Alle Balinger Turniere auf einen Blick
Weber, Buza und Malik triumphieren – Balingen rockt 2024 die erstmalige Austragung von SDEM und Tourfinale. Ein Turnierwochenendbericht
Nachdem man in Balingen im Sommer eine neue Trainingsstätte bezogen hatte, richteten sie auch erstmals drei Turniere an einem Wochenende aus: Die Süddeutsche Einzelmeisterschaft, das Tourfinale sowie das Zollern Alb Pokalturnier. Alles neu also? Nicht ganz. Wie gewohnt bot das Tipp-Kick-Wochenende im „Wilden Süden“ am 28. Und 29. September wie auf dem Turnierplakat angekündigt „Tipp-Kick auf Top-Niveau“. Von alten Siegern und neuen Siegern.
Samstag – 57. Süddeutsche Einzelmeisterschaft 2024
Bei bestem Tipp-Kick-Wetter fanden sich an diesem Septembermorgen 70 Teilnehmer zur Süddeutschen Meisterschaft ein, die vor ziemlich genau 60 Jahren zum ersten Mal ausgetragen wurde. Der Modus sah folgendes vor: 10 Runden Schweizer System, 24 Teilnehmer qualifizierten sich für die Playoffs im Verfahren Best-of-3, das progressiv ausgetragen wird, die besten 8 der Vorrunde qualifizierten sich direkt für das Achtelfinale.
Nach Runde 7 schien sich eine der größeren Überraschungen anzubahnen. Auf Platz 41 liegend mit 6:8 Punkten brauchte Frank Hampel eine deutliche Leistungssteigerung, um sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Diese gelang ihm mit drei Siegen zum Abschluss und er tauschte sozusagen die Plätze mit Jochen Hahnel, der nach 7 Runden noch auf Platz 15 lag. Das Vorrundentreppchen belegten Jakob Weber (18:2), Vincent Höhn (15:5) und Mathias Hahnel (15:5).
Wollte man die Playoffs erreichen, musste man in diesem Teilnehmerfeld mindestens 12:8 Punkte erzielen. Mit Justin Rennings, Martin Leinz, Peter Funke, Knut Asmis und Peter Tuma verpassten fünf Spieler, denen eigentlich mehr zuzutrauen ist, den Einzug in die Playoffs nur knapp um einen Punkt. Frenetisch bejubelt wurden sowohl der Einzug als auch die späteren Sechzehntelfinal-Partien vom Nürnberger Hans Kraus, für den am Ende ein toller 22. Platz zu Buche stand.
In der Runde gab es mehrere deutliche Partien, da fallen dann insbesondere die beiden Partien von Daniel Nater gegen Georg Lortz auf, die beide 4:3 nach langem Sudden Death an den Schweizer gingen. Das wird dieser sicher nicht so schnell vergessen, sicherte sich der sympathische Schweizer mit seinen weiteren Ergebnissen mit Platz 10 erstmals eine Endrundenplatzierung unter den besten Zwölf.
Anders im Achtelfinale: Hier endeten 13 der 20 Partien mit einem Tor Unterschied! Erwähnenswert ist sicherlich das Abwehrbollwerk von Michael Link, der gegen Jörg Kuhn in 20 Minuten Spielzeit kein Gegentor hinnehmen musste – Catenaccio eben, aber bei den italienischen Wurzeln nicht verwunderlich. Oder aber die beiden Sudden Deaths im dritten Spiel, in denen sich Philipp Baadte mit 3:2 gegen Jens Foit und Manuel Häfeli mit 3:2 gegen Daniel Nater durchsetzten.
Die Viertelfinalpartien sollten ebenfalls ereignisreich sein. In der Paarung Jakob Weber gegen Michael Link brauchte es zunächst ein Sudden Death (3:2) und im dritten Spiel ein 3:1, ehe der Kaiserslauterer zwischenzeitlich im zweiten Spiel ein 1:3 90 Sekunden vor Schluss noch in ein 4:3 umdrehte. Philipp Baadte setzte sich in zwei Spielen jeweils mit 3:2 gegen Christian Kuch durch. Frank Hampel verlor das erste Spiel gegen Manuel Häfeli mit 1:2, ehe er mit 5:1 und 8:2 ein Offensivfeuerwerk abbrannte. Georg Schwartz setzte sich mit 2:1 und 6:4 gegen Michael Kalentzi durch.
Im Halbfinale revanchierte sich Philipp Baadte gegen Jakob Weber im ersten Spiel für ein 1:5 am Morgen mit einem 5:1. Die Paarung konnte der Wasseralfinger jedoch mit einem 3:1 und 4:0 in den weiteren Spielen geradebiegen. Frank Hampel zog mit einem 4:2 und 3:2 gegen Georg Schwartz ins Finale ein.
Beinahe business-as-usual, da nun drei der vier letzten Endspielpaarungen der SDEM Jakob Weber gegen Frank Hampel heißen. Setzte sich Jakob 2021 7:2 durch, konterte Frank 2022 mit 4:1. Die Finalstory 2024 ist schnell erzählt: Der Wasseralfinger ging mit dem zweiten Schuss 1:0 in Führung. Dem Ausgleich Mitte der ersten Halbzeit folgte postwendend das 2:1. Und auf den erneuten Ausgleich Mitte der zweiten Halbzeit folgte direkt das 3:2.
Damit gewinnt Jakob Weber seinen 5. Sektionstitel in der erst 8. Endrunde bei einer Sektionsmeisterschaft und stößt so in die Top 10 der Tipp-Kicker mit den meisten Sektionsmeisterschaften: Jakob Weber (5), Andreas Hennings (5), Alexander Beck (5), Dirk Kallies (6), Oliver Hahne (6), Peter Funke (6), Oliver Schell (10), Michael Kaus (11), Jens König (12) und Normann Koch (14).
Die Sieger der SDEM 2024!
In einer tollen 6er-Runde der U18-Wertung setzte sich Sascha Item gegen Mika Hahnel in einer Neuauflage des Finales der U18-DEM durch. Da ist was im Anmarsch!
Sonntag – Tourfinale 2024
Zur 25. Austragung des Tourfinales traten pünktlich am Sonntagmorgen 32 Tipp-Kicker an. Diese sollten wie am Vortag 10 Runden Schweizer System spielen. Die besten 12 qualifizierten sich für die Playoffs, wobei die besten Vier direkt ins Viertelfinale einzogen. In Anbetracht der Zeitplanung entschieden sich die Ausrichter dazu, das Playoff wohl erstmals im Modus Best-of-1 auszutragen.
Dabei setzten sicher ein paar Tipp-Kicker Ausrufezeichen. Lange gut mitgespielt hat Peter Dobler, hat er doch Bundesligaspielern den ein oder anderen Punkt abgeknöpft. Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften – wenn Nils Mettegang insbesondere den zweiten Halbsatz verinnerlicht, dann lässt die erste Endrunde sicher nicht mehr allzu lange warten. Dann wäre da noch Justin Rennings, der 2015 seinerzeit Deutsche Meister U18 wurde, und sich mit einer couragierten Leistung als 11. für die Playoffs qualifizieren konnte. Mit einer etwas besseren Körpersprache in engen Spielphasen ist der Kaiserslauterer sicher einer für die Zukunft. Auf die vorderen drei Vorrundenplätze spielten sich Philipp Baadte (16:4), Jakob Weber (15:5) und Benjamin Buza (14:6).
Im Achtelfinale sollten sich die jeweils in der Vorrunde Besserplatzierten durchsetzen, lediglich Geburtstagskind Frank Hampel – dem Michael “Mikele” Link und Sascha “Hotte” Fohlmeister das schönste Ständchen gesungen haben, das Tipp-Kick-Sporthallen jemals ertönte – trotze dem Trend und schaltete den zuvor besser platzierten Arnold Gotzhein aus. Im Viertelfinale zeichnete sich dasselbe Bild, die vier aus der Vorrunde gesetzten Spieler setzten sich durch, nur Leon Böttger konnte Kilian Weishaupt bezwingen. Im vereinsinternen Halbfinale schlug Philipp Baadte dann Leon Böttger mit 5:1, während Benjamin Buza gegen Titelverteidiger Jakob Weber 3:1 gewann.
Der Hirschlandener ging gekonnt mit einer Abwehraktion seines Torwarts in Führung. Diese egalisierte der Kaiserslauterer, ehe Benjamin Buza etwa drei Minuten vor Spielende erneut in Führung ging und nichts mehr anbrennen ließ. Es war nicht das Spiel des Philipp Baadte, sodass sich Benjamin Buza souverän dem Finalsieg entgegenspielen konnte. Würde es den Begriff Rasenschach nicht schon geben, hätte er für diese Partie erfunden werden können. (Am Morgen hatte der Autor dieses Beitrags noch ein wildes und sehr sehenswertes 7:4 der beiden gepfiffen, nach einer 5:0 Führung nach 4 Minuten stand es Mitte der zweiten Halbzeit nur noch 5:4, ehe in einer rasanten Schlussphase noch zwei Tore für Philipp fielen.)
Benjamin Buza hat sich damit seinen fünften Sieg beim Tourfinale gesichert, von dem er nun alleiniger Rekordsieger ist. Mehrfach gewinnen konnten bisher sonst nur Normann Koch (4), Alexander Beck (2), Michael Kaus (2) und Jens König (2).
Die Sieger des Tourfinales 2024!
Sonntag – 8. Zollern Alb Pokalturnier 2024
Sodass alle Tipp-Kick Enthusiasten voll auf ihre Kosten kommen konnten, wurde zum Tourfinale als Turnier der besten Turnierspieler des Jahres parallel das Zollern Alb Pokalturnier angeboten. Dort nahmen 27 Tipp-Kicker teil, die ebenfalls 10 Runden Schweizer System mit anschließenden progressiven Playoffs der besten 12 spielen sollten.
Die drei vorderen Plätze nach der Vorrunde belegten Bernd Hutter (14:6) vor Wolfgang Renninger (14:6) und Sascha Fohlmeister (14:6). Erfreulich aus Ausrichtersicht war sicher die Qualifikation von den drei Balingern Daniel Schneider, Dawood Malik und Thomas Will für die Playoffs. Lorenz Rieger vom neuen Verein aus Augsburg musste sich leider mit dem undankbaren 13. Platz anfreunden, das tat er aber sichtlich gerne. Auch schön war, dass Hobbyspieler von vor Ort auf das Turnier aufmerksam wurden und den Weg zum Turnier gefunden haben.
Im Achtelfinale gab es einige spannende Paarungen, in denen sich jeweils der in der Vorrunde besser Platzierte durchsetzen konnte. Lediglich Georg Lortz trotzdem dem Trend und besiegte Hans Kraus. Im Viertelfinale gab es dann die große Welle an Überraschungen: Die an Platz 1 bis 4 gesetzten Spieler schieden alle aus! Nach teils engen Spielen hatte es sich für Bernd Hutter, Franz Putz, Wolfgang Renninger und Sascha Fohlmeister ausgekickt und sie mussten die Tipp-Kick Köfferchen packen.
In ihren beiden Halbfinals setzten sich Dawood Malik gegen Heinz Steib und Georg Lortz gegen Daniel Schneider durch, galt es nun doch zu entscheiden: Wer holt seinen ersten Turniersieg…? Dawood ging mit 2:0 in Führung, jedoch ließ Georg nicht locker und kämpfte sich wieder auf 2:2 heran. Mit einem astreinen Brett zum 3:2 brach der Balinger den Bann und zog auf 5:2 davon. Die Balinger Sporthalle wurde erfüllt von Jubel und Emotionen vom Spieler und seinen Vereinskollegen. Ach wie schön ist Tipp-Kick!
Auch der Verlierer des Endspiels ist an diesem Tag ein Sieger. Morgens noch voller Enthusiasmus im Glauben angetreten, beim Tourfinale mitzuspielen, wurde fälschlicherweise ein anderer startberechtigter Sportsfreund nicht mitgezählt. Verständlicherweise drückte das auf Georgs Stimmung. Das hat er aber richtig stark in positive Energie umgewandelt und ein wirklich tolles Turnier wie auch Turnierwochenende gespielt. Das dürfte Lust auf mehr machen.
Die Sieger des Zollern-Alb-Pokalturnieres 2024!
Fünf-Punkte-Fazit
- Christian Schäl ist nicht nur ein Virtuose an der Platte, sondern bekanntlicherweise wie der Autor ein Wortakrobat. Die beiden resümieren: “In Wasseralfingen werden der Kopf und das Glück trainiert.” Jakob Weber feiert seine 5. Sektionsmeisterschaft.
- Die schönsten Waden Tipp-Kick Deutschlands haben ihre Durststrecke beendet und nach fast 6 Jahren wieder ein Turnier – natürlich das Tourfinale – gewonnen. Benjamin Buza feiert seinen 30. Turniersieg.
- Geteilte Freude ist doppelte Freude. Nach Frank Sauters Sieg beim Glemsgau Pokalturnier 2021 dürfen die Balinger wieder feiern. Dawood Malik feiert seinen ersten Turniersieg beim Zollern Alb Pokalturnier.
- Balingen rockt (TKC Balingen Headbangers eben) und die Turnierveranstaltung inkl. der Bewirtung durch den Sportverein des Nachbarortes Endungen war ein voller Erfolg.
- Nach der SDEM in Balingen ist vor der BEM in Augsburg-Diedorf beim neuen Verein TKC Grüner Sturm Augsburg.