin gegen es für seinen Teamkollegen aus der 2. Bundesliga seine Premiere war. Der entscheidende Vorteil? Nein, nicht in einem vereinsinternen Spiel; man kennt sich.

In der ersten Halbzeit konnte Felix die Farbfehler seines Gegners ausnutzen und so mit 3:1 in die Halbzeit gehen. Nach dem Seitenwechsel konnte Felix auf 4:1 erhöhen und sah 2:30 Minuten vor dem Schluss schon fast wie der sichere Sieger aus. Stefan gab jedoch nicht auf und konnte 1:20 Minuten vor Schluss mit einem Doppelschlag auf 3:4 verkürzen. Es lag Spannung in der Luft und Stefan musste alles auf eine Karte setzen. 15 Sekunden vor Schluss gelang Felix dann das 5:3. In einem sehenswerten Finale (u.a. ein Eckentor) setzte sich Felix gegen seinen Teamkollegen durch und gewinnt den 3. Ruhrpott Cup in Herne.

 

Die Platzierungen:

  1. Felix Lennemann (SG Rheinland/Düsseldorf)
  2. Stefan Biehl (SG Rheinland/Düsseldorf)
  3. Jens Schüring (Phoenix Herne)
  4. Klaus Höfer (Ylipulli Gießen)
  5. Christian Drescher (SG Rheinland/Düsseldorf)
  6. Arnold Gotzhein (Preussen Waltrop)
  7. Siddharta Popat (SG Rheinland/Düsseldorf)
  8. Henning Horn (SG Karlsruhe/Mainz)
  9. Michael Guhl (Phoenix Herne)
  10. Bernd Straberg (Preussen Waltrop)
  11. Olaf Dransfeld (Tornado 09 Dortmund)
  12. Marvin Freund (TKV weiß weiß Steinbeck)

 

Ein kleiner Nachtrag des Schreiberlings:

Wer selber Turnierausrichter ist, kennt das Problem. Wer sich für ein Turnier anmelden möchte, aber auf Grund der maximalen Teilnehmerzahl nicht mehr teilnehmen kann, kennt es auch. Für beide ist es extrem ärgerlich. Leider kommt es in letzter Zeit immer häufiger vor und dieses Mal auch in Herne, dass 9 (!!!) Spieler ohne Absage nicht erschienen sind. Nicht einmal ein kurzer Anruf oder eine WhatsApp. Eventuell müssen Turnierveranstalter demnächst wieder darüber nachdenken, für solche Spieler eine Sperre für ihr nächstes Turnier auszusprechen. Anders scheint es langsam nicht mehr zu gehen. Oder der DTKV stiftet ein paar Taschenkalender, damit man sich Termine aufschreiben kann.

Loading

Icon-14

Vorschau 6. Alte Säcke Cup

Der 6. „Alte Säcke Cup“ in Balingen und seine Geschichte.

„Dirty Deeds“ heißt es auf der Infoseite zum „6. Alten Säcke Cup“ der Balinger Headbangers. In der jüngeren Tipp-Kick Geschichte hat wohl kein Einzelturnier so viele Diskussionen verursacht wie das Gründerturnier der Headbangers. Grund dafür war und ist die Absicht des rührigen Clubs aus dem dem Zollern-Alb-Kreis, das Turnier samt Turniernamen in die offizielle Wertung des DTKV zu integrieren. Das gehe nicht, der Titel sei nicht öffentlichkeitstauglich. Ein entsprechender Antrag der Sektion Süd beim Tipp-Kick Bundestag 2016 wurde abgelehnt.

Die Jungs von der Zollernalb hoffen nun, dass sich die Profis der Szene nicht davonabhalten lassen, um die Trophäen der „Alten Säcke“ in Balingen zu kämpfen. Zum 6. Mal findet der Cup statt. 2016 konnte Jonathan Weber (Wasseralfingen) die „steinzeitliche Trophäe“ des Siegers mit nach Hause nehmen.

Das Endspiel 2016: Rainer Schlotz (Hirschlanden) vs. Jonathan Weber (Wasseralfingen)

Die Geschichte des Turniers begann 2012. Lukas Homscheidt, der gerade einen Club mit seiner Familie und Frank Sauter gegründet hatte, wollte die „alten Freunde“ aus den Tagen des 1. TKC JH (Jugendhaus Balingen) 1980 zu einem Turnier einladen. Mittlerweile waren die meisten ehemaligen Balinger Tipp-Kicker kurz davor, das halbe Jahrhundert voll zu bekommen. Immerhin waren seit der Gründung des damaligen Jugendhaus Clubs 32 Jahre vergangen. Etwas provokant wurde der Turniertitel „Alte Säcke Cup“ gewählt, um die mittlerweile gesetzteren Herren aus der Reserve zu locken, so dass sie am Turnier teilnehmen würden. Und tatsächlich, zum „1. Alten Säcke Cup“ am 10. November 2012 waren dann fast alle aus den 80ern erschienen, dazu noch die neue Generation und auch Tipp-Kick Neulinge. Unter 20 Teilnehmern sicherte sich Markus Sense den ersten Platz in einem dramatischen Endspiel gegen Thomas Lopian. Der Kampf-Pokal, eine eigens hergestellte Skulptur aus Speckstein, war der Auftakt zu mehr Tipp-Kick.

Die „Alten Säcke“:

1980 2012 

Auf beiden Bildern von links nach rechts: Rüdiger Albrecht, Lukas Homscheidt, Ralf Sense, Markus Sense, Achim Stebner, Thomas Will

Man verabredete sich im Januar 2013 zum 2. Alten Säcke Cup. Zwischenzeitlich waren sich die alten und neuen Tipp-Kicker einig, das Hobby in der Stadt wieder zu beleben. Ab sofort gab es wöchentliches Training im Kreativraum des Zentrums für gemeindenahe Psychiatrie und man war sich einig das Turnier auszuweiten.

Schon 2013 hätte man das Turnier gerne als offizielles DTKV Turnier platziert. Aber auch damals gab es ein „Nein“ vom Bundesturnierleiter des Verbands. Trotzdem wurde der Rahmen erweitert und das Turnier in das ev. Gemeindehaus Stadtmitte verlegt. Außerdem sollte sich gleichbedeutend mit dem Turnier ein abendliches Fest der Tipp-Kicker und Freundinnen und Freunde aus der Zeit, als die „alten Säcke“ noch „junge Hüpfer“ waren, anschließen. Der alte und auch neue Präse der Balingen Headbangers, Maxe und Thomas, ebenfalls ein Tipp-Kick Urgestein, wollten ihre Kunst am Grill einem breiteren Publikum präsentieren. Folglich war Maxes und Thomas Barbecue eine ausgemachte Sache und ist seither fester Bestandteil des Abendprogrammes.

Freundeabend 2014

In den letzten beiden Jahren wurde zum Barbecue noch Livemusik organisiert. Seit der 3. Auflage gibt es für die Teilnehmer eigens produzierte Buttons, die mit jährlich wechselnden Motiven mittlerweile die Sammelleidenschaft so manchen Gastes geweckt haben. Gerne kommen auch Tipp-Kickfreunde aus der nahegelegenen Schweiz zum Turnier. Mit Daniel Nater konnte im Jahr 2015 erstmals in der Tipp-Kick Geschichte ein Eidgenosse ein Turnier außerhalb der Schweiz gewinnen.

Turnierbuttons

Endspiel 2015, Nater vs. Stähle

Jedes Jahr im September konnten bisher Urgesteine des Tipp-Kick nach Balingen gelockt werden. 2016 nahm mit Gottfried Balzli die Schweizer Tipp-Kick „Institution“ teil. Für manche kam es einer Sensation gleich, dass Gottfried freiwillig nach Deutschland einreiste. In diesem Jahr erwarten die Headbangers mit Bernd Weber ebenfalls eine Tipp-Kick Ikone, die kaum noch an Turnieren teilnimmt. Wie jedes Jahr geht die Einladung auch an die Mieg Brüder im nahegelegen Schwenningen. Über eine Teilnahme der Herren des Tipp-Kick Universums würden sich die Balinger sehr freuen. Warten wir es ab.

Der „Alte Säcke Cup“ soll aber nur dem Namen nach eine Veranstaltung für ältere Herren (und auch Damen) sein. Vielmehr soll das Turnier insgesamt das Tipp-Kick Spiel fördern. Deshalb gibt es auch Sieger bei den U14 und U18 und ebenso eine Siegerwertung für den besten Amateur (Teilnehmer, der bisher nicht am sportlichen Angebot des DTKV teilgenommen hat). Allerdings wird dem Alter mit einem eigenen Pokal für den besten Spieler über 50 Jahre die Ehre erwiesen. Traditionell gibt es für den 1. Platz einen „Fresskorb“ mit Delikatessen aus der Region.

Ü50 Trophäe

Fresskorb

 

 

 

 

 

Preise 2015

In Balingen ist auch die Auszeichnung des besten Torschützen und des besten Torwarts Standard, ebenso wie die „All Inclusive“ Versorgung, so dass mit der Startgebühr auch die Verpflegung einschließlich des abendlichen Barbecues abdeckt ist. Dieses Jahr findet der 6. Alte Säcke Cup am 9. September statt, eine Woche vor der Deutschen Einzelmeisterschaft in Bockenem. Für den ambitionierten Tipp-Kick Sportler kann das Turnier auch als Generalprobe für das Jahreshighlight im Tipp-Kick genutzt werden.

Anmelden für die „Dirty deeds“, den “Alte Säcke Cup” kann man sich auf der Internetseite der Balingen Headbangers, www.headbangers.eu, oder per Email unter tippkick@headbangers.eu. Wer es Retro mag, gerne auch per Post an Lukas Homscheidt, Spitalstraße 7, 72336 Balingen oder telefonisch unter 07433/9306083.

Die Sieger des „Alten Säcke Cup“

2012      Markus Sense

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2013      Carlo Homscheidt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2014      Michael Kalentzi

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2015      Daniel Nater

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2016      Jonathan Weber

 

 

 

 

Loading