Hall of Fame

Icon-11

Hall of Fame

des deutschen Tipp-Kick-Sports

Die „Hall of Fame des deutschen Tipp-Kick-Sports“ ist ein fiktiver Raum, in dem die bedeutendsten Einzelspieler und Mannschaften des deutschen Tipp-Kick-Sports geehrt werden. Um in die „Hall of Fame“ aufgenommen zu werden, ist der Gewinn der Deutschen Einzelmeisterschaft, der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft oder des DTKV-Pokals Voraussetzung.

Die „1. Deutsche Einzelmeisterschaft“ wurde 1959 in Duisburg ausgespielt, dann folgte alle zwei Jahre eine weitere Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM). Erst seit 1974 konnte dieser Titel jährlich gewonnen werden. 2020 wurde wegen der Covid-19-Pandemie die DEM ausgesetzt. Die höchste Teilnehmerzahl wurde 1983 mit 274 Teilnehmern erzielt.

Bereits 1964 gab es eine Oberliga Nord, doch erst nach Gründung des Deutschen Tischfußball-Verbandes (DTFV) im Jahre 1972 wurde die 1. Bundesliga geschaffen und 1973 der „Deutsche Mannschaftsmeister“ (DMM) gekürt. Seitdem kämpfen Saison für Saison die besten Mannschaften Deutschlands um diesen heißbegehrten Titel, der seit der Saison 1990/91 im Play-Off-Modus stattfindet. Auch in diesem Wettbewerb wurde 2020 wegen der Covid-19-Pandemie kein Titel vergeben.

Schon wenige Jahre nach Gründung der 1. Bundesliga, nämlich im Jahr 1976, spielte man einen DTKV-Pokalwettbewerb aus, an dem alle Tipp-Kick-Mannschaften sämtlicher Ligen teilnehmen durften. In den Anfängen gab es ein Losverfahren, was den Mannschaften viele Autofahrten quer durch die Republik brachte, um ein einzelnes Pokalspiel zu bestreiten. Zu Beginn der 90er-Jahre änderte man den Modus: Qualifikationspiele in den Sektionen Nord, Ost, Süd und West folgte eine DTKV-Pokalendrunde an einem zentralen Ort, zusammengelegt mit dem Mannschaftsmeister-Play-Off.

Hier gelangst du zu den verschiedenen „Hall of Fame des Deutschen Tipp-Kick-Sports“:

Loading