Es gibt drei Möglichkeiten, dem Deutschen Tipp-Kick-Verband beizutreten: Du kannst Dich einem Club anschließen, selbst einen Club gründen oder als Einzelmitglied aktiv werden.
Profitiere von der Erfahrung der Clubs
Um mehr über Tipp-Kick zu erfahren, die eigene Spielstärke zu verbessern und sich mit erfahrenen Spielern messen zu können, empfiehlt sich der Beitritt in einen Tipp-Kick-Club. Die meisten Clubs führen regelmäßige Trainingseinheiten durch, bei denen Du viel dazulernen kannst.
Auf VEREINE siehst Du, ob es einen Tipp-Kick-Club in Deiner Nähe gibt. Dort gelangst Du auch zu den Kontaktinformationen.
Gründe Deinen eigenen Tipp-Kick-Club
Für die Gründung eines Tipp-Kick-Clubs sollten mindestens vier, besser fünf aktive Mitglieder gemeldet werden können. Unter „Tipps & Tricks“ gibt es nützliche Informationen zur CLUBGRÜNDUNG.
Hast Du Interesse daran, einen Club zu gründen und noch offene Fragen? Dann ist der MITGLIEDERBETREUER des DTKV, Vito Filipiak, der richtige Ansprechpartner.
Um neuen Clubs den Start im DTKV zu erleichtern, fördert er sie bei der Gründung mit Materialgutscheinen. Mannschaften, die am Ligaspielbetrieb teilnehmen, können für die ersten beiden Jahre jeweils eine Unterstützung von 100 Euro pro Saison beantragen. Mit den Materialgutscheinen könnt Ihr Euch zum Beispiel Equipment für den SPIELFELDBAU besorgen.
Noch keinen Club gefunden? Werde Einzelmitglied im DTKV
Du hast nicht genug Leute für eine Clubgründung beisammen und es gibt keinen Tipp-Kick-Club in Deiner Gegend? Dann gibt es für Dich immer noch die Möglichkeit, als Einzelmitglied im DTKV aktiv zu werden.
Anmeldeformular zur Einzelmitgliedschaft
Die Einzelmitgliedschaft im Deutschen Tipp-Kick-Verband kostet 12,50 Euro pro Jahr. Den Beitrag überweist Du nach Erhalt der Rechnung innerhalb der angegebenen Frist auf das Bankkonto des DTKV.