Icon-14

Saisonvorschau: 2. Bundesliga Nordost

Kann Drispenstedt die Erwartungen erfüllen?

Wenn am kommenden Sonntag, dem 15.09.2019, die neue Saison in der 2. Bundesliga Nordost eingeläutet wird, dürfte es der Startschuss für eine spannende neue Spielzeit werden – aller Voraussicht nach aber nur für acht der insgesamt neun Mannschaften im nordöstlichen Unterhaus. Während nämlich im großen Feld beinahe jeder jeden schlagen kann, dürfte der Aufsteiger – zumindest auf dem Papier – bereits feststehen.

1. TFB Drispenstedt

Max Bartels – André Bialk – Daniel Bialk – Aimé Lungela – Berthold Nieder.
Wer soll diese Mannschaft schlagen? Der letztjährige Vizemeister geht als absoluter Topfavorit in die nächste Spielzeit. Nicht zuletzt die beiden Neuzugänge Bialk & Bialk aus Spandau verstärken das Team nochmals. Dass Aimé Lungela Tipp-Kick spielen kann, bewies er zuletzt als Erster der Einzelwertung 2018/2019. Marcus Socha ist noch nicht mal gemeldet und somit auch noch in der Hinterhand.

Aimé Lungela – hier im Duell mit Christoph Ihme – war in der abgelaufenen Spielzeit bester Kicker der Liga.

2. TKV Grönwohld

Martin Arp – Ralf Glanert – Michael Hümpel – Markus Müller – Carsten Naue – Swen Petersen – Kai Schäfer – Tobias Stock – Michal Zaczek.
Ganz schwer einzuschätzen ist die Mannschaft vom TKV Grönwohld. Der Bundesliga-Absteiger aus dem Hamburger Raum geht mit einem 9-Mann-Kader an den Start. Je nach Aufstellung kann man dem Doublesieger 2015 durchaus den Vizemeistertitel zutrauen, mehr dürfte diese Saison angesichts der Drispenstädter Stärke allerdings nicht drin sein.

Das waren noch Zeiten: Die Doublegewinner Kai Schäfer und Michal Zazcek sind mit ihrem TKV in Liga Zwei gelandet.

3. TKV Jerze

Andreas Hofert – Marcel Kreuzweiß – Christian Reymann – Tobias Witte.
Trotz des dritten Platzes in der Einzelwertung für Marcel Kreuzweiß zitterten die Jerzer letzte Saison bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Mit 8:8 Punkten wurde man letztendlich Fünfter und hatte 3 Punkte Vorsprung vor dem ersten Absteiger. Diese Saison startet man mit dem selben Kader.

Marcel Kreuzweiß und Tobias Witte blicken optimistisch auf die vor ihnen liegende Saison mit dem TKV Jerze.

4. BTV Flamengo Berlin

Knut Asmis – Sven Kreßin – Martin Leinz – Andreas Schalm.
Die Berliner konnten sich wieder einmal mit Martin Leinz von der SG Wolfsburg/Adersheim verstärken. Er nimmt den Platz von Christian Zingerle ein. Andreas Schalm (4.) und Knut Asmis (9.) landeten letzte Saison unter den Top Ten der Einzelrangliste, auch Sven Kreßin schaffte als 13. ein ausgeglichenes Punkteverhältnis. Mit dem Abstieg wird das Team nichts zu tun haben, für ganz oben wird es nicht reichen.

Ein Schweizer in Berlin: Knut Asmis bleibt seinem BTV treu und kickt auch in der kommenden Spielzeit für Flamengo.

5. SG Buxtehude / Moisburg

Hauke Herdan – Guido Johannsen – Lennart Johannsen – Hacky Jüttner – Jens Käthner – Sören Neumann.
Mit Hacky Jüttner als Neuzugang überraschte Clubchef Guido Johannsen letzte Saison die gesamte Regionalliga Nord. Mit einer einzigen Niederlage und 41:7 Punkten wurde Hacky Sieger der Einzelwertung. Und ein weiterer ganz erfahrener Spieler schloss sich Ende der letzten Saison dem Meister an: Jens Käthner kickt seitdem für den Aufsteiger. Dennoch wird in der ersten Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte der Klassenerhalt im Vordergrund stehen.
(Foto: W. Renninger)

Mit ihm wird zu rechnen sein: Lennart Johannsen hat eine tolle Entwicklung hinter sich und wird zu den Besten der Liga zählen.

6. Celtic Berlin 2

Oliver Baer – Peter Deckert – Erich Peters – Christian Thieke.
Die Reserve des Deutschen Vizemeisters muss den Abgang von Jan Komareck in die eigene Erste verkraften, hat jedoch mit Peter Deckert (letzte Saison 19:5 Punkte) adäquaten Ersatz zu bieten. Letzte Saison belegten die Celticer den 6. Platz, 2 Punkte vor Absteiger Jerze II. Im direkten Duell war Jan Komareck mit 7:1 Punkten der Garant für den 18:14-Sieg. Diese Saison werden die Celticer wieder im Abstiegskampf stecken.

An der Platte meist ein Lächeln im Gesicht: Erich Peters und Celtic 2 müssen liefern um in der Liga zu bleiben.

7. SG Wolfsburg / Adersheim

Marcel Becker – Andreas Kröning – Stephan Pfaff – Tobias Schleiss.
Gleich 2 Spieler verließen den letztjährigen Dritten: Myrko Baumgart schloss sich dem Aufsteiger in die 1. Bundesliga SG Hannover an, während Martin Leinz für den BTV Flamengo Berlin kickt. Der Punktbeste der Vorsaison Tobias Schleiss (6.) blieb der Mannschaft ebenso erhalten wie Andreas Kröning. Die erfahrenen Stephan Pfaff und Marcel Becker stoßen neu zum Team. Eine schwere Saison steht bevor, das Spiel gegen Celtic am ersten Spieltag zuhause wird gleich richtungsweisend.

Muss mit seinen Teamkollegen gleich am ersten Spieltag hellwach sein: Tobias Schleiss (l.) von der SG Wolfsburg/Adersheim.

8. Spandauer Filzteufel 1

Andre Lach – Hardy Schau – Detlef Schirmer – Andreas Schrödter.
Die beiden Abgänge Bialk & Bialk werden von Lach und Schrödter kompensiert. Während Andre Lach letzte Saison mit 38:2 Punkten durch die Regionalliga Ost fegte, konnte Andreas Schrödter mit 4:20 in der selben Liga für Germania Neukölln keinesfalls überzeugen. Die Filzteufel müssen aufpassen, dass sie nicht von Liga 1 in Liga 3 durchgereicht werden.
(Foto: W. Renninger)

Ebenfalls vor einer schweren Saison: Detlef Schirmer von den Spandauer Filzteufeln.

9. Spandauer Filzteufel 2

Alexander Breuß – Gabriel Mielke – Andreas Linke – Uwe Scheffler – Stephan Schulz.

Der Aufsteiger wird allgemein als sicherer Absteiger gehandelt. In der Regionalliga Ost belegten Schulz, Scheffler, Mielke und Linke die Plätze 5, 6, 7 und 8 der Einzelrangliste, man kann also durchaus von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen. Vielleicht wird sich diese Ausgeglichenheit auch zu einem Plus entwickeln.

Abstiegskandidat Nummer eins: Können Stephan Schulz und Co. die Experten Lügen strafen?

Icon-14

Regionalliga Ost: Saisonvorschau 2018/19

Leider verschwinden im Osten immer mehr Vereine von der Bildfläche, so dass diese Saison nur noch 4 Mannschaften gemeldet haben. Dieser Schwund zieht sich durch die ganze Republik, aber hier im Osten merkt man es ganz besonders. Eine große Stütze waren bislang die Celticer, die aber ebenso wie Flamengo zur neuen Saison keine Mannschaft mehr für die Regionalliga stellen können. Ich hoffe, dass das bald ein Ende hat und wir wieder mehr Mitglieder in allen Vereinen verzeichnen können. Im Moment ist es leider so: egal welche Art von Werbung man fährt – die Resonanz ist gleich null.

Zur letzten Saison schaffte es Flamengo mit gleich zwei Mannschaften um den Aufstieg zu spielen, wobei sich die zweite Garnitur am Ende durchsetzen konnte. Gratulation noch mal von meiner Seite und viel Glück in der 2. Bundesliga!

 

Tabelle der letzten Saison

 

Spielplan der neuen Runde

 

Die Teams

 

Spvgg Halbau I

Topfavorit ist Halbau I, der Absteiger aus der 2. Bundesliga. Mit Henk Schwarz, Gerrit Kähling, Torsten Volkmann sowie Helmut Bökel für den Abwanderer Henning Möhle verfügt die Truppe über die nötige Klasse und reichlich Tipp Kick-Erfahrung. Das müsste für den direkten Wiederaufstieg langen.

Henk Schwarz

Gerrit Kähling

 

 

 

 

 


Spandauer Filzteufel 09 II

Direkt dahinter werden sich die Spandauer Filzteufel wieder darauf freuen, dem großen Favoriten Steine in den Weg zu legen. Die Mannen um André Lach und Stephan Schulz müssen dabei nur aufpassen, die vermeintlich leichteren Gegner nicht zu unterschätzen. Andreas Linke, Uwe Scheffler und Gabriel Mielke müssen in guter Form antreten, um bei jedem Mannschaftskampf am Ende 17 Punkte einzutüten.

André Lach

Stephan Schulz

 

 

 


Germania 09 Neukölln

Rund um den Neuköllner Spitzenspieler Kalle Sternberg brodelt die Gerüchteküche. Seine Mannschaftskameraden wissen natürlich, was sie an ihm haben, und wollen ihn im Training und in den Spielen mitreißen. Mit Kevin Kapschies und Andreas Schrödter haben sie darüber hinaus zwei gute Kicker, die auch groß aufspielen können. Allerdings hatte gerade Schrödter nicht allzu viele Spielminuten in der letzten Saison. Ob sich das dieses Jahr ändern wird? Volkmar Schonat, Thorsten Gnadt und Wolfgang Sternberg sind auch immer für den ein oder anderen Punkt zu haben.

Andreas Schrödter (rechts)

 

 

 

 

 

 


Spvgg Halbau II

Halbau II  mit Frank Schmölling, Rudolf Langhoff, Peter Heidenreich und Roland Dreyer (v.l.n.r.) kämpft jedes Jahr ums neue gegen die rote Laterne, und davor ziehe ich meinen Hut!

 

Liebe Halbauer, schön dass ihr euch jedes Jahr zusammen rappelt und immer wieder an die Platte kommt! Ohne euch wäre die Regionalliga schon tot. Ihr habt zusammen gefühlt 1000 Jahre Tipp Kick Geschichte miterlebt und ich hoffe, dass ihr uns auch noch eine ganze Weile erhalten bleibt.


Fazit

Vielleicht gibt’s ja ein Wunder wie 1954 in Bern, dass sich der Tipp Kick Sport erholt und wir alle neue Mitglieder bekommen. Alles andere wäre für mich nur das Ende dieses so genialen und liebgewonnenen Sports.

 

Fotos: Spvgg Halbau, Spandauer Filzteufel, André Bialk.

 

Icon-14

Vorbericht Osterturniere

Bald ist es wieder soweit, denn die Tipp-Kick-Gemeinschaft trifft sich an Ostern traditionell zum Turnierwochenende in Berlin! Celtic Berlin  und die Spandauer Filzteufel heißen viele Cracks aus dem ganzen Bundesgebiet und der Schweiz willkommen und sorgen wie gewohnt für hervorragende Rahmenbedingungen.

Tipp-Kick von Freitagnachmittag bis Sonntagabend: was will ein Tipp-Kicker mehr? In den vergangenen Jahren konnte nur die Deutsche Einzelmeisterschaft die durchschnittlichen Teilnehmerzahlen der Osterturniere übertrumpfen. Neben der günstigen Berliner Küche werden immer wieder die große Sporthalle und die hohe Anzahl der einheitlichen Turnierplatten gelobt.

Eine Anmeldung kann über die Homepage von Celtic Berlin erfolgen. Dort sind auch weitere Informationen zu dem Highlight hinterlegt.

Spielort ist wie in den vergangenen Jahren auch schon die Sporthalle des Jugendhauses JFE Marshall in Berlin (Marshallstraße 3, 14169 Berlin).

Folgende Turniere werden am Osterwochenende angeboten:

7. Berlin Open
Wann: Freitag, den 30.03.2018 um 17:00 Uhr
Ende: gegen 0:00 Uhr
Startgeld: 5 € pro Teilnehmer und 4 € für U18 (DTKV übernimmt die Gebühr für U18)
Titelverteidiger: Frank Hampel (Gallus Frankfurt)
Modus: Gruppenmodus mit anschließendem Play-Off

Kann Frank Hampel erneut das Eröffnungsturnier gewinnen?

48. Berliner Pokalmeisterschaft und 3. Havel-Cup
Wann: Samstag, den 31.03.2018 um 9:00 Uhr
Anmeldeschluss: Freitag, den 30.03.2018 um 21:00 Uhr
Startgeld: 8 € pro Teilnehmer und 4 € für U18 (DTKV übernimmt die Gebühr für U18)
Titelverteidiger BPM: Marc Koschenz (TKV Grönwohld)
Titelverteidiger HC: Vincent Höhn (Flinke Finger Bruck)
Modus: Gruppenmodus mit klassischer Endrunde
Der Havel-Cup wird für die Ausgeschiedenen der 1. und 2. Runde der BPM angeboten.

(Foto: W. Renninger)

Wenn Marc Koschenz kommt, zählt er auch in diesem Jahr zu den Favoriten (Foto: W. Renninger)

28. Ostdeutsche Einzelmeisterschaft und 3. Spree-Cup
Wann: Sonntag, den 01.04.2018 um 9:00 Uhr
Anmeldeschluss: Samstag, den 31.03.2018 um 21:00 Uhr
Startgeld: 8 € pro Teilnehmer und 4 € für U18 (DTKV übernimmt die Gebühr für U18)
Titelverteidiger ODEM: Jonathan Weber (Wasseralfingen)
Titelverteidiger SC: Dominik Steib (OTC Amberg)
Modus: Gruppenmodus mit klassischer Endrunde
Der Spree-Cup wird für die Ausgeschiedenen der 1. und 2. Runde der ODEM angeboten.

(Foto: W. Renninger)

Reicht die gute Form von Jonathan Weber (r.) zum ODEM-Hattrick? (Foto: W. Renninger)

Icon-14

Saisonvorschau: Regionalliga Ost – 2017/18

Rückschau Regionalliga Ost 2016/17

Rückblickend auf die letzte Saison wäre es fast 2 Berliner Mannschaften gelungen, in die 2. Bundesliga Nord/Ost aufzusteigen. Regulär und ein wenig überraschend schaffte es Halbau I nach Jahren der Abstinenz im regulären Spielbetrieb wieder zurück in die 2. Bundesliga. Im direkten Duell hatten sich die Mannen um Gerrit Kähling gegen Flamengo II durchgesetzt. Nachdem jedoch Neukölln seine 1. Mannschaft nach den letzten Spielen aus der 2. Liga zurückgezogen hatte, entschied sich der Verband eine Relegationsrunde mit dem Zweitligaabsteiger Neumünster und den Regionalligazweiten Wolfsburg I(RL Nord) und Flamengo II (RL Ost) durchzuführen. Da Neumünster den Termin aus personellen Gründen nicht wahrnehmen konnte, gab es ein reines Endspiel zwischen Flamengo II und Wolfsburg I, dass die letztere Mannschaft mit 17:15 zu ihren Gunsten entscheiden konnte.

Die Abschlusstabelle der Saison 2016/17 der RL Ost:

 

Pl. Mannschaft Sp. S U N Punkte Sp.-Punkte Tore T-Diff.
1 SpVgg Halbau I 8 7 1 0 15:1 188:68 571:353 218
2 TKC Flamengo II 8 6 1 1 13:3 185:71 609:370 239
3 Spandauer Filzteufel 09 II 8 3 1 4 7:9 127:129 457:467 -10
4 Germania 09 Neukölln II 8 2 1 5 5:11 89:167 406:547 -141
5 SpVgg Halbau II 8 0 0 8 0:16 51:205 311:617 -306

 

Stephan Schulz wird auch in der kommenden Saison für die Spandauer Filzteufel II auf Torejagd gehen.

 

Vorschau Regionalliga Ost 2017/18

Die Zukunft im Tipp-Kick-Osten sieht momentan nicht sehr rosig aus. Es lässt sich bei allen Bemühungen kein Nachwuchs gewinnen und ältere, zumeist in die Jahre gekommene Spieler, hängen das Hobby an den Nagel.

Für den größten Paukenschlag sorgte aus Regionalliga-Sicht der ehemalige Großverein Celtic Berlin, der in dieser Saison keine 3. Mannschaft für die Regionalliga stellen wird. Der Celticer David Hopp ließ sich daraufhin zu Flamengo ausleihen, um wenigstens am Spielbetrieb teilnehmen zu können, was wiederum Flamengo ermöglichte eine weitere Mannschaft in der Regionalliga ins Rennen zu schicken.

Das zweite Ereignis war für Berliner Verhältnisse ebenso spektakulär: der ehemalige Sektionsleiter Ost, Präsident und Mitbegründer der Spandauer Filzteufel, Andreas Schrödter, wechselte zum Ligakonkurrenten Germania Neukölln und wird dort die Mannschaft ergänzen.

Somit werden in der neuen Saison in der RL Ost 5 Mannschaften an den Start gehen. Der Aufsteiger wird in einer  Hin- und Rückrunde ermittelt.

Prognose

Favorit ist nicht nur aus Sicht des Autors Flamengo II. Zwar steht der Mannschaft kein so großer Kader mehr zur Verfügung, dennoch wird sie ihre spielerische Stärke wie im Vorjahr demonstrieren.

Die Plätze 2-4 werden daher Flamengo III, Neukölln und die Spandauer Filzteufel II unter sich ausspielen. Die Tagesform wird letztendlich über die genaue Platzierung entscheiden.

Auf dem letzten Platz, also Platz 5, wird wohl Halbau II landen. Berlin-intern wird diese Mannschaft als Mannschaft der Herzen angesehen, da die Spieler trotz aller sportlichen Misserfolge nach so vielen Jahren den Spaß am Tipp Kick nie verloren haben.

 

 

Icon-05

Regionalliga Ost – 2016/17: Endspurt

Die Entscheidung um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Nordost steht und fällt mit dem entscheidenden Spiel Flamengo II – Halbau I am 6. Juni. Beide Favoriten lieferten sich bislang ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Durch das Unentschieden im Hinspiel haben beide Mannschaften 11:1 Punkte und Halbau I führt in der Tabelle gerade einmal mit 1 Spielpunkt vor Flamengo II. Selbst in der Tordifferenz liegen beide Mannschaften nur um 9 Tore auseinander!

Beide Teams bestreiten als Warm-up am 29.5. noch ein Spiel. Flamengo II tritt dabei beim Tabellenletzten Halbau II an. Zwar werden die Mannen um Rudi Langhoff den Heimvorteil nutzen und Flamengo II möglichst viele Spielpunkte abnehmen wollen, doch wer erwartet hier wirklich eine sportliche Sensation?

Diese traut man eher der 2. Filzteufel Mannschaft zu, die mit einem gesicherten 3. Tabellenplatz im Rücken den Favoriten aus Lankwitz den einen oder anderen Nadelstich versetzen wollen. Die Spieler Gabriel Mielke (2 Top-20-Platzierungen auf Turnieren im letzten halben Jahr) u. Uwe Scheffler (erstmalig nach langer Durststrecke wieder eine 3. Runde bei einem größeren Turnier) spielen vermehrt auf Turnieren, Stephan Schulz als einer der fleißigsten Punktesammler der Regionalliga Ost werden versuchen, den Halbauer Mannen um Club-Ikone Gerrit Kähling das Leben schwer zu machen. Allerdings stehen gleich 4 Halbauer Spieler auf den ersten 8 Plätzen der Einzelwertung.

Hier die letzten 3 Spiele der Regionalliga-Ost (Saison 2016/17) in der Übersicht:

Hier die Tabelle zur Regionalliga Ost, die das Kopf-an-Kopf-Rennen zeigt:

Derzeit ist noch unklar, wieviele Mannschaften in der neuen Saison an den Start gehen werden. Neukölln wird trotz des Rückzuges der 1. Mannschaft noch eine Regionalliga-Mannschaft stellen. Gerrit Kähling (Halbau) sprach jüngst von 2 Mannschaften, die man melden wolle. Die Spandauer Filzteufel träumen von einer 3. Mannschaft, bräuchten dann aber noch Zuwachs. Flamengo hätte genügend Spieler, um noch eine 2. und 3. Mannschaft zu stellen, allerdings könnte man von diesen eine an die 2. BL „verlieren“. Und bei Celtic stellt sich die Frage, wen Clubchef Lorenzen noch motivieren kann. Der Vorteil für eine eventuelle 3. Kelten-Mannschaft läge bei den kurzen Fahrtzeiten innerhalb Berlins.

5 bis 8 Mannschaften sind möglich, doch erst im Sommer werden wir es wissen!

An dieser Stelle sei den beiden Mannschaften Flamengo II und Halbau I für den 6.6. ein tolles Spiel mit viel Dramatik gewünscht, auf das der Bessere den Aufstieg perfekt macht…

Mit sportlichem Gruß,

Stephan „Webbi“ Schulz

Icon-05

Regionalliga Ost – 2016/17: Halbzeitbilanz

Pl. Mannschaft Sp. S U N Punkte Sp.-Punkte Tore T-Diff.
1 TKC Flamengo II 4 3 1 0 7:1 95:33 292:195 97
2 SpVgg Halbau I 3 2 1 0 5:1 65:31 220:146 74
3 Spandauer Filzteufel 09 II 4 2 0 2 4:4 65:63 226:237 -11
4 Germania 09 Neukölln II 3 1 0 2 2:4 34:62 178:207 -29
5 SpVgg Halbau II 4 0 0 4 0:8 29:99 179:310 -131

 

Fast alle Spiele der Hinrunde wurden gespielt, lediglich das Spiel Neukölln II –  Halbau I fehlt. Hier wechselte in Absprache mit dem Staffelleiter Ost das Heimrecht auf die Halbauer, da den Neuköllnern keine Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Als neuer Termin wurde nun der 20. Februar festgelegt.

Wie bereits in dem Vorbericht zu Beginn der Saison vermutet, spielen Halbau I und Flamengo II um den Aufstieg in die 2. Bundesliga-Nordost. Wenn man davon ausgeht, dass Halbau I das Spiel gegen Neukölln II gewinnt, stünden beide Mannschaften mit 7:1 Punkten an der Tabellenspitze. Vermutlich wird erst der direkte Vergleich in der Rückrunde die Aufstiegsfrage klären.

Platz 3 und somit im Niemandsland scheint für die Spandauer Filzteufel reserviert. Ihr Motto lautet: „Die beiden Großen ärgern, so gut wie es geht.“ Vielleicht gelingt die eine oder andere Überraschung.

Um die rote Laterne, in der RL Ost also um Platz 5, streiten sich Neukölln II und Halbau II. Neukölln II hat bereits 2 Punkte auf dem Habenkonto und ist somit im leichten Vorteil gegenüber den Halbauern. Doch auch hier wird erst der direkte Vergleich in der Rückrunde entscheiden, wer die Laterne erhält.

 

Regionalliga Ost – Einzelwertung

Pl. Name Verein M Sp. S U N Punkte Tore Diff.
1 RÖßGER, Rüdiger TKC Flamengo II 4 16 14 1 1 29:3 73:43 30
2 KREßIN, Sven TKC Flamengo II 3 12 10 1 1 21:3 68:30 38
3 SCHULZ, Stephan Spandauer Filzteufel 09 II 4 16 8 4 4 20:12 63:49 14
4 MIELKE, Gabriel Spandauer Filzteufel 09 II 4 16 9 1 6 19:13 62:58 4
5 KÄHLING, Gerrit SpVgg Halbau I 3 12 9 0 3 18:6 53:30 23
6 SCHWARZ, Henk SpVgg Halbau I 3 12 7 3 2 17:7 58:35 23
7 BREUß, Alexander Germania 09 Neukölln II 3 12 7 3 2 17:7 51:32 19
8 VOLKMANN, Torsten SpVgg Halbau I 3 12 8 1 3 17:7 56:40 16
9 SCHEFFLER, Uwe Spandauer Filzteufel 09 II 4 16 4 6 6 14:18 59:63 -4
10 MÖHLE, Henning SpVgg Halbau I 3 12 5 3 4 13:11 53:41 12
11 KELLNER, Frank TKC Flamengo II 2 8 5 2 1 12:4 37:28 9
12 LANGHOFF, Rudolf SpVgg Halbau II 4 16 3 5 8 11:21 51:68 -17
13 MIETKE, Wilfried TKC Flamengo II 2 8 4 1 3 9:7 29:17 12
14 SCHWARZKOPF, Christian TKC Flamengo II 2 8 4 1 3 9:7 38:39 -1
15 JAENISCH, Marco TKC Flamengo II 1 4 4 0 0 8:0 18:10 8
16 LINKE, Andreas Spandauer Filzteufel 09 II 3 12 4 0 8 8:16 30:52 -22
17 ZINGERLE, Christian TKC Flamengo II 2 8 2 3 3 7:9 29:28 1
18 KAPSCHIES, Kevin Germania 09 Neukölln II 3 12 1 5 6 7:17 47:60 -13
19 HEIDENREICH, Peter SpVgg Halbau II 4 16 2 2 12 6:26 30:59 -29
20 DREYER, Roland SpVgg Halbau II 4 16 2 2 12 6:26 55:97 -42
21 SCHMÖLLING, Frank SpVgg Halbau II 4 16 2 2 12 6:26 43:86 -43
22 SCHONAT, Volkmar Germania 09 Neukölln II 2 8 2 1 5 5:11 32:38 -6
23 MIELKE, Daniel Spandauer Filzteufel 09 II 1 4 2 0 2 4:4 12:15 -3
24 GNADT, Thorsten Germania 09 Neukölln II 3 12 1 1 10 3:21 38:62 -24
25 STERNBERG, Wolfgang Germania 09 Neukölln II 1 4 1 0 3 2:6 10:15 -5

 

Die Einzelwertung führt Rüdiger Rößger souverän mit 29:3 Punkten an. Dahinter folgt sein Vereinskamerad Sven Kreßin mit 21:3 Punkten. Doch die Tabelle ist „schief“: Es fehlt nicht nur ein Punktspiel, sondern die Mannschaften setzten unterschiedlich viele Spieler ein. Flamengo präsentierte in 4 Punktpielen gleich 7 Spieler, die Filzteufel 5 Spieler, ebenso wie die 2. Mannschaft der Neuköllner. Also, diese Tabelle ist und bleibt in dieser Saison nur bedingt aussagekräftig.

 

Wie geht es weiter in der Regionalliga Ost 2017/18?

„Die Gerüchteküche kocht“, und genaueres wird man vermutlich erst zur neuen Saison sagen können. Die erste Frage, die sich stellt, ist die Frage nach der Anzahl der Absteiger aus der 2. Bundesliga Nordost. Da diese Liga zu 60 Prozent aus Berliner Vereinen besteht, was natürlich gleichzeitig etwas über die spielerische Qualität der Berliner Vereine aussagt, ist die Chance besonders nach jetzigem Tabellenstand groß, dass mindestens 2 Berliner Vereine die Regionalliga Ost in der kommenden Saison bereichern werden (Tabelle siehe unten). Aber: Es wird vermutet, dass die Kelten von Celtic und auch die Filzteufel bereits in der laufenden Saison ihre Mannschaften verstärken werden, um diese Abstiege zu verhindern. Auch ist es nocht nicht völlig klar, wie Germania Neukölln in der kommenden Saison an den Start gehen wird. Es wird ferner gemunkelt, dass die beiden Spitzenspieler des Vereins sich aus dem Tipp-Kick-Geschehen zurückziehen werden. Steigt Neukölln I dann freiwillig ab? Auch Flamengo könnte in der in der kommenden Saison in der Regionalliga Ost wieder eine 3. Mannschaft stellen, Spieler ständen genügend zur Verfügung. Man sieht, alles im Fluß, stetig und immer, im Osten zumindest.

Hier die Tabelle der 2. Bundesliga Nordost, um sich ein Bild über die momentane Situation machen zu können. Die Berliner Vereine sind rot eingefärbt und zeigen deutlich ihre quantitative Dominanz im Nordosten der Tipp-Kick-Republik.

 

  1. Bundesliga Nordost – Tabelle
Pl. Mannschaft Sp. S U N Punkte Sp.-Punkte Tore T-Diff.
1 SG Hannover I 4 4 0 0 8:0 105:23 248:124 124
2 SpVgg Balltick Kiel I 4 4 0 0 8:0 82:46 267:197 70
3 Flamengo Berlin I 4 3 0 1 6:2 82:46 246:200 46
4 TKV Grönwohld II 4 3 0 1 6:2 63:65 210:219 -9
5 Celtic Berlin II 4 2 0 2 4:4 65:63 231:202 29
6 Germania Neukölln I 4 1 0 3 2:6 54:74 215:236 -21
7 TFC Alemannia Neumünster I 4 1 0 3 2:6 50:78 189:231 -42
8 Celtic Berlin III 4 0 0 4 0:8 38:90 179:282 -103
9 Spandauer Filzteufel 09 I 4 0 0 4 0:8 37:91 161:255 -94

 

 

Icon-14

Saisonvorschau: Regionalliga Ost – 2016/17

Die Regionalliga Ost startet mit nur 5 Mannschaften in die Saison 2016/17. Um die Spannung möglichst lange hochzuhalten, wird es eine Hin- und Rückrunde geben.

Celtic Berlin spielt mit 3 Mannschaften in den ersten beiden Ligen und wird aus Personalnot keine 4. Mannschaft in der Regionalliga Ost melden. TKC Flamengo zieht die 3. Mannschaft zurück und startet mit nur einer Mannschaft, nämlich TKC Flamengo II, und einem rekordverdächtigen Kader von 7 (!) Spielern. Somit wird nur die SpVgg Halbau zwei Mannschaften stellen. Mit Spannung wird erwartet, wann das interne Duell stattfindet, denn auch hier ist die Personaldecke sehr dünn. Die Spandauer Filzteufel 09 II und Germania 09 Neukölln II kennen solche Sorgen weniger.

Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Die besten Chancen werden TKC Flamengo II und SpVgg Halbau I eingeräumt. Aufstellung und die Tagesform in den direkten Duellen wird vermutlich den Aufstieg entscheiden. In der letzten Saison hatte die SpVgg Halbau I das Nachsehen im direkten Duell.

Germania 09 Neukölln II und die Spandauer Filzteufel 09 II werden um die Plätze 3 und 4 kämpfen, SpVgg Halbau II wird nur Platz 5 zugetraut. Während die Filzteufel mit Andreas Schrödter einen erfahrenen Spieler in die erste Mannschaft aufrücken lassen mussten (Erich Peters aus der 1. Mannschaft kehrte zu seinem Stammverein zurück), konnten die Neuköllner mit Alexander Breuß einen spielstarken Spieler dazugewinnen.

Die SpVgg Halbau II verliert mit Frank Runge ein Urgestein, dass nach unzähligen Drittliga-Partien, sich in die wohlverdiente Tipp-Kick-Rente abgemeldet hat. Dafür konnte Peter Heidenreich reaktiviert werden.

 

Hier geht es zur Übersicht der Regionalliga Ost

Icon-05

Regionalliga Ost – 2015/16: Der Meister steht fest

Die Regionalliga Ost hat ihren Meister gefunden. Celtic Berlin III feiert die nächste Meisterschaft, die den Schritt in die 2. Bundesliga bedeutet, nachdem bereits im letzten Jahr die zweite Mannschaft aufgestiegen war. Den Aufstieg hat Celtic III ohne Punktverlust geschafft und somit spielen die Berliner in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga NordOst.

Der Mitfavorit um den Aufstieg setzte sich gegen seine Kontrahenten von Flamengo III und Halbau I durch. Die Mannschaft formierte sich am Anfang der Saison mit Michael Grützner, David Hopp, Julian Meyn, Adrian v. Schmude und Christian Rödder, wobei letzterer aus beruflichen Gründen vom Tipp-Kick zurücktrat. Für Christian Rödder trat Kristin Mozelewski nach einer Baby-Pause wieder an die Platte.

Bester Spieler der Celticer über die Saison war Michael Grützner, aber bei der starken Mannschaftsleistung kann man nur „Hut ab“ sagen. Insbesondere das starke Comeback von David Hopp war ebenso wie Tormaschine Julian Meyn ein Garant für den souveränen Aufstieg.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung war das Erfolgsrezept.
Für Flamengo III und Halbau I geht es nach dem verpassten Aufstieg in den letzten Spielen um einen guten Saisonabschluss und die Neuausrichtung für die kommende Saison. Die restlichen verbleibenden Mannschaften kämpfen gegen die rote Laterne, wobei Halbau II wohl das schlechteste Los gezogen hat: Im Duell mit Neukölln II wird es für die erfahrenen Mannen enorm schwer zu punkten.

Das Restprogramm der Regionalliga Ost
Für die neue Saison wünschen wir uns, dass Celtic Berlin wieder eine vierte Mannschaft an den Start bringen kann, damit es im Osten weiterhin spannend bleibt. Denn nach jetzigem Stand steigt keine Mannschaft der Sektion Ost aus der 2. Bundesliga ab, wobei die letzten Spiele in der 2. Bundesliga NordOst erst Mitte Juni gespielt werden und der dortige Abstiegskampf viel Spannung verspricht.

Wir gratulieren Celtic III zum Aufstieg und wünschen Ihnen viel Erfolg in der kommenden Saison!
Zur Ligaübersicht geht es hier.