Heim-Spiel. Tischfußball im vordigitalen Zeitalter

Liebe Mitglieder des DTKVs,

vom 23. November 2022 bis zum 8. Januar 2023 findet im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) eine Ausstellung mit Tischfußballexponaten statt. Weitere Informationen können der angehängten pdf-Datei entnommen werden.

Heim-Spiel3

 

Download:

https://dtkv.info/wp-content/uploads/2022/11/Heim-Spiel3.pdf

Hier noch einmal der Link zum Webshop:

https://lfashopsachsen.de/default/ausstellungskataloge-smac/hans-peter-hock-heim-spiel-tischfussball-im-vordigitalen-zeitalter.html

 

 

Loading

Tipp-Kicker des Monats November 2017: Harald Füßinger

Was lange währt, wird endlich gut! Tipp-Kicker des Monats November 2017 wurde in einem Herzschlagfinale Harald Füßinger vom TKC 71 Hirschlanden. Nachdem die letzten Male Kicker der jüngeren Generation die Wahl dominiert hatten, setzt sich nun also wieder einmal ein erfahrener Spieler durch. Insgesamt 46 Stimmen verteilten sich diesmal auf die sechs Kandidaten, entschieden wurde die Wahl erst auf den allerletzten Drücker mit der letzten Stimme. Herzlichen Glückwunsch an Harald „Harry“ Füßinger!

Harald Füßinger (hier im Match gegen Marcel Horchert) ist Tipp-Kicker des Monats November 2017! (Foto: Celtic Berlin)


Abstimmung:


Sechs Kicker waren nominiert, unter ihnen mit Jakob Weber, Thomas Krätzig, Beni Buza und Philipp Badte vier Turniergewinner. Buza konnte sich im Abstimmungsmonat zum fünften Mal in seiner Karriere den Titel beim Tourfinale sichern, Baadte holte sich bei der WDEM in Bornheim seinen ersten Sektionstitel, nachdem er 2015 und 2017 schon jeweils bei der Deutschen Einzelmeisterschaft triumphiert hatte. Jakob Weber, Endspielgegner von Baadte bei der DEM 2017, schnappte sich den Titel beim erstmals ausgetragenen Matthias-Öhler-Pokal und Thomas Krätzig wurde im November zum wiederholten Male Bayerischer Einzelmeister in Amberg.

Bei zwei Kickern gaben jeweils überragende Leistungen im Rahmen ihrer Ligaspieltage den Ausschlag für die Nominierung: Jonathan Weber führte seinen PWR Wasseralfingen mit makellosen 16:0 Punkten gegen Karlsruhe und Bochum wieder einen Schritt näher an den langersehnten Bundesligaaufstieg heran, Harald Füßinger trug mit 14:2 Punkten gegen Grönwohld und Kaiserslautern entscheidend dazu bei, dass sein TKC Hirschlanden mit vier Punkten einen großen Schritt in Richtung Play-Offs gemacht hat.

14:2 Punkte beim Ligaspieltag für seinen TKC Hirschlanden machten Harry Füßinger zum Kicker des Monats.

Bis kurz vor Abstimmungsende am Heiligabend lagen Thomas Krätzig und Harald Füßinger noch mit jeweils neun Punkten gleichauf, dicht gefolgt von Beni Buza und Philipp Baadte mit jeweils acht Stimmen. Dann hat sich ein Kicker wohl noch unterm Weihnachtsbaum dazu entschlossen, seine Stimme abzugeben…

Leider hat der Gewinner wohl aufgrund der Feiertage die Interview-Anfrage der Rundschau noch nicht beantwortet. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen wird das Gespräch mit Harald deshalb demnächst nachgereicht.

 


 

Gewinner des Materialgutscheins:

Unter den 46 Teilnehmern der Abstimmung haben wir wieder einen Materialgutschein in Höhe von 10.- Euro verlost. Der Gewinner ist:

Hanspeter Conrad

Herzlichen Glückwunsch von der Rundschau-Redaktion!

Loading

Icon-01

Wähle den Tipp-Kicker des Monats November 2017 und gewinne einen Materialgutschein!

Im November gab es wieder einige Möglichkeiten, seine Visitenkarte für die Wahl zum Tipp-Kicker des Monats abzugeben. Vier Turniere standen im Kalender, darunter WDEM und Tourfinale, außerdem trafen sich die Kicker aus den drei höchsten Ligen der Republik zu Spieltagen. Entsprechend finden sich unter den Kandidaten sowohl Turniergewinner als auch Spieler, die in ihrer jeweiligen Liga im November Außergewöhnliches geleistet haben.

 

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage wird wieder ein DTKV-Materialgutschein in Höhe von 10 Euro verlost, den ihr im MITGLIEDERSHOP oder auf Turnieren bei Bernd Weber einlösen könnt. Am Seitenende findet ihr das Formular für die Abstimmung. Stichtag ist diesmal der Sonntag, 24. Dezember 2017. Der Gewinner wird wie immer hier in der Rundschau veröffentlicht. Also, auf geht´s zur Wahl!

 

Die Kandidaten:

 


Jakob Weber (PWR Wasseralfingen)

Der Tipp-Kicker des Monats September 2017, der momentan mit seinem PWR in Richtung 1. Bundesliga unterwegs ist, konnte im November die erste Auflage des Matthias-Öhler-Pokals in Bornheim für sich entscheiden. Ohne Niederlage im Turnierverlauf schickte er im Finale Dirk Hansen von der SG Rheinland-Düsseldorf mit einem 6:0 von der Platte.

(Foto: W. Renninger)


Thomas Krätzig (OTC 90 Amberg)

Das Tipp-Kick-Urgestein aus der Oberpfalz, seit 2011 Mitglied der Hall of Fame, holte sich im November mit dem Sieg bei der 29. Bayerischen Einzelmeisterschaft seinen insgesamt 18. Turniererfolg. Im Finale bezwang er seinen Zögling Sebastian Wagner, mittlerweile auch wieder Mannschaftskamerad beim OTC, mit 4:1.

(Foto: OTC 90 Amberg)


Jonathan Weber (PWR Wasseralfingen)

(Foto: W. Renninger)

Jonathan Weber ist der Taktgeber, hinter ihm marschiert sein PWR bislang schnurstracks Richtung 1. Liga. Die Einzelwertung dominiert er mit 29:3 Punkten, nur Peter Tuma gelang bislang das Kunststück, ihm beide Punkte abzuknöpfen. Beim letzten Spieltag im November lieferte er wieder lupenreine 16:0 Punkte ab, bei der WDEM landete er in den Top Ten.

(Foto: W. Renninger)


Harald Füßinger (TKC 71 Hirschlanden)

Turniere spielt Harry Füßinger kaum noch, in der Einzelrangliste liegt er irgendwo um Platz 150. Dass der zweifache Süddeutsche Einzelmeister aber nach wie vor einer der besten Kicker des Landes ist, bewies er eindrucksvoll beim letzten Bundesligaspieltag im November: Mit 14:2 Punkten führte er seinen TKC Hirschlanden zu zwei Siegen gegen die Topteams aus Grönwohld und Kaiserslautern, in der Einzelrangliste belegt er Rang drei.

(Foto: TKC Hirschlanden)


Benjamin Buza (TKC Gallus Frankfurt)

Mister Unersättlich, der vor 27 Jahren sein erstes Turnier gewonnen und seitdem alle großen Titel abgeräumt hat, kann es noch immer nicht lassen: Nach dem Triumph bei der SDEM im Oktober und dem 3. Platz bei der WDEM schnappte er sich im November zum insgesamt fünften Mal den Titel beim Tourfinale!

(Foto: W. Renninger)


Philipp Baadte (1. TKC Kaiserslautern `86)

Der Deutsche Einzelmeister von 2015 und 2017 hat seine beeindruckende Bilanz im November noch ausgebaut: In Bornheim holte er sich bei der WDEM seinen ersten Sektionstitel. Bei insgesamt 6 Finalteilnahmen – darunter 2 Deutsche Einzelmeisterschaften und 2 Sektionsmeisterschaften – ging Philipp 5 mal als Sieger von der Platte, nur einmal (SDEM 2017) musste er am Ende Beni Buza gratulieren. Eine Wahnsinns-Serie!

(Foto: privat)


 

Um deine Stimme für den Tipp-Kicker des Monats November abzugeben, fülle bitte das folgende Formular aus. Für die Stimmabgabe musst Du lediglich den Spieler deiner Wahl anklicken sowie deine E-Mail-Adresse und deinen vollständigen Namen angeben.

Abstimmungsschluss: Sonntag, 24. Dezember 2017, 23:59:59 Uhr

 

Stimme ab!

 

Viel Glück beim Wählen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

Icon-13

Tipp-Kick-Imagefilm!

Für alle diejenigen, die nicht auf Facebook unterwegs sind:

Bei der SDEM in Hirschlanden war ein Filmteam, das unter dem Motto „Mache Facebook zu deinem Facebook“ einen Imagefilm über Tipp-Kick für Facebook als Kunden gedreht hat.

Der Spot läuft jetzt schon auf einigen Sendern in der TV-Werbung, demnächst soll er auch in die Kinos kommen.

Hier könnt ihr ihn ansehen:

Loading

Tipp-Kicker des Monats Oktober 2017: Christoph Ihme

Und schon wieder ist ein Kicker aus der jungen Garde bei der Wahl zum Tipp-Kicker des Monats ganz vorne gelandet! Dabei hat er sogar das bislang einmalige Kunststück vollbracht, die Wahl zum zweiten Mal zu gewinnen, und das innerhalb eines Jahres. Auf die vier Nominierten verteilten sich diesmal 59 Stimmen, der Gewinner schnappte sich davon beinahe die Hälfte: Christoph Ihme ist der Tipp-Kicker des Monats Oktober 2017!

Einer von zwei Titeln im Oktober: Christoph Ihme triumphiert bei der 3. Gießener Stadtmeisterschaft. (Foto: spielTrieb)


Abstimmung:


Vier Kicker waren nominiert, darunter neben den beiden Youngsters Vincent Höhn und Christoph Ihme zwei absolute Schwergewichte der Szene: Philipp Baadte und Beni Buza waren beide je zwei Mal Deutscher Einzelmeister, Baadte ist es auch aktuell noch. Buza hat darüber hinaus noch vier Sektionstitel und 21 weitere Turniere gewonnen, darunter die SDEM 2017 im Abstimmungszeitraum. Dennoch hat Christoph Ihme die Wahl gewonnen, und das nicht unverdient: Der 23-Jährige ist seit seinem Wechsel in beeindruckender Verfassung und hat neben seinen drei Turniersiegen 2017 bei der SDEM in Hirschlanden den dritten Platz hinter Buza und Baadte belegt. Beim Turniersieg in Gießen bezwang er in Halbfinale und Finale Michael Kaus und Alex Beck, bei den Cult Classics mussten Myrko Baumgart und Markus Müller dran glauben. Bei der SDEM kegelte er in den Play-Offs Jonathan Weber und Mathias Hahnel aus dem Turnier und musste sich erst dem Deutschen Meister Philipp Baadte geschlagen geben.

Christoph Ihme (rechts) im Halbfinale der 3. Gießener Stadtmeisterschaft gegen Michael Kaus. (Foto: privat)

 

Im Interview gewährt Christoph Einblicke in sein Privatleben, analysiert sein Spiel und verrät sogar, gegen welche Gegner ihm die Hosenbeine flattern!

Interview:

 

–      Hallo Christoph, herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Tipp-Kicker des Monats Oktober 2017!

Hallo Rundschau, vielen Dank!

–      Du bist der Erste, dem diese Ehre schon zum zweiten Mal widerfährt. Im Januar dieses Jahres wurdest du gewählt, im Oktober schon wieder. Wird dir das nicht selbst langsam unheimlich?

Ja, ein wenig schon. Rückwirkend betrachtet war 2017 ein sehr erfolgreiches Jahr für mich. Ich fühle mich durch die erneute Wahl zum Tipp-Kicker des Monats etwas geschmeichelt. An dieser Stelle vielen Dank an die, die mich trotz der sehr starken Konkurrenz gewählt haben!

–      Erzähl doch mal, was du eigentlich so für ein Typ bist

Ich bin 23 Jahre alt, wohne in Bockenem und bin beruflich im kaufmännischen Bereich tätig. Neben der Arbeit gehe ich sehr gern mit Detlef Bastian ins Stadion, spiele selber aktiv Fußball, bin sehr gern auf Konzerten und gehe leidenschaftlich – obwohl man es mir nicht ansieht – essen. Ich selber würde mich als sehr akribisch, humorvoll und fair bezeichnen.

–       Wie lange spielst du schon Tipp-Kick und wie kam es dazu?

Ich bin im Sommer 2008 durch die vom TKV Jerze veranstaltete Ferienpassaktion zum Vereins-Tipp-Kick gekommen. Seit dem Jahr 2011 bin ich mit sehr viel Ehrgeiz und Interesse dabei, mein Spiel zu verbessern.

–        Auch dir stellen wir jetzt die Glaubensfrage: Lagerspieler – ja oder nein?

Ich bin für den Lagerspieler. Lagerspieler sind sehr wartungsarm und gerade beim Farbspiel sehe ich einen Vorteil gegenüber den konventionellen Spielern. Ich selber spiele mit drei Spielern, die alle gelagert sind, wobei mein Drehkicker ein minimales Spiel hat.

–        Du bist in der Szene dafür bekannt, dass du auch selbst Spieler baust. Wie kam es dazu und was ist das Spezielle an deinen Kickern?

Durch einen Bekannten komme ich an Material jeglicher Art. Dieser ist in der CNC-Branche tätig, so bin ich vor einiger Zeit an Spielergewichte, Knöpfe und Beine gekommen. Mittlerweile habe ich nur noch einen kleinen Handbestand für mich privat und verkaufe daher keine Spieler mehr.

–        Was denkst du: ist die Technik beim Spielerbau schon ausgereizt oder kommt da noch was?

Ich glaube schon, dass die Technik beim Spielerbau ausgereizt ist. Bei den aktuellen Lagerkickern sehe ich kaum noch Verbesserungspotenzial. Wenn ich an meine Anfangszeit denke, mit welchen Kickern ich damals gespielt habe und wie sich die Quantität und Qualität der Spieler heute im Vergleich darstellt, sehe ich kaum eine Möglichkeit, noch bessere Kicker herzustellen.

–         Du wirst aufgrund deiner Spielweise gerne als „Techniker“ bezeichnet. Wie würdest du selbst dein Spiel charakterisieren?

Vielen Dank für die Blumen. Meine Stärken sehe ich vor allem in der Defensive. Durch die Spielzeiten 2015/2016 und 2016/2017 in der 1. Liga habe ich enorm an Erfahrung dazugewonnen und konnte mich in dieser Zeit am besten weiterentwickeln. Ein weiterer Pluspunkt ist mein Farbspiel. Vielleicht werde ich auf Grund meiner Dreher aus dem Halbfeld als Techniker bezeichnet. Ich selber sehe mich aber in meinen technischen Fähigkeiten eher begrenzt und möchte mich dort noch verbessern.

–         Wo siehst du weitere Schwächen bzw. Verbesserungspotential?

Meine Konstanz würde ich sehr gern verbessern. Top-Spieler wie Baadte, Beck, Buza oder Kaus sind fast bei jedem Sektionsturnier in der Endrunde, bei mir müssen schon sehr viele Faktoren stimmen, um bei einem großen Turnier ganz oben mitzuspielen. Sehr gerne würde ich die Anzahl der Bälle auf das Tor und meine Aufsetzer bei kurzer Abwehr verbessern.

–         Gegen welche Spieler hast du Probleme? Gibt es gar einen „Angstgegner“?

Ja, auf jeden Fall! Eine sehr schlechte Bilanz habe ich gegen den amtierenden Deutschen Einzelmeister Philipp Baadte, gegen Myrko Baumgart und gegen Marcus Socha.

–         Du bist zur neuen Saison für viele überraschend von deinem „Heimatverein“ TKV Jerze 80 km nordöstlich zur TKG Wolfsburg gewechselt. Was waren die Gründe dafür?

Ein Tapetenwechsel war nötig 🙂

–         Seit deinem Wechsel hast du binnen kurzer Zeit zwei Turniere gewonnen und den dritten Platz bei der SDEM belegt. Ist das Zufall oder hat der Wechsel auch einen Motivationsschub bewirkt?

Ich denke schon. Ich war auf allen drei Turnieren sehr fokussiert und konzentriert und habe so ziemlich mein bestes Tipp-Kick auf der Platte gezeigt. Vieles lief, Defensive, Farbspiel und auch die wichtigen Bälle kamen zum richtigen Zeitpunkt konstant. So sollte ich mal öfter spielen 🙂

–         Du bist seit einiger Zeit Sektionsleiter im Norden. Wie kam es dazu?

Nach mehr als 10 Jahren Sektionsleiter Nord wollte Olli Schell sein Amt abgeben, irgendwie wurde mein Name dann ins Spiel gebracht und seit Sommer 2016 bin ich der Ansprechpartner im Norden. Ich kümmere mich um die Pokalqualifikation Nord, die Regionalliga Nord, um Regelfragen und um alles weitere, was so anfällt. Natürlich mache ich diese Arbeit sehr gerne.

–          Gehörst du auch zu denen, die befürchten, dass der Tipp-Kick-Szene über kurz oder lang der Nachwuchs ausgehen wird?

Diese Frage ist sehr schwierig zu beantworten. Ich denke aber eher weniger. Tipp-Kick ist der Wohnzimmerklassiker schlechthin und vielen Leuten ein Begriff. Durch gute Vereins- und Verbandsarbeit ist es möglich, neue Spielerinnen und Spieler für unser Hobby zu begeistern.

        Welche Schlagzeile würdest du gerne mal in der Rundschau über dich lesen?

Christoph Ihme schafft Einzug in die Hall of Fame 😉


 

Gewinner des Materialgutscheins:

Unter den 59 Teilnehmern der Abstimmung haben wir wieder einen Materialgutschein in Höhe von 10.- Euro verlost. Der Gewinner ist:

Fred Elesbao

Herzlichen Glückwunsch von der Rundschau-Redaktion!

 

 

Loading

Icon-01

Wähle den Tipp-Kicker des Monats Oktober 2017 und gewinne einen Materialgutschein!

Es ist schon wieder so weit: Die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen und die Winterdepression steht vor der Tür. Um dem zu fliehen schwitzen und rackern, fluchen und freuen sich landauf und landab in Deutschlands Turnhallen gebeugte Menschen an mit grünem Filz bezogenen Tischen. In Gevelsberg, Hirschlanden und Gießen hat der Tipp-Kick-Zirkus im Oktober Station gemacht. Vier Kicker haben dabei wieder Besonderes geleistet und stellen sich der Wahl zum Tipp-Kicker des Monats Oktober!

 

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage wird wieder ein DTKV-Materialgutschein in Höhe von 10 Euro verlost, den ihr im MITGLIEDERSHOP oder auf Turnieren bei Bernd Weber einlösen könnt. Am Seitenende findet ihr das Formular für die Abstimmung. Stichtag ist diesmal der Mittwoch, 15. November 2017. Der Gewinner wird wie immer hier in der Rundschau veröffentlicht. Also, auf geht´s zur Wahl!

 

Die Kandidaten:

 


Christoph Ihme (TKG Wolfsburg)

Der Edeltechniker aus Bockenem sorgte nicht nur mit seinem Wechsel in die Autostadt für Furore: Anfang Oktober holte er sich bei den Cult Classics in Gevelsberg seinen dritten Turniersieg. Bei der SDEM kam er als Dritter aufs Treppchen, in Gießen folgte nun Turniererfolg Nummer vier!

(Foto: TKG Wolfsburg)


Vincent Höhn (Flinke Finger Bruck)

Bei ihm gehen Leidenschaft und Profession Hand in Hand: Im Idealfall läuft das Spiel des Mathematikers ab wie ein präziser Algorithmus – Gegenwehr beinahe zwecklos. In Hirschlanden schnappte er sich beim Glemsgau-Pokal seinen sechsten Turniererfolg, tags darauf belegte er bei der SDEM den 10. Platz.

(Foto: W. Renninger)


Benjamin Buza (TKC Gallus Frankfurt)

Vor 27 Jahren gewann er sein erstes Einzelturnier, seitdem hat er beinahe alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. In Hirschlanden holte sich der Schwabe im Frankfurter Dress nun einen Titel, der ihm noch gefehlt hat: Beni Buza, Süddeutscher Einzelmeister 2017!

(Foto: privat)


Philipp Baadte (1. TKC Kaiserslautern `86)

Dass sein Erfolg bei der DEM 2015 keine Eintagsfliege war, hat Philipp spätestens mit dem zweiten Titel 2017 bewiesen. Der Pälzer Bu hat sich längst unter den Allerbesten etabliert, dem Triumph bei der Deutschen im September folgte jetzt Platz zwei bei der SDEM. Immer wieder erwähnenswert: Bei bislang fünf Finalteilnahmen verließ er die Platte vier Mal als Sieger – inklusive zwei DEM-Finals!

(Foto: privat)


 

Um deine Stimme für den Tipp-Kicker des Monats Oktober abzugeben, fülle bitte das folgende Formular aus. Für die Stimmabgabe musst Du lediglich den Spieler deiner Wahl anklicken sowie deine E-Mail-Adresse und deinen vollständigen Namen angeben.

Abstimmungsschluss: Mittwoch, 15. November 2017, 23:59:59 Uhr

 

Stimme ab!

 

Viel Glück beim Wählen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

Tipp-Kicker des Monats September 2017: Jakob Weber

Eine Wahl der Superlative endete passend mit einem Sensationssieger: rekordverdächtige 78 Stimmen wurden insgesamt gezählt, 36 mal stand ein Name auf dem Stimmzettel, dessen Träger im September weder ein Turnier gewonnen noch mit einer sagenhaften Liga-Einzelbilanz aufgewartet hatte: Jakob Weber von PWR Wasseralfingen ist Tipp-Kicker des Monats September 2017!

Nach über vier Jahren zurück an der Platte: Jakob Weber, Tipp-Kicker des Monats September 2017! (Foto: W. Renninger)

 

Abstimmung:

 

Noch nie war eine Wahl zum Tipp-Kicker des Monats so von einer Veranstaltung geprägt, noch nie wurde der Verlierer eines Finals anschließend zum Kicker des Monats gekürt. Zugegeben, es war nicht irgendeine Veranstaltung und auch kein x-beliebiges Finale: Die Deutsche Einzelmeisterschaft 2017 drückte der Abstimmung ihren Stempel auf, mit Max Bartels und Fabio de Nicolo waren unter den sechs nominierten Kandidaten nur zwei Kicker, die ihre Bewerbung nicht auf der DEM abgegeben hatten. Anna Lena Neumann (Deutsche Damen-Meisterin 2017), Daniel Bialk (Deutscher U-18-Meister 2017) und Philipp Baadte (Deutscher Einzelmeister 2017) holten die Titel bei der DEM.
Wenn dann am Ende der Verlierer des Finales der DEM zum Tipp-Kicker des Monats gewählt wird, muss es sich um eine besondere Geschichte handeln. Deshalb haben wir Jakob einige Fragen gestellt. Im Interview präsentierte er sich so, wie man ihn spätestens seit der DEM auch wieder an und neben der Platte wahrnimmt: Selbstbewusst, reflektiert, einfallsreich und extrem sympathisch!

Interview:

 

–              Hallo Jakob, herzlichen Glückwunsch zur Wahl zum Tipp-Kicker des Monats September 2017!

Vielen Dank!

–              Mal ehrlich: Bist Du überrascht über die Wahl oder hattest Du nach deinem fulminanten Auftritt bei der DEM und der denkbar knappen 2:3 Finalniederlage gegen Philipp Baadte sogar damit gerechnet?

Bei all den anderen Tipp-Kickern, die zur Wahl standen, konnte ich nicht unbedingt damit rechnen. Es freut mich natürlich umso mehr, dass so viele in der Tipp-Kick-Gemeinschaft für mich gestimmt haben und so in gewisser Weise meine Leistung honorieren.

–              In deinen eigenen Worten: Wer ist eigentlich dieser Jakob Weber?

Jung (19), akribisch, keck, originell, begabt, willensstark, ehrgeizig, beredsam, emotional, rechthaberisch.

–              Erst in der letzten Saison hast Du bei PWR wieder komplett durchgespielt, vorher war einige Jahre nichts mehr von dir zu hören. Hattest Du einfach „die Schnauze voll“ von Tipp-Kick oder waren andere Gründe dafür ausschlaggebend?

„Die Schnauze voll“ von Tipp-Kick? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! Tipp-Kick war, ist und wird immer ein großes Thema für mich sein. Da gab es andere Gründe, die mich davon abgehalten haben.

–              Gab es in dieser Zeit auch Phasen, in denen Du über einen längeren Zeitraum wirklich keinen Kicker in der Hand hattest?

Im Hause Weber ist es beinahe bis vollkommen unmöglich, keine Kicker in der Hand zu haben. Aber mit der Frage sind bestimmt meine eigenen Kicker gemeint. In den Jahren ohne Turnier gab es Phasen, in denen ich meine Spieler mal mehr und mal weniger in der Hand hatte. Wenn ich genau überlege, dürfte die längste komplette Abstinenzphase beinahe ein halbes Jahr gedauert haben.

–              Erzähl doch bitte mal, wie Du selbst die DEM in Bockenem erlebt hast. Hattest Du schon vor dem Turnier ein gutes Gefühl? Ab wann hast Du dann schließlich realisiert: Das kann heute ganz weit gehen?

Donnerstagmittag saß ich noch in der Hochschule und habe in einem Tutorium neue Erstsemester betreut, da hatte ich noch kaum einen Gedanken an die DEM verloren. Auch wenn die Zeit davor relativ intensiv hinsichtlich Tipp-Kick war, ging es dann am Freitagmittag ziemlich spontan gen Norden. Nach ziemlich genau 4,5 Jahren wieder ein DTKV-Turnier zu spielen, wieder mit Bruder und Papa unterwegs zu sein – das war schon ein Erlebnis an sich. Das Finale bei der DEM zu spielen hätte ich im Vorfeld sofort unterschrieben und ist mehr, als ich mir vorgenommen hatte. Wo ich stehe, konnte ich auch nicht hundertprozentig einordnen. Wenn ich ehrlich bin: Primäres Ziel war es zunächst, Tag 2 zu erreichen; ich habe dann jeweils von Runde zu Runde gespielt. Nachdem ich an Tag 2 mal wieder schlecht gestartet bin (0:4 Punkte und eine saftige Klatsche gegen Fabio), war ich extrem fokussiert und konnte das noch ausbügeln. Dementsprechend bin ich auch mit 4:0 Punkten in die Vorschlussrunde gestartet und war voll da!

–              In der Endrunde hast Du gegen Alex Beck, Frank Hampel, Jens Foit und Patrick Malessa gekickt, die zusammen insgesamt 37 Endrunden bei Deutschen Meisterschaften auf dem Buckel haben; nur Robert von Hering war Novize wie Du, hatte allerdings im letzten Jahr schon das Tourfinale für sich entschieden. Trotzdem hast du keines der fünf Matches verloren. Musstest Du dich zwischendurch mal zwicken oder hast Du gewusst, dass Du das drauf hast?

Gegen Robert, den ich bei der DEM kennenlernen durfte, war ich der Niederlage am nächsten, weil er sich erst einige Sekunden vor Schluss eine Ecke selbst reingeschossen hat (jedoch ging auch ein unhaltbarer Torwartschuss von mir an den Pfosten 🙂 !). Es hat sich zeitweise echt surreal angefühlt, weswegen ich mich und auch ein paar wenige Tipp-Kicker verdutzt fragen musste, ob das alles gerade so passiert. Ich weiß aber natürlich, was ich kann (und was nicht). Wenn das Ganze läuft und ich mein Ding mache, kann ich alles schaffen.

–              Hand aufs Herz: Dein erster Gedanke nach dem Schlusspfiff des Finales?

5 Sekunden vor Schluss: Mist, das war’s!
3 Sekunden vor Schluss: Das ist deine Chance!
1 Sekunde vor Schluss: Geil, der sitzt!

Im allerersten Moment danach habe ich mir gedacht, wie ich den nur darüber setzen konnte. Das hat aber nur sehr kurz angehalten. Philipp war stark und er ist auch ein Typ, dem ich das sehr gönne – ich für meinen Teil war und bin froh, das geschafft zu haben. Der Nachmittag hat sich einfach extrem geil angefühlt und mein erster Gedanke war: Das will ich wieder haben!

–              Wie wichtig war es für dich, dass dein Papa Bernd und dein Bruder Jonathan dabei waren? Hat dich das zusätzlich gepusht?

Familie ist nicht das Wichtigste, sie ist alles. Nach dem Ende der Vorschlussrunde war ich abseits vom Geschehen mit meinem Papa und Jonathan alleine, da bin ich ein wenig emotional geworden (auf Details verzichte ich hier 😉 ). Sonst waren (und sind) die beiden ein riesengroßer Rückhalt für mich, insofern hat es mir natürlich geholfen, dass sie dabei waren. Zum anderen hat mich einfach das Ereignis an sich getragen, mit der großen „Tipp-Kick-Familie“ (ein großes Danke an alle – nach all der Zeit hat sich nichts geändert) Zeit zu verbringen.

–              Wie schätzt Du selbst dein Spiel ein? Wo liegen deine Stärken, wo siehst Du Schwächen?

In letzter Zeit konnte ich beobachten, dass ich zum Teil extrem schwach in Spiele starte. Ich muss danach schauen, dass ich dauerhaft über 10 Minuten an der Platte zeige, was ich alles kann. Meine technischen Fähigkeiten sind grundsolide und damit lässt sich arbeiten, doch da hat mir der ein oder andere Spieler gewiss noch etwas voraus. Wenn ich etwas erreichen will, kommt mir zugute, dass ich Ehrgeiz, Mentalität und Wille habe: Ein ums andere Mal durfte ich gegen einen Rückstand anspielen und Spiele, in denen ich punkten oder gar gewinnen musste, konnte ich zu 100 Prozent für mich entscheiden.

–              Du als Sohn des größten Spieler-Tüftlers der Szene musst es doch wissen: Braucht man Lagerspieler?

Etwas zu brauchen sehe ich als ziemlich philosophische Frage an und gerade im Tipp-Kick gibt es einige Philosophen und Philosophien. Letztendlich zählt, dass ich einen Kicker in der Hand habe, mit dem ich Dir das Zwölfeck ins Viereck knalle. Vor ein paar Monaten (als ich noch nicht mit Lagerspielern gespielt habe) hätte ich diese Frage wohl noch anders beantwortet. Hinsichtlich Reproduzierbarkeit der Schüsse sehe ich nach etwa einem dreiviertel Jahr einen kleinen, aber feinen Vorteil (der oft entscheidend sein kann) auf der Seite der Lagerspieler. Was in meinen Augen aber viel schwerer wiegt, ist der Aspekt der Wartung. Bei der DEM muss ein Fussel in meinen Spieler gekommen sein, Schraube lösen, durchpusten, Schraube anziehen und alles war wieder in Ordnung. Scheiben hätte ich nicht so schnell wieder einsetzen können. Das System Lagerspieler bringt in meinen Augen keine Nachteile, lediglich Vorteile. Wenn ich das subjektiv bewerte, sehe ich einfach mit welch einer Leidenschaft mein Papa dabei ist und wie viel Spaß ihm das Basteln macht – objektiv betrachtet ist das, was er da macht und reinsteckt, einsame Spitze und spricht für sich selbst.

–              Wenn du dein Verhältnis zu Jonathan in Sachen Tipp-Kick betrachtest, was überwiegt: Konkurrenz oder Unterstützung?

Ich denke jeder, der Geschwister hat, kennt das, dass in jüngeren Jahren das ein oder andere Mal gestritten wird, mit der Zeit reduziert sich das aber auf ein Minimum. Man kann auf jeden Fall sagen, dass wir uns nahestehen. Genauso ist es in Sachen Tipp-Kick. Im Vordergrund steht bei unseren zum Teil exzessiven Sessions (Prädikat „meistbespielteste Platte Deutschlands“) nicht mehr die Frage, wer jetzt gewonnen hat und wer der bessere Spieler ist (diese Frage können sich gerne die anderen stellen), sondern die gemeinsame Zeit, die Freude (riesengroß!) und das gegenseitige Voranbringen. Auch in der Mannschaft ist es ein Miteinander. Nachdem es letzte Saison so knapp nicht gereicht hat, ist es unser gemeinsames Ziel, den PWR in die 1. Bundesliga zu führen.  Also: Unterstützung!

–              Endspiel DEM 2018 in Berlin: Jakob Weber – Jonathan Weber. Traum oder Alptraum?

Familie Weber regiert Tipp-Kick Deutschland? Nice! Bei mir überwiegt der Traum, bei dem Gedanken an ein Duell unter Brüdern wäre das für meinen Papa aber wohl eher ein Alptraum!

 

Gewinner des Materialgutscheins:

Unter den 78 Teilnehmern der Abstimmung haben wir wieder einen Materialgutschein in Höhe von 10.- Euro verlost. Der Gewinner ist:

Frank Derkow

Herzlichen Glückwunsch von der Rundschau-Redaktion!

 

 

Loading

Icon-01

Wähle den Tipp-Kicker des Monats September 2017 und gewinne einen Materialgutschein!

Die Saure-Gurken-Zeit ist vorbei! Insgesamt fünf Turniere standen im September auf dem Kalender, darunter die drei Großereignisse im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaften in Bockenem. Außerdem starteten die Bundesligakicker am Wahlsonntag in ihre neue Spielzeit. Und nach der Wahl ist diesmal vor der Wahl: Sechs Parteien haben es in den Deutschen Bundestag geschafft, ebenfalls sechs Kandidatinnen und Kandidaten stehen auf dem Wahlzettel zum Tipp-Kicker des Monats September!

 

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage wird wieder ein DTKV-Materialgutschein in Höhe von 10 Euro verlost, den ihr im MITGLIEDERSHOP oder auf Turnieren bei Bernd Weber einlösen könnt. Am Seitenende findet ihr das Formular für die Abstimmung. Stichtag ist diesmal der Sonntag, 15. Oktober 2017. Der Gewinner wird wie immer auf der DTKV-Seite veröffentlicht. Also, auf geht´s zur Wahl!

 

Die Kandidatinnen und Kandidaten

 

Anna Lena Neumann (Delligser SC)

Die Tipp-Kickerin aus Niedersachsen setzte sich im Finale der Deutschen Damen-Meisterschaft 2017 gegen Michaela Koegel durch.

(Foto: TKV Jerze)

 

 

 

 

 

 

Daniel Bialk (Spandauer Filzteufel 09)

Daniel bezwang im Finale der Deutschen U-18-Meisterschaft Ivan Pulice und wiederholte damit seinen Erfolg vom Vorjahr.

(Foto: TKV Jerze)

 

 

 

 

 

 

Philipp Baadte (1. TKC Kaiserslautern `86)

(Foto: TKV Jerze)

Er hat seinen Husarenstreich von vor zwei Jahren bestätigt und wurde in Bockenem in seinem insgesamt vierten Turnierfinale zum zweiten Mal Deutscher Meister.

(Foto: TKV Jerze)

 

 

 

Jakob Weber (PWR 78 Wasseralfingen)

Deutschlands U-18-Meister von 2012 spielte nach mehrjähriger Pause das Turnier seines (bisherigen) Lebens und musste sich erst im Finale der Deutschen Einzelmeisterschaft 2017 Philipp Baadte hauchdünn geschlagen geben.

(Foto: TKV Jerze)

 

 

Max Bartels (TFB 77 Drispenstedt)

(Foto: W. Renninger)Der Youngster aus Drispenstedt steht für den Generationenwechsel im Tipp-Kick und holte sich bei der Düsseldorfer Stadtmeisterschaft seinen ersten Titel.

(Foto: W. Renninger)

 

 


Fabio de Nicolo (TKV Grönwohld)

(Foto: W. Renninger)Der heißblütige Kicker aus dem kühlen Norden dominierte den Bundesligauftakt: Bei 14:2 Punkten aus acht Spielen blieb der amtierende Süddeutsche Meister ohne Niederlage.

(Foto: W. Renninger)

 

 

 

 

Um deine Stimme für den Tipp-Kicker des Monats September abzugeben, fülle bitte das folgende Formular aus. Für die Stimmabgabe musst du lediglich den Spieler deiner Wahl anklicken und deine E-Mail-Adresse sowie deinen vollständigen Namen angeben.

Abstimmungsschluss: Sonntag, 15. Oktober 2017, 23:59:59 Uhr

 

Stimme ab!

 

Viel Glück beim Wählen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

Icon-01

Wähle den Tipp-Kicker des Monats März 2017 und gewinne einen Materialgutschein!

Während im Februar die Aufstellung der Kandidaten sich wegen der spärlichen Ereignisse als schwierig gestaltete, explodierten die Tipp-Kick-Events im März im Vergleich zum Vormonat. Der Turnierkalender auf artbot verzeichnete gleich 6 Turniere. Wegen der Fülle an Turnieren wurden nur die 4 Turniersieger der Hauptturniere nominiert, allesamt illustre und großartige Spieler. Im Punktspielbetrieb wurden alle Ligen berücksichtigt, die im März ihren Spieltag, Runde, Halbserie o.ä. beendeten. So führte die Bundesliga ihren 3. Spieltag durch, der Punktbeste, ebenso ein sehr sympathisch und allgemein anerkannter Spieler, wird ebenso nominiert wie der erfolgreichste Spieler der Regionalliga Ost, die am 31.3. ihre erste Halbserie beendete. In allen anderen Ligen geht es ein bisschen kunterbunt zu, doch schon jetzt ist abzusehen, dass hier so manche Kandidaten bei der April-Wahl aufgestellt werden.

Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage wird ein DTKV-Materialgutschein in Höhe von 10 Euro verlost, der im Mitgliedershop oder auf Turnieren bei Bernd Weber einlösbar ist. Am Seitenende findest du das Formular für die Abstimmung, welche aufgrund der Nichterreichbarkeit der Homepage bis zum 29. Mai läuft. Der Gewinner wird anschließend auf der DTKV-Internetseite veröffentlicht.

 

Die Kandidaten

Frank Hampel (TKC Gallus Frankfurt)

Der Deutsche Einzelmeister von 2012 gewann Anfang März das 4. Zollern-Alb-Pokalturnier (71 Teilnehmer).

 

 

 

 

 

 

 

Jens König (1. TKC Kaiserslautern ’86)

Der dreifache Deutsche Einzelmeister von 2000, 2007 und 2011 gewann mit der 57. Norddeutsche Einzelmeisterschaft (111 Teilnehmer) seinen 12. Sektionstitel.

 

 

 

 

Christian Kuch (Celtic Berlin)

Der Süddeutsche Einzelmeister von 2015 gewann den 5. Delligser Hils-Cup (69 Teilnehmer).

 

 

 

 

 

 

 

Jens Jepp (spielTrieb Ylipulli Gießen)

Der Gießener gewann sein erstes Turnier, den 7. Latscho-Cup (46 Teilnehmer), daher einen besonderen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

Holger Wölk (TKC Preußen Waltrop)

Seit Jahrzehnten eine konstante Größe in der Tipp-Kick-Szene holte er am 3. Bundesliga-Spieltag 14:2 Punkte bei 31:11 Toren und lag damit knapp vor seinem Team-Kollegen Oliver Hahne.

 

 

 

 

 

 


Rüdiger Rößger (TKC Flamengo)

Auch in einer Regionalliga Ost muss man erst einmal 29:3 Punkte bei 73:43 Toren holen. Diese fast optimale Punkteausbeute gelang nur ihm!

 

 

 

 

 

Um deine Stimme für den Tipp-Kicker des Monats März abzugeben, fülle bitte das folgende Formular aus. Für die Stimmabgabe musst du lediglich den Spieler deiner Wahl anklicken, deine E-Mail-Adresse und deinen vollständigen Namen abgeben. Spielst du in einem Verein, teile uns bitte auch mit, in welcher Region dein Verein angesiedelt ist. Bist du noch kein im Verband gemeldeter Tipp-Kicker, wähle bitte den Button Tipp-Kick-Interessent.

Abstimmungsschluss: Montag, 29. Mai 2017, 23:59:59 Uhr

Stimme ab!

Der Gewinner des Gutscheins wird nach der Wahl ausgelost.

 

 

 

 

 

 

 

 

Loading

Tipp-Kicker des Monats Februar 2017: Vito-André Filipiak

Die Redaktion bedankt sich bei 62 Teilnehmern, die ihre Stimmen auf 4 Kandidaten verteilen konnten. Vito-André Filipiak (1. TKC Scorpions Kierspe) setzte sich dabei mit genau 30 Stimmen klar gegen die restlichen 3 Kandidaten durch. Diese waren in alphabetischer Reihenfolge Tim Debert (TKG Wolfsburg), Andreas Hagenstein (TFC Alemania Neumünster) und Robert von Hering (SpVgg Balltick Kiel). Alle drei waren in nicht-alphabetischer Reihenfolge mit 12-11-9 Stimmen fast gleichauf. Ein Glückwunsch dem sympathischen Sieger dieser Wahl, Vito-André!

Unter allen Teilnehmern der Abstimmung wurde ein Materialgutschein für den DTKV-MITGLIEDERSHOP in Höhe von zehn Euro verlost. Der Gewinner ist Felix Lennemann von SG Rheinland/Düsseldorf.

 

Porträt des Siegers:

Vito-André Filipiak, Jahrgang 1981, versuchte bereits als Kind im zarten Alter von 5 Jahren seinem Onkel Frank an der Tipp-Kick-Platte das Fürchten zu lehren. Das gelang nicht immer, aber schon damals zeichnete ihn der unbedingte Siegeswille und Ehrgeiz aus, immer besser zu werden.

Dann folgte eine etwas längere Pause bis zum Herbst 2013, als das alte Tipp-Kick-Spiel reaktiviert wurde. Im Sommer 2016 beschloss er mit einigen Begeisterten, den Club 1. TKV Scorpions Kierspe zu gründen. Umgehend wurde der Club beim DTKV angemeldet, mit dem Ziel am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen zu können. Hierzu wurde extra eine Räumlichkeit angemietet, die mit viel Liebe zum Detail zur „Scorpions-Arena“ umgestaltet wurde. Jeden Mittwoch ab 18 Uhr werden dort nun die 12-eckigen Bälle in den Kasten gezirkelt.

Der Tipp-Kick-Virus infizierte den neuen Verein und insbesondere den aktuellen „Tipp-Kicker des Monats“ Vito-André. Er nahm seitdem an 13 Regionalturnieren im Westen Deutschlands und mit der Norddeutschen Einzelmeisterschaft an seinem ersten Sektionsturnier teil. Langsam stellten sich mit den zunehmenden Erfahrungen auch erste Erfolge ein: Teilnahmen an Playoffs, wie z.B. das Latscho-Turnier 2017 in Düsseldorf, als er nach 10 Spielen im Schweizer System den 9. Platz belegte. Im Augenblick rangiert er in der deutschen Rangliste auf Platz 145. Ranglistenplatz 100 ist im Einzelspielbetrieb sein nächstes großes Ziel.

Doch Vito-André betont auch, dass seine Mannschaft, die Scorpions von Kierspe, ihm immens wichtig ist. Nach einem Jahr Spielbetrieb gibt es noch viele Ansätze, um sich verbessern zu können. Und parallel möchte er auch den Tipp-Kick-Sport in seiner Heimat bekannter machen.

Auf die Frage, worauf er bei seinem Club besonders stolz ist, antwort er, dass er es genießt mit tollen Menschen einem geilen Hobby nachzugehen!

Die Rundschau-Redaktion wünscht ihm dabei weiterhin viel Spaß und viele Erfolge! 

 

 

Eine kleine, manchmal bitte nicht ernst zu nehmende, statistische Auswertung der Stimmen ergab:

  • Bei der Wahl zum „Tipp-Kicker des Monats Februar 2017“ wurden genau 62 gültige Stimmen abgegeben. Es gab 4 (vier!) ungültige Stimmen. Ein Wähler wählte am 1. April und somit zu spät. Drei Wähler wählten doppelt, darunter 1 weibliche Wählerin und 1 Wähler aus dem Südwesten der Republik, der bereits einmal früher bei einer anderen Wahl zum Tipp-Kicker des Monats doppelt gewählt hatte. Doch auch bei ihm ist eine schrittweise positive Verbesserung festzustellen: Während er damals noch 2 unterschiedliche Kandidaten wählte, wählte er dieses Mal den gleichen Kandidaten.
  • Es wählten nach Regionen: Norden (27 Stimmen), Westen (18 Stimmen), Süden (11 Stimmen) und der Osten (3 Stimmen). Den Button „Interessent“ drückten 3 Teilnehmer, darunter 2 weibliche Teilnehmerinnen.
  • Ein Kandidat beteiligte sich selbst an der Wahl und wählte – wie gewohnt – sich nicht selbst. Hätte er sich jedoch selbst gewählt, wäre er sogar Zweiter geworden, doch mit der goldenen Ananas gibt sich dieser Spieler in der Regel nicht zufrieden und daher Applaus für diese selbstverständliche Nicht-Selbstwahl.
  • Betrachtet man die Anzahl der abgegebenen Stimmen pro Tag, sieht man bei jeder Wahl, dass bereits 24 Stunden nach Vorstellung der Kandidaten über 50 Prozent aller Stimmen abgegeben sind. Dann trudeln die Stimmen kleckerlesweise ein. Nach der Erinnerung am vorletzten Tag der Abstimmung, dass diese bald enden wird, kommen noch einmal im Schnitt 10 Prozent der endgültigen Stimmen hinzu.
  • Auf die vorliegende Wahl bezogen, hieß das konkret: Die 1. Stimme traf am 17.3. um 21.44 Uhr ein. Die 18. Stimme, abgegeben am 18.3. morgens um 8.29 Uhr, brachte Vito-André bereits den Sieg in dieser Wahl. Zu diesem Zeitpunkt dämmerten die Nordlichter noch im Tiefschlaf dahin und der spätere Zweitplatzierte hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine einzige Stimme erhalten. Erst ein öffentlicher Facebook-Aufruf seiner Clubkameraden bescherte ihm die notwendigen Stimmen für Platz 2.
  • Betrachtet man die Ergebnisse nach Regionen, weiß man, warum Vito-André die Wahl gewonnen hat: In „seiner“ Westregion erhielt er von 18 Wählern 18 Stimmen, also unglaubliche 100%. Vorschlag für die Westregion: Wählt euren Sektionsleiter-West doch mal online! Natürlich hatten die anderen 3 Kandidaten Pech, dass sie alle aus dem Norden stammen und die Stimmen ihrer Region gesplittet wurden …
  • Und zum vierten Mal in Folge erweist sich der Osten als Multikulti: 3 Stimmen für 3 verschiedene Kandidaten. Unfassbar!
  • Bei dieser Wahl der „Außenseiter“ beteiligten sich immerhin 5 Bundesliga-Spieler. Hier konnte sich Robert von Hering mit 2 Stimmen durchsetzen, alle anderen 3 Stimmen verteilten sich auf die 3 anderen Kandidaten.
  • Ursprünglich angenommen beteiligten sich 6 Damen an der Wahl: sie verteilten Ihre Gunst auf die beiden Kandidaten Vito-André und Andreas! Hier siegte Vito-André mit 4:2, wobei eine der Stimmen für Andreas überaus kritisch zu bewerten ist. Wenn Vor- und Nachname identisch sind, wenn beide auf -a enden, muss das nicht zwingend eine weibliche Abstimmende sein. Zumal diese Variation weder im Internationalen Handbuch der Vornamen noch in Spezialvornamenverzeichnissen der Ostfriesen, Skandinavier oder Isländer aufzufinden war. Hehe, entlarvt, ein Fake also! P.s.: In der Zwischenzeit konnte dieser Teilnehmer enttarnt werden, da er unter der gleichen email-Adresse im August 2016 an einer Tipp-Kicker des Monats-Wahl teilgenommen hatte. Er ist männlich und entstammt der Westregion!

 

 

 

Loading