Ein Urgestein des Tipp-Kick-Sportes ist gestorben

Ein Nachruf und Tipp-Kick-Geschichte zum Tod von Siegfried Friese

Ich lernte Siegfried als Obmann des Ortsgruppe Balingen der NaturFreunde Deutschlands im Jahre 1987 kennen. Seinen Sohn Reinhard kannte ich bereits als Schulkameraden. Während der Schulzeit gab es jedoch keinen Kontakt zu seinem Vater.

Als Chef der Balinger Ortsgruppe war sein Herzensprojekt die Renovierung der 150 Jahre alten Balinger Stadtmühle, eine Ruine, die im Rahmen einer Feuerwehrübung abgebrannt werden sollte. Heute ist das Naturfreundehaus Balinger Stadtmühle eines der geschichtsträchtigsten Bauwerke Balingens, in dem am Ende des vorletzten Jahrhunderts der erste Strom für Balingen mit einer Wasserturbine erzeugt wurde.

Siegfried und seine Frau Gerlinde „schufteten“ im wahrsten Sinne des Wortes für dieses Naturfreundehaus. Ich weiß nicht, wie viele hundert Schubkarren voller Bauschutt die beiden in die bereitgestellten Container verfrachteten. Abends wurden dann Gerlindes Schnitzel an die Gäste der provisorischen Gaststätte verkauft, um das Renovierungsprojekt zu finanzieren.

Ich war ebenfalls Mitglied der Ortsgruppe Balingen der NaturFreunde Deutschlands und hatte immer wieder mal Wochenendeinsätze. Aber nie kamen meine Gespräche mit Siegfried auf das Thema Tipp-Kick. Als die Gaststätte nach mehrjähriger Bauzeit fertig und funktionstüchtig war, hatte ich an einem Sonntag gemeinsam mit Siegfried und Gerlinde Bewirtungsdienst. Zum Feierabend mussten wir noch die angebrochenen Weinflaschen verwerten. Es wurde eine ausgiebige Verwertung und Siegfried erzählte mir, dass er neben seinem Lieblingssport, dem Rennradfahren, früher Tipp-Kick als Sport betrieben hatte und es dabei auch am 22. August 1959 in Schwenningen zum Baden-Württembergischen Meister, im Rahmen der Länderqualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft, gebracht hatte.

Siegfried lebte zu dieser Zeit im schwäbischen Oberndorf am Neckar. Dort war er Marktleiter eines Coop-Lebensmittelmarktes und seit 1957 Chef und Gründer des Tipp-Kick-Clubs Oberndorf am Neckar. Die Städte Oberndorf am Neckar und Schwenningen liegen beide im mittleren Schwarzwald. Der Kontakt zur Firma Mieg und somit auch zum damaligen Inhaber Peter Mieg kam schnell zustande. Siegfried Friese und Peter Mieg wurden Rivalen an der Platte und Freunde im Sport. Aus dieser Freundschaft heraus, entstand die Idee, eine Deutsche Meisterschaft im Tipp-Kick auszurichten. Kontakte nach Duisburg ließen die Idee reifen und so organisierte Siegfried Friese mit Peter Mieg die 1. Deutsche Einzelmeisterschaft im Tipp-Kick. 1961 folgte die 2. Deutsche Einzelmeisterschaft in Frankfurt, die ebenfalls von Siegfried organisiert wurde und wie bei der 1. Deutschen Meisterschaft übernahm er auch in Frankfurt die Turnierleitung.

Siegfried war noch die ganzen 60er Jahre als Tipp-Kicker aktiv. Schmunzelnd erzählte er mir, welch große Freude es für ihn war, die von Peter Mieg aufgestellten Profis zu besiegen. Mathias Mieg zweifelt heute an, dass es jemals von Mieg „bezahlte Profis“ gegeben hätte.

In den 70er Jahren wurde Siegfried Kreisgeschäftsführer der SPD im damaligen Landkreis Balingen. Mit dem Umzug nach Balingen hatte er dann keine Zeit mehr für seinen Hobbysport. Mit der Wiederbelebung des Tipp-Kick-Sportes in Balingen gab es immer wieder mal Kontakt mit Siegfried. Bei Presseberichten stand er mir gerne beratend zur Seite und gelegentlich gab es eine Geldspende für unseren Verein. 2015 sollte Siegfried unser Balinger Zollern-Alb-Pokalturnier eröffnen. So sehr er sich darauf freute,  musste er aber aus gesundheitlichen Gründen passen.

Siegfried Friese ist am 7. März 2023 gestorben. Für die Hinterbliebenen besonders traurig, dass kurz zuvor seine Frau Gerlinde Friese geb. Kicherer und kurz nach ihm sein Sohn Reinhard ebenfalls verstarben.

Mit diesem Nachruf möchten die Mitglieder des Tipp-Kick-Clubs Headbangers Balingen unsere aufrichtige Trauer und Anteilnahme mit den Hinterbliebenen ausdrücken. Um Siegfried Friese und seine Pionierleistung für den Tipp-Kick-Sport zu würdigen, haben wir Headbangers beschlossen, Siegfried zum Ehrenmitglied zu ernennen. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaft, die am 5. November 2023 in Balingen stattfinden soll, werden wir einen Sonderpokal zur Erinnerung an Siegfried Friese ins Turniergeschehen einbringen.

Lukas Homscheidt (Clubchef Headbangers Balingen)

 

Hier noch einige bewegte Bilder aus der damaligen Tipp-Kick-Zeit, die Mathias Mieg 1961 anlässlich der 2. DEM in Frankfurt anfertigte:

 

 

Download des Nachrufes:

Nachruf Siegfried Friese

 

 

Loading

Nachruf Rudi Langhoff (1951-2023)

 

Ein Nachruf und Tipp-Geschichte zum Tod von Rudi Langhoff

Es war im Sommer 1995, als die Spvgg. Halbau ihre angestammte Spielstätte im Gemeindehaus am Halbauer Weg, Ecke Alt-Lankwitz, wo man fast 25 Jahre gespielt hatte, verlassen musste, da die Kirche das Gelände verkauft hatte. Glücklicherweise wurden wir in die Paul-Schneider-Gemeinde, die nur ca. einen Kilometer entfernt ist, vermittelt. Erster Ansprechpartner für uns dort war Rudi Langhoff, der in der Gemeinde als Küster tätig war. Der begeisterte Tischtennis- und Skatspieler schaute immer öfter bei unseren wöchentlichen Trainingsabenden vorbei, fand Interesse am Tipp-Kick und wurde bald zu einem festen Mitspieler, was in zweierlei Hinsicht gut für uns war. Einerseits hatten wir einen, wie sich dann herausstellte, zuverlässigen Mitspieler gewonnen, denn auch damals war es schon schwer, neue Mitglieder zu gewinnen, zum anderen hatten wir den kurzen Dienstweg zum Zugang des Spielraumes, denn Rudi hatte die Schlüsselgewalt in der Gemeinde. Zumeist in der 2. Mannschaft spielend, half er wegen seiner Zuverlässigkeit auch oftmals in der 1. Mannschaft aus, wobei seine Ergebnisse gegen die gleichen Gegner in der 1. Mannschaft besser ausfielen als in der 2. Mannschaft. Auch einige Spiele in der 2. Bundesliga durfte er bestreiten, in der Berlin-Liga war er ebenso einige Jahre dabei. Unvergessen, wie er die Blacky-Schwarz-Gedächtnisturniere mitorganisierte und hinterher beim Essen als Grillmeister fungierte! Gesundheitlich ging es ihm zuletzt immer schlechter. Auch wenn wir uns in der Pandemie nur selten sahen oder telefonierten, fiel seine zunehmende Kurzatmigkeit auf. In einem Telefonat im Dezember 2022 teilte er mit, dass er wohl nicht mehr Tipp-Kick spielen könnte, da er keine 4 Spiele mehr durchhalten würde.

Im Februar 2023 versuchte ich mehrfach, ihn telefonisch zu erreichen, da ich die Raumfrage für unseren Tipp-Kick Restart nach der Pandemie besprechen wollte. Schließlich rief ich im Gemeindebüro an, um zu fragen, wie ich ihn erreichen könnte. Da wurde mir mitgeteilt, dass er zwischen dem 27.01. und dem 01.02.2023 im Alter von 71 Jahren in seiner Wohnung in der Mühlenstraße verstorben sei, ein genauerer Zeitpunkt ließ sich nicht mehr ermitteln. Mein Anruf kam jedoch gerade noch so rechtzeitig, dass unter den zahlreichen Trauergästen auch einige Tipp-Kicker ihm am 27.02.2023 bei der Beerdigung auf dem Dreifaltigkeits-Friedhof das letzte ehrenvolle Geleit geben konnten. Seine Grabstelle liegt nur wenige hundert Meter von seiner Wohnung in der Mühlenstraße, in der er fast sein ganzes Leben gewohnt hat, entfernt. Ein Kreis hat sich geschlossen.

Gerrit Kähling (Clubchef Spvgg. Halbau)

 

Loading