Vorschau auf die Spiele am 25. Mai 2025

Der Süden der Tipp-Kick-Republik ist seit Jahren hochmotiviert. Gute Vereinsarbeit in den Hochburgen lassen seit Jahren das Patina der Meisterschale anwachsen. Sie ruht und ruht in Hirschlanden und will anscheinend dort nicht mehr auf Reisen gehen. Doch der Norden muckt auf. Die freche Ankündigung, dass man „erstmals in der Geschichte der letzten beiden Jahrzehnte alle 5 Sektionstitel in den Norden holen will“ (Zitat) – so wie es früher normal war und mit zwei neuen Hall-of-Fame-Spielern eindrucksvoll in diesem Jahr bereits unterstrichen wurde – motiviert den Süden noch mehr. So haben für den Pokal gleich 15 Südmannschaften gemeldet. Ob das etwas nützen wird?

Am kommenden Wochenende stehen jedoch erst einmal Punktspiele an. Naturgemäß bringen die dritten Spieltage in den verschiedenen Tipp-Kick-Bundesligen gewisse Vorentscheidungen zur Play-off-Teilnahme, für die Auf- oder Abstiege. Was bringt der 3. Spieltag dieser Saison für Überraschungen? Wir blicken tief in die Glaskugel.

 

1. Bundesliga:

Vorentscheidung um den 4. Play-off-Platz? Wer steigt ab?

Klarer Favorit auf Platz 4 ist der ewige Vierte, der TKC Preußen Waltrop. Über 150 Jahre Tipp-Kick-Erfahrung werden ausreichen, um in das Play-off einzuziehen. Der direkte Konkurrent Spandauer Filzteufel ’09 hatte im direkten Vergleich am letzten Spieltag Federn gelassen. Die Enttäuschung ist dort zwar gewichen und man klammert sich an den berühmten Strohhalm, doch dazu müssten alle Mannen um den neuen Norddeutschen Einzelmeister Christoph Ihme einen Sahnetag erwischen, um in den Spielen gegen den Tabellenersten (TKC ’71 Hirschlanden) und -zweiten (1. TKC Kaiserslautern ’86) zu punkten. Die Hoffnung stirbt zuletzt und schließlich hat der TFB Drispenstedt ’77 in der Vorsaison mit einem sensationellen Sieg gegen die Hirsche gezeigt, wie man die Punkte zum eigenen Klassenerhalt entführen kann.

Für die Mannschaften ab Platz 6 geht es nur um den Klassenerhalt. Beste Chancen haben die Wolfsburger (SG Wolfsburg/Adersheim) und die Drispenstedter. Wolfsburg gewann den direkten Vergleich gegen die Gießener (Spieltrieb Ylipulli Gießen), ebenso einen überraschenden Punkt gegen Kaiserslautern und scheint mit 3:5 Punkten sicher zu sein. Die Drispenstedter haben zwar machbare Aufgaben gegen Gießen und Wasseralfingen (PWR ’78 Wasseralfingen), aber wenn einer der beiden Spitzenspieler Aimé Lungela oder der frischgebackene Ostdeutsche Einzelmeister Berthold Nieder nicht punkten, kann es diese Saison noch sehr, sehr eng werden. Die Gießener haben einen großen Kader und mit Valentin Tenner und Christoph Jilo sehr gute Turnierspieler auf den Spitzenpositionen, aber ob das zum Klassenerhalt reichen wird? Mit der Mannschaft zählen schließlich die ersten 160 Minuten des Tages und nicht die letzten 10 Minuten des Turniertages. Die große Wundertüte ist und bleibt Wasseralfingen, der Mannschaft mit den vielen „W’s“, nämlich den beiden Weber-Brüdern und der Tipp-Kick-Familie Weishaupt. Treten Jakob und Jonathan Weber gemeinsam an die Platte, dürften die Aalener noch einmal den Kopf aus der Schlinge ziehen. Ansonsten kommt es am 4. Spieltag in Berlin zum Showdown mit den Wolfsburgern.

Über die Plätze 1 bis 3 brauchen wir nicht zu reden. Seit Jahren thronen Hirschlanden, Kaiserslautern und Frankfurt (TKC Gallus Frankfurt) ganz oben am fernen Firmament. Für die Spieler dieser Mannschaften ist das Play-off das heißersehnte und einzig wahre Ereignis des Jahres. Es soll aber andere Tipp-Kicker geben, die gerade das „langweilt“. Zu groß ist für diese Spieler die Kluft nach oben. Und wenn der Titel nicht errungen wird, dann holt man sich eben noch einen Spitzenspieler. Hallo William, sei gegrüßt! Ganz schön frech, diese Meinungen. Einfach mehr trainieren und besser werden!

Unser Tipp (Tabelle nach dem 3. Spieltag):

Gallus 11:1, Hirschlanden I 10:2, Kaiserslautern I 10:2, Waltrop I 8:4, Drispenstedt I 6:6, Filzteufel I 4:8, Wolfsburg I 3:9, Wasseralfingen 2:10, Gießen 0:12

 

2. Bundesliga Nordost:

Will überhaupt eine Mannschaft aufsteigen? Wer steigt ab?

Diese Liga ist wirklich verrückt. Fragt man im dunklen Kämmerchen bei einem Glas Bier die Spieler der verschiedenen Mannschaften will keiner aufsteigen. Die Celticer aus Berlin haben dementsprechend mit 4:4 Punkten vorgesorgt. Auch die Halbauer stehen mit 4:4 Punkten da, in diesem Fall überraschend gut da, und dürfen schon jetzt für die nächste Saison in der 2. Liga planen. Flamengo Berlin hatte einem seiner Spieler versprochen, dass man auch mal außerhalb Berlins auf Tipp-Kick-Reisen geht. Das Ziel hat man erreicht. Sportlich droht ihnen der Abstieg in die „trostlose“ Regionalliga Ost genauso wie der 3. Mannschaft der Spandauer Filzteufel. Drispenstedt II hatte einen Aderlass, als man zwei Spieler in die 1. Mannschaft hochziehen musste und ein Spieler aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Die Regionalliga Nord wird das zukünftige Wohlfühlbecken dieser Mannschaft sein. Die 2. Mannschaft der Wolfsburger dümpelt ungefährdet im Mittelfeld. Das regelmäßige und gut besetzte Training zahlt sich in Wolfsburg aus. 

Bleibt die Frage, wer denn nun aufsteigt. Der Tabellendritte, die zweite Mannschaft der Spandauer Filzteufel, hat bereits das Optimum erreicht. Platz 3 wird das höchste aller Gefühle sein, was erreicht werden kann. Bleiben die Grönwohlder und die Jerzer. In Bestaufstellung ist Grönwohld der Aufstieg nicht zu nehmen, doch wollen die Grönwohlder überhaupt in der Bestaufstellung antreten, um dann im kommenden Jahr Reisen quer durch die Republik zu starten? Der 3. Spieltag wird auch diese Frage klären, denn dann treffen die Tabellenplätze eins bis drei aufeinander. Wir sind gespannt!

Unser Tipp (Tabelle nach dem 3. Spieltag):

Grönwohld I 12:0, Jerze I 10:2, Celtic 8:4, Filzteufel II 6:6, Halbau 6:6, Wolfsburg II 6:6, Flamengo 2:10, Drispenstedt II 1:11, Filzteufel III 1:11

 

2. Bundesliga Südwest:

Plant Lautern schon die Aufstiegsfeier? Setzt Rommersheim den Durchmarsch in Liga 3 fort?

Wir beginnen und enden mit dem hochmotivierten Süden. Die Mannschaften der 2. Bundesliga Südwest bieten seit Jahren besten Tipp-Kick-Sport, ein spannendes Duell jagt das andere. Zwischen Platz 1 und Platz 4 liegen nur zwei Punkte, ebenso zwischen Platz 6 und Platz 9. Also oben und unten ist alles eng beieinander. Die besten Karten um den Aufstieg haben die Lautrer, die mit ihrem Urgestein Michael Link zwar klug nicht nur an der Platte den Tipp-Kick-Ball flach halten und stets den Favoritenstatus verneinen, aber mit dem 18:14-Sieg gegen Amberg zwei Big Points holten. Die Amberger scharren mit den Füßen und hoffen auf Ausrutscher der Lautrer gegen Hirschlanden II und den Bundesliga-Absteiger FFB. Sicherlich bekommen die Lautrer nichts geschenkt und werden gerade gegen Bruck an ihre Grenzen gehen müssen. Gelingt das, wird der 4. Spieltag nur noch der Vorbereitung zur Aufstiegsfeier dienen. Hirschlanden II als Tabellendritter wird zufrieden sein, man spielt eine souveräne Saison, ist ausgeglichen besetzt, aber mehr ist nicht drin. Nach unten oder nach oben. Amberg wird am 3. Spieltag seine beiden Gegner deutlich auf Abstand halten und sichere 4 Punkte einfahren, wenn man in Bestbesetzung spielt. Gevelsberg fördert nach Jahren mit Legionären nun konsequent die eigene Jugend. Doch der Vita des Vereins, der im Westen wirklich „alles, was einen Tipp-Kick-Spieler in der Hand halten kann, nach Gevelsberg holt“ (Zitat), würde für die Außendarstellung des Vereins ein Bundesliga-Aufstieg das Nonplusultra darstellen. Aber es fehlen starke Gegner im Westen, die einen fordern, Turnierteilnahmen der Gevelsberger Spitzenspieler und auch Teilnahmen am DTKV-Pokal, um in diese Sphären vorstoßen zu können.  Trotzdem wird in Gevelsberg eine vorzügliche und kreative Vereinsarbeit geleistet. Die SG Rheinland/Düsseldorf, deren zweiter SG-Vereinsname schon fast seit historischen Zeiten nicht mehr existiert (ähnlich der SG Wolfsburg/Adersheim im Norden), hat mit Michaela Nagel die einzige weibliche Vertreterin in einer der drei Bundesligen und kämpft seit Jahren erfolgreich gegen den Abstieg. Die zweite Mannschaft der Waltroper wird als Gewinner des Spieltages ins Mittelfeld der Tabelle vorstoßen. Die SG aus Bochum/Mönchengladbach sowie die Rommersheimer kämpfen mit ihren Mannschaften gegen den Abstieg und werden auch nach dem 3. Spieltag auf der Stelle treten. Behauptet zumindest alles die große Glaskugel.

Unser Tipp (Tabelle nach dem 3. Spieltag):

Kaiserlautern II 11:1, Amberg 10:2, Bruck 8:4, Gevelsberg I 8:4, Hirschlanden II 6:6, Waltrop II 6:6, Rheinland 4:8, SG B/M I 1:11, Rommersheim I 0:12

Verwendung der Grafik mit freundlicher Genehmigung der Firma TIPP-KICK GmbH.

 

Loading