Medienarchiv
Das neugegründete Tipp-Kick-Archiv freut sich über alte Spiele, Fotos, Verbands- oder Vereinszeitungen. Wir bitten um Kontaktaufnahme unter
archiv@dtkv.info
Das Tipp-Kick-Spiel existiert nun seit fast 100 Jahren und tausende Spieler, hunderte Vereine wurden Mitglied im DTKV (bzw. seinem Vorgängerverband). Sie kamen und gingen, ohne dass es gesammelte Aufzeichnungen, geschweige denn, dass es ein Verbandsarchiv gibt. Unzählige Verbands- und Vereinszeitungen waren über Jahrzehnte Quell von Informationen und auch Heiterkeiten, doch es gibt nur private Sammlungen dieser kulturellen Schätze. Daher war es naheliegend, dass am 25. September 2022 im Präsidium des DTKV endlich der Posten eines Betreuers für Archivierung und Digitalisierung geschaffen wurde. Es soll Licht in die Vergangenheit des fast 100 Jahre alten Tipp-Kick-Spiels gebracht werden und der DTKV will versuchen, ein Archiv aufzubauen. André Bialk (archiv@dtkv.info) hat sich bereit erklärt, die ersten Schritte zu gehen und er bittet alle Tipp-Kicker um Unterstützung. Wer Verbands- oder Vereinszeitungen abgeben möchte – für die Aufbewahrung im neuen DTKV-Archiv oder auch nur zu Digitalisierungszwecken – nehme bitte Kontakt mit ihm auf.
Die Digitalisate verschiedener Vereinszeitungen
Die Sortierung erfolgt nach Erscheinungsort und Vereinsnamen. Angegeben werden zudem die digitalisierten Jahrgänge, Redakteure und die Auflagenhöhe, wenn die letzteren Angaben aus den digitalisierten Vereinszeitungen erkennbar waren (Stand 13. September 2023: 90 Digitalisate)
BERLIN: Vereinszeitungen der SpVgg Halbau Berlin von 1970 (14 Digitalisate von 1970 bis 1985)
BREMEN: Vereinszeitungen des TKC Bremer Kickers von 1968 (6 Digitalisate von 1978 bis 1979)
FULDA: Vereinszeitung des TKC Fulda-Petersberg (1 Digitalisat von 1982)
HANNOVER: Vereinszeitungen der Medo Kickers Hannover (6 Digitalisate von 1978 bis 1979)
HILDESHEIM: Vereinszeitungen der TFG ’38 Hildesheim (20 Digitalisate von 1973-74, 1978-79 und 1981-82)
HILDESHEIM: Vereinszeitung der TFG ’38 Hildesheim
Erscheinungsdatum: ? – 1973-1979 – ?
Redakteure: Rudi Fink
Auflagenhöhe: unbek.
Kickeriki
Club- und Spielberichte der TFG ’38 Hildesheim
— älteste zeitung ihrer art —
Ausgaben 1973 und 1974:
Jahrgang | Heft 1 | Heft 2 | Heft 3 | Heft 4 | Heft 5 | Heft 6 | Heft 7 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1973 | ![]() | ![]() |
|||||
1974 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Ausgaben ab 1978:
Jahrgang | Heft 1 | Heft 2 | Heft 3 |
---|---|---|---|
1978 | ![]() | ![]() | ![]() |
1979 | ![]() | ![]() | ![]() |
1980 | ??? | ??? | ??? |
1981 | ![]() | ![]() | ![]() |
1982 | ![]() | ![]() | ??? |
KAISERSLAUTERN: Tipp Kick . Magazin (7 Digitalisate von 1990)
Chroniken, Festschriften und Vereinsrückblicke
Es gibt nur wenige Tipp-Kick-Vereine, die eine jahrzehntelange Geschichte und somit Nachhaltigkeit aufweisen. Wenn diese dann sogar eine Chronik oder Festschrift herausgeben, erfüllt es auch den Deutschen Tipp-Kick-Verband (DTKV) mit Stolz, diese präsentieren zu dürfen!
Der älteste Tipp-Kick-Verein Deutschlands, die TFG ’38 Hildesheim, veröffentlichte 1963 die erste und somit älteste bekannte Chronik eines Tipp-Kick-Vereines. Sie gibt tiefe Einblicke in das Vereinsgeschehen der 50er- und 60er-Jahre und ist dank Hermann „Poldi“ Rohdes Schreibkünsten unterhaltsam und kurzweilig zu lesen.