Sascha Item ist der neue Schweizer Einzelmeister von 2025!

Am 15. November 2025 trafen sich im Hotel Restaurant Central in Laufen bei Basel 25 Tipp-Kicker, die an diesem Tag den Schweizer Einzelmeister 2025 küren wollten. Mit dabei der Titelverteidiger Manuel Häfeli (TKC Argovia Aarau/FFB) und der Rekordsieger Knut Asmis (TKC Mutz Bern/Spandauer Filzteufel ’09). Nicht nur diese beiden Teilnehmer spielen in deutschen Mannschaften, sondern auch eine ganze Reihe anderer Spieler kämpfen in den deutschen Bundes- und Regionalligen um Punkte und Ehren.

Grafik 1: Die Hall of Fame der Schweizer Einzelmeister von 1981 bis 2024 (Quelle: https://www.tippkick.ch/rangliste/hall_of_fame.html)

Der Tag begann – wie bereits auf vielen deutschen Turnieren üblich – mit dem Schweizer System über 8 Runden. Hier setzte sich Markus Kälin vor Sascha Item und Daniel Nater durch. Sascha Item, der zwar auf der deutschen Seite des Bodensees lebt, besitzt aber einen Schweizer Pass und ist so berechtigt, in der Schweiz zu spielen. Überraschend Platz 19 von seiner Mutter Karin Item, die in der deutschen Turnierszene völlig unbekannt ist und Platz 6 von Oliver Bacher, dem ehemaligen Sersheimer, dessen erfolgreichsten Zeiten in den 80er und 90er-Jahren waren und der letztmalig auf der Deutschen Einzelmeisterschaft 2024 in Erscheinung trat. Dort spielte er für TKU Torpedo Heidelberg, seinem ersten Tipp-Kick-Verein, und erreichte Platz 124. Da Oliver Bacher inzwischen in der Schweiz lebt, ist er auch an dieser Meisterschaft teilnahmeberechtigt.

Hier die Endplatzierungen nach 8 Runden des Schweizer Systems:

Nach dem obligatorischen Mittagessen, es gab Schweinszimmerlibraten oder alternativ Spätzli-Pfanne, folgte das progressive Play-Off im „Best-of-three“-Modus. Folgende Paarungen hatten sich nun ergeben:

Damit war auch klar, dass die beiden Favoriten Knut Asmis und Manuel Häfeli schon im Viertelfinale aufeinander treffen würden, vorausgesetzt, die Runden vorher würden erfolgreich absolviert werden. Und so kam es dann auch zum Duell von aktuellem Meister mit dem Rekordhalter: Knut Asmis gewann mit 6:3 und 4:3 schon nach 2 Partien und unterstrich seine hervorragende Form der letzten Monate, als er in Frankreich Französischer Vizemeister wurde, auf der Deutschen Einzelmeisterschaft Platz 7 belegte und nun ins Schweizer Halbfinale stürmte. Mit dabei Urgestein Daniel Nater, der Philipp Derungs in 2 Partien ausschaltete, Jan Pedersen, der überraschend Markus Kälin im Entscheidungsspiel 3:2 bezwang und Sascha Item, der ebenso überraschend eine dritte Partie benötigte, um Martin Meier auszuschalten. 

Zwischenzeitlich fand die Siegerehrung des Nachwuchses statt.

Die U18-Sieger (von links nach rechts): Lucien Appenzeller (links, 2. Platz), Armon Lorenz (Mitte, 1. Platz), Levin Cankiran (rechts, 3. Platz). Nicht auf dem Foto: Jason Deiss (4. Platz)

Insgesamt hatten von den 4 Spielern des Halbfinales 3 Spieler den Titel des Schweizer Einzelmeisters bereits gewonnen: Jan Pedersen 2008, Daniel Nater 2009, Knut Asmis erstmalig 2010 und letztmalig 2023. Wird Sascha Item der lachende Vierte? Immerhin hat er seine beiden U18-Finals in Deutschland gewonnen, weiß also, wie in einem Finale zu spielen ist.

Die beiden Halbfinalpaarungen waren bereits nach 2 Partien entschieden. Knut Asmis gewann sein erstes Spiel gegen Jan Pedersen mit 3:2 im Sudden Death. Das zweite Spiel deutlich mit 7:3. Ebenso souverän gewann Sascha Item gegen Daniel Nater. Mit 3:1 und einem deutlichen 6:2 zog er in das Finale gegen Knut Asmis ein.

Im Finale verlor Knut Asmis mit 2:3 gegen Sascha Item, der damit erstmalig Schweizer Einzelmeister wurde. Herzlichen Glückwunsch aus Deutschland!

Von links nach rechts: Knut Asmis (2. Platz), Neuer Schweizer Einzelmeister (SEM) 2025 Sascha Item (1. Platz), Jan Pedersen (3. Platz)

Hier alle Play-off-Resultate in der Zusammenfassung:

Game over.

Der Schweizer Plattenwart, Lukas Meier, hat eingepackt.

Loading