3 Torrekorde in der Regionalliga West (25. Mai 2025)

Die Regionalliga West spielt mit 3er-Teams. In dem Meisterschaftsspiel TKC 1986 Gevelsberg II gegen TKV Marl-Hamm 2023, das 17:1 endete, wurden gleich drei neue Torrekorde erzielt. Sechs der neun Spiele endeten zweistellig, das Gesamttorverhältnis in einem Spiel überschritt mit 103 erzielten Toren erstmalig die Hunderter-Marke und der Gevelsberger Siggi Gies erwies sich als „Mister Gnadenlos“: mit 25:2 fegte er im torreichsten Spiel aller Zeiten in der Regionalliga West seinen Gegner von der Platte, wobei er rechnerisch für jeden Torerfolg im Schnitt 24 Sekunden benötigte. Er erzielte alleine 44 Tore in diesem Punktspiel. Über eine solche Torausbeute wären die meisten Mannschaften in dieser Liga froh. In welcher Gefühlsverfassung die Gevelsberger Gegner nach dieser Abfuhr nach Hause fuhren, ist nicht überliefert.

Mit 14,66 Toren im Schnitt ist Siggi Gies allerdings noch weit entfernt von dem Torrekord, den der Halbauer Hans-Joachim „Blacky“ (auch: „Blackman“) Schwarz 1974 im Derby Neukölln II gegen Halbau II erzielte: seine 78 Tore entsprachen einem Schnitt von 19,5 Toren pro Einzelspiel und gelten bis heute als Weltrekord in einem offiziellen Punktspiel. Das Spiel endete übrigens 30:2 aus Sicht der Halbauer, die in diesem Jahr 1974 in der Regionalliga Berlin auch Meister wurden. Im Rückspiel, das Halbau II 32:0 gewann, gelang „Blacky“ ein 26:1 gegen eine gewisse Renate Sternberg.

Hier das Originalprotokoll vom damaligen Punktspiel:

Und ein weiterer Torrekord wurde der Redaktion zugetragen:

In der gesamten Saison 1983/84 erzielte Andreas Sigle für seine 1. Mannschaft des TKC ’71 Hirschlanden in der Regionalliga Baden-Württemberg, Gruppe Nord, unfassbare 425 Tore. Ob jemand jemals mehr Tore in einer Saison erzielt hat? Als Aufsteiger erzielten die Hirschlandener 1.427 Tore. In der damaligen Torjägerliste tauchen auf den folgenden Plätzen 2 bis 4 mit Benno Garstka, Harald Füßinger und Oliver Bacher Spielernamen auf, die teilweise noch heute spielen … Auf Platz 88 folgen ein Herr Hampel aus Sersheim und auf Platz 97 ein Herr Schlotz von der dritten Mannschaft der Hirschlandener. Alle Anfänge waren schwer!

Quellen: Rundschau 1974, Heft 10; Halbau TK-aktuell, Ausgabe 1/1974; Vereinsarchiv Spvgg. Halbau Berlin; Vereinsarchiv TKC ’71 Hirschlanden; Rundschau 1984, Heft 3.

 

 

Loading